Die UCI Straßenrad WM 2018 macht Station im Kufsteinerland

Vom 22. bis zum 30. September 2018 finden in Tirol die UCI Straßenrad Weltmeisterschaften statt. Wenn die weltbesten Straßenradprofis um die begehrten Titel kämpfen, wird das Kufsteinerland eine Hauptrolle spielen. Vier Straßenrennen starten in Kufstein, darunter die beiden Top-Wettbewerbe der Damen und Herren Elite. Mit diesem hochkarätigen Event bestätigt das Kufsteinerland seine Qualität als Radsportdestination und rüstet mit einem attraktiven Rahmenprogramm inklusive Fan-Zonen, Videowall und Auftritten von weltberühmten Stars auf.

Vier Tage lang wird das Kufsteinerland zum Zentrum des Straßenradsports. Die weltbesten Profis kommen nach Kufstein, werden vom 27. bis zum 30. September 2018 bei vier Straßenrennen vom Oberen Stadtplatz aus starten, nach einer Runde durch die Stadt auf der aussichtsreichen Strecke über Schwoich und Bad Häring via Langkampfen Richtung Innsbruck fahren. Den Anfang machen am Donnerstag, den 27. September, die Junioren mit der 132,4 Kilometer langen Strecke. Am nächsten Tag sind die Herren U-23 dran, bei denen 179,9 Kilometer auf dem Programm stehen. Die absoluten Highlights sind dann die Rennen der Damen Elite am Samstag, den 29. September, mit 156,2 Kilometern und der Herren Elite am Sonntag, den 30. September, mit 258,5 Kilometern. Für Sportler und Fans wird es am Start im Zentrum von Kufstein aufregende Momente geben, wenn die Spannung von Minute zu Minute steigt.

Gratis-Zutritt, Videowalls, Top-Konzerte, Side-Events

Damit die Zuschauer die ganze Faszination dieser Veranstaltung erleben können, laufen die Vorbereitungen im Kufsteinerland schon seit Monaten auf Hochtouren. Der Startbereich am Oberen Stadtplatz kann kostenlos besucht werden. In der pauschalen Parkgebühr von acht Euro ist ein Konsumationsgutschein von drei Euro für die Gastronomiestände in der Fanzone inkludiert. Um den Rennverlauf nach dem Start verfolgen zu können, stehen mehrere Public Viewing Plätze zur Verfügung. Vor und nach den Rennen wartet auf die Fans in Kufstein ein spannendes Abendprogramm. Ein absoluter Höhepunkt ist sicher der Auftritt der Rocklegende Bonnie Tyler auf der Festung Kufstein am Freitag, den 28. September. Nach dem Straßenrennen der Damen Elite folgt am Samstagabend, ebenfalls auf der Festung, eine WM-Megaparty mit „Lost Frequencies“ und „Ofenbach“. Neben Einzeltickets für diese Konzertabende wurden attraktive Kombi-Varianten gestaltet. Side-Events, wie das große Sport- und Spielefest vom 28. und 29. September in Mariastein und der Frühschoppen am 29. und 30. September in Schwoich sorgen für noch mehr Abwechslung.

VIP-Angebote: Das exklusive Erlebnis zur Straßenrad WM im Kufsteinerland

Damit die Radfans eine Kombination aus Spannung, großen Gefühlen und tollem Showprogramm erleben, können VIP-Tickets in verschiedenen Ausführungen erworben werden. Diese ermöglichen den Zugang in den VIP-Bereich beim Start am Oberen Stadtplatz sowie zum angrenzenden Kultur Quartier Kufstein mit Verpflegung und Live-Übertragung. Am Oberen Stadtplatz gelten diese Tickets für die exklusive Tribüne mit bestem Blick auf den Start und die Videowall. Die Tickets sind ab 38 Euro erhältlich. Spezielle Kombi-Tickets stehen für die Konzerte von „Bonnie Tyler“ am 28. und „Lost Frequencies“ als auch „Ofenbach“ am 29. September zum Verkauf. Absolut top ist das Gold Ticket für 250 Euro, das für alle Tage und Konzerte gültig ist. Sämtliche Kombi-Tickets liegen preislich deutlich günstiger als die Summe der jeweiligen Einzeltickets.

