Donautal-Radelspaß lockte 2023 mehr als 10.000 Radfans nach Ziemetshausen

Zum dritten Mal fand der Donautal-Radelspaß in und um Ziemetshausen statt. - Donautal-Radelspaß lockte 2023 mehr als 10.000 Radfans nach Ziemetshausen

Aller guten Dinge sind drei: Nach 2011 und 2013 fand am vergangenen Wochenende, 16. und 17. September 2023, zum dritten Mal der Donautal-Radelspaß in und um Ziemetshausen statt. „Das Wetter am Radelspaß-Wochenende war hervorragend. Doch das allein würde nicht zehntausend Radler ins Schwäbische Donautal locken“, ist sich Leo Schrell, 1. Vorsitzender von Donautal-Aktiv, am Tag nach der Veranstaltung sicher. „Ein solches Top-Event ist nur durch die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten möglich“, lobt auch der Günzburger Landrat und 2. Vorsitzende Dr. Hans Reichhart. „Von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Donautal-Aktiv und der Marktgemeinde Ziemetshausen über die Bauhöfe, die Feuerwehren und die Polizei bis hin zu den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern entlang der Strecken und bei der Zentralveranstaltung haben alle perfekt zusammengearbeitet“, so Reichhart weiter.

Großer Dank an alle Beteiligten

Die beiden Präsidenten bedankten sich daher bei allen Beteiligten für diesen außerordentlichen Einsatz. Auch mit der Zentralveranstaltung in Ziemetshausen und den Aktionen entlang der Strecken waren Schrell und Reichhart mehr als zufrieden. „Erst die große Bereitschaft der vielen ehrenamtlichen Helfer, etwas Besonderes zu bieten, macht aus einer gut geplanten Radtour ein Top-Event, wie es der Donautal-Radelspaß heute ist“, betonte Reichhart. Dass die Veranstaltung von Jahr zu Jahr an Beliebtheit gewinnt, liegt nicht zuletzt an der umfangreichen Berichterstattung in den lokalen Medien, die ebenfalls zum Erfolg beigetragen hat.

Erfolgreichste Warm-Up Party in der Radelspaß-Geschichte

Bereits die Warm-Up Party am Samstag war ein voller Erfolg. Die ersten Radler kamen bereits am Samstagnachmittag nach Ziemetshausen, um das abwechslungsreiche Bühnenprogramm zu genießen. Am frühen Abend schlenderten zudem zahlreiche Ziemetshauser in die Neue Mitte, wo es ab 19.00 Uhr kaum mehr freie Plätze gab. Mehr als 1.000 Besucher feierten bis spät in die Nacht. Viele von ihnen waren am nächsten Morgen beim offiziellen Auftakt mit dem Rad dabei.

Donautal-Radelspaß lockte 2023 mehr als 10.000 Radfans nach Ziemetshausen

Radelspaß ein Dauerbrenner

Und woher kommt dieser Zuspruch? Es sind die Radbegeisterten aus den beteiligten Landkreisen, für die es fast schon Tradition ist, beim Radelspaß dabei zu sein. Allerdings hat der Radelspaß das Stadium einer lokalen Veranstaltung längst verlassen, so Schrell: „Unter den mehr als 10.000 Teilnehmern kommt mittlerweile eine Vielzahl aus den Großräumen München, Augsburg, Ulm und Stuttgart sowie aus dem ostwürttembergischen Raum und dem Allgäu.“ Das zeige sich auch an den Autokennzeichen auf den Park & Bike-Parkplätzen entlang der Strecken. „Sogar Teilnehmer aus Oberhausen in Nordrhein-Westfalen waren dabei“, fügt Reichhart hinzu.

Blick in die Zukunft - Radelspaß 2025 in Wittislingen

Im Jahr 2024 legt das Radelspaß-Team erstmals eine kreative Pause ein. „Wir wollen das Radelspaß-freie Jahr nutzen, um über Radelspaß 17 nachzudenken und neue Ideen zu entwickeln“, sagt Franziska Bucher von Donautal-Aktiv. Daher läuft derzeit eine Online-Befragung, bei der Radelspaß-Teilnehmer*innen ihr Feedback mitteilen können. Das Team von Donautal-Aktiv freut sich über eine rege Beteiligung. Unter folgendem Link können Sie an der Umfrage teilnehmen www.donautal-radelspass.de/feedback/.

2025 geht es in und um Wittislingen weiter. Bürgermeister Thomas Reicherzer freut sich und ist stolz, dass seine Marktgemeinde in zwei Jahren Gastgeber der beliebtesten Radsportveranstaltung Süddeutschlands sein wird. Das obligatorische Staffelrad wurde bereits in Ziemetshausen vom Zusam- ