Die Verwallrunde - Auf Panoramawegen rund um St. Anton am Arlberg
Das ostalpine Hochgebirge Verwall zwischen den Lechtaler Alpen und der Silvretta ist nur Kennern vertraut: Vom Einstiegsort St. Anton am Arlberg können die bewirtschafteten Hütten in Zwei- oder Mehrtagestouren erwandert werden.
Das Höhennetz zählt zu den schönsten der Alpen, erfordert aber bergsteigerische Fähigkeiten. Denn die hochalpinen Steige der Verwallrunde führen auch schon mal durch lockeres Geröll oder gar Schnee und Eis. Alle Wege sind jedoch durchgehend markiert, steile Passagen mit Seilen gesichert. Möglich ist die Durchquerung bis Ende September.
Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten bieten Konstanzer Hütte (1.688 Meter), Darmstädter Hütte (2.384 Meter), Niederelbe-Hütte (2.320 Meter) und Edmund-Graf-Hütte (2.408 Meter). Vom Ausstiegsort Pettneu am Arlberg verkehren regelmäßig Busse zurück nach St. Anton. Schwierigkeitsgrad: schwer.
Quelle: Angelika Hermann-Meier PR
Das könnte Sie noch interessieren

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen
mehr erfahren
Neue Perspektiven im Frankenwald
mehr erfahren
Re-Zertifizierung des Golf-Restaurants Gambero Rosso in Sonnenbühl als Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland
mehr erfahren
Nächster Halt Natur: Mit Bus und Bahn in die Nordeifel
mehr erfahren
15 Jahre - Rendezvous mit gehörlosen Menschen im Wipptal
mehr erfahren
20 Jahre Vogtland Panorama Weg® – ein Jubiläum, das bewegt
mehr erfahren
Wanderlust und Gaumenfreuden in Bayerisch-Schwaben
mehr erfahren
Pünktlich zu den Osterferien 2025 - Zwei neue Rätseltouren im Bergischen
mehr erfahren
Naturschauspiel am Bodensee: Der See zeigt außergewöhnliche Farben und Formen
mehr erfahren