Mehr Parkplätze, Campingflächen und bessere Zugverbindungen für die Fans

Für die Fans aus der ganzen Welt wird in Kufstein viel getan. Zusätzliche Parkplätze und großzügige Campingflächen auf dem ehemaligen Kasernenareal mit WC- sowie Duschcontainern und einem Kiosk, ebenso wie dauerhafte Wohnmobilstellplätze am Fischergries sind für die Besucher vorbereitet. Die Züge der ÖBB verkehren zwischen Kufstein und Innsbruck mit einer höheren Frequenz. In Bahnhofsnähe werden weitere Parkplätze bereitgestellt. Für die Kufsteiner ist ein großes Radrennen wie die WM kein Neuland. Seit der ersten Austragung des Kufsteinerland Radmarathons vor zwei Jahren haben sie bereits gute Erfahrungen sammeln können und sind bestens gerüstet. „Das ist eine noch nie dagewesene Chance für die Stadt und die Region, sich einem millionenfachen Publikum weltweit zu präsentieren, Einheimische zu begeistern und Stimmung für Tirol im Gesamten zu erzeugen“, freut sich Kufsteins Bürgermeister Mag. Martin Krumschnabel. Für wenigstens vier Tage steht Kufstein im Fokus der Radwelt. Die TV-Übertragung wird in rund 190 Ländern ausgestrahlt werden. Der ORF sendet live von den Rennen.

Alle Details zum Programm, zu Tickets, Übernachtungspauschalen, Park- und Anreisemöglichkeiten sind auf www.kufstein.comzu finden.

Das Kufsteinerland ist Heimat großer Radrennen und attraktiver Radstrecken für alle

Die UCI Straßenrad WM ist natürlich ein absoluter Höhepunkt im radbegeisterten Kufsteinerland, aber nicht der einzige. Viele Spitzenklasse-Events haben hier schon stattgefunden, wie etwa die Österreich Rundfahrt im Juli 2018 mit einer Etappe von Kufstein zum Kitzbüheler Horn, die zur UCI Europe Tour gehörende Tour of the Alps im April 2017 oder der alljährliche Kufsteinerland Radmarathon.

Auf den Spuren der Stars durch das Kufsteinerland zu fahren, das wird nach der UCI Straßenrad WM für viele Radsportler ein großer Anreiz sein. Die Voraussetzungen sind ideal. Um Kufstein locken viele attraktive Strecken durch das Inntal und rund um das Kaisergebirge, hinauf zum Thiersee oder mit einem Abstecher zum nahen Chiemsee. Wettkampfstrecken oder Radwanderwege, flach oder alpin mit reichlich Höhenmetern und damit für jeden Geschmack etwas. Wer bereits vor den Rennstars unterwegs sein will, der kann sich bis 7. September noch zum Kufsteinerland Radmarathon anmelden. Ein spannendes Rad-an-Rad Rennen, das eine offizielle Länge von 125 km aufweist und über 1.800 Höhenmeter führt. Von 6. bis 9. September treffen sich Rookies und Erfahrene zur gemeinsamen Vorbereitung im Rennradcamp in Ebbs. Das Gesamtpaket mit 4 Tagen Rennradprogramm, Start beim Kufsteinerland Radmarathon, Fotobegleitung und Übernachtung im Viersternehotel Postwirt ist ab Euro 480,00 auf www.kufsteinerland-radmarathon.at zu buchen.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.kufstein.com

Quelle: Tourismusverband Kufsteinerland c/o FEUER & FLAMME. DIE AGENTUR

Im SalzburgerLand genießt man in 143 Metern Flughöhe einen fantastischen Ausblick über die Leoganger Bergwelt. / Foto: © djd/Österreich Werbung/Tom Bause
11.07.2025

Adrenalinkick mit Ausblick in Österreich erleben

Beim Ziplining sausen Mutige in luftiger Höhe auf rasanten Seilfahrten über tiefe Schluchten, Flüsse oder Baumwipfel und verbinden so Nervenkitzel mit Naturerlebnis. In unserem Nachbarland Österreich gibt es dafür gleich mehrere Möglichkeiten.
mehr erfahren
Sonnenaufgangsfahrt Alpach / Foto: © Alpbachtal Tourismus I Foto Johannes Sautner, shootandstyle.com
08.07.2025

Alpbachtal: Ein Tal voller Kontraste

Ein Tal voller Gegensätze. Zwischen wilder Natur und stillen Momenten, gelebter Tradition und modernem Genuss – das Alpbachtal in Tirol fasziniert durch seine Vielfalt. Hier ist Authentizität noch spürbar.
mehr erfahren
Der Zupalsee liegt auf 2.350 Metern Höhe zwischen dem Osttiroler Virgen- und Defereggental. Die gleichnamige private Schutzhütte ist ein wichtiger Stützpunkt entlang des Lasörling-Höhenwegs. / Foto: © Herbert Raffalt I Tourismusverband Osttirol
04.07.2025

Stille Wasser, hohe Berge, pures Glück: Coolcation Osttirol

Anstatt sich der intensiven Hitze im Süden auszusetzen, sehnen sich viele nach einer Sommerfrische in den Bergen. Osttirol beherbergt auf einer Fläche von nur 2.020 Quadratkilometern 266 Dreitausender, 365 Bergseen und über 90 bewirtschaftete Hütten.
mehr erfahren
Mit einer Gesamtfallhöhe von 385 m sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Wasserfälle Österreichs. Sie befinden sich am Rande des Ortes Krimml. / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I
01.07.2025

Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken

Das Salzburger Land zeigt sich im und am Wasser von seiner schönsten Seite. Die beeindruckende Vielfalt des Elements Wasser prägt das Landschaftsbild der Region und bietet unzählige Möglichkeiten, Natur und Freizeit gleichermaßen zu genießen.
mehr erfahren
Aussicht über Malbun / Foto: © Kevin Wildhaber I Liechtenstein Marketing
27.06.2025

Entdecken Sie das Fürstentum Liechtenstein zu Fuß

Das Fürstentum Liechtenstein begeistert mit einem 400 Kilometer langen, hervorragend ausgebauten Wanderwegenetz. Von aussichtsreichen Höhenwegen bis zu entspannten Talrouten bietet das Wanderparadies Liechtenstein Touren für jedes Niveau.
mehr erfahren
Alter Kran beim Tuffsteinmuseum Weibern / Foto: © K.-P. Kappest
27.06.2025

Geologische Entdeckungsreise im oberen Brohltal

Die Wanderroute Geopfad Route O beginnt am Bahnhof Engeln und ist ideal mit dem Vulkan-Expreß erreichbar. Gleich zu Beginn lädt der Geo-Spiel-Garten dazu ein, die Erdzeitalter kennenzulernen, die in der Region Nürburgring ihre Spuren hinterlassen haben.
mehr erfahren
Die Bremer Hütte auf dem sonnigen Hochplateau am Rand eines kleinen Bergsees – eine der längsten Etappe des Gschnitztaler Hüttensterns. / Foto: © Tourismusverband Wipptal | Judith Hammer
26.06.2025

Der Gschnitztaler Hüttenstern im Tiroler Wipptal

Der Tourismusverband Wipptal präsentiert den Gschnitztaler Hüttenstern. das neue Wanderangebot im Bergsteigerdorf Gschnitztal steht für naturnahen, nachhaltigen Tourismus.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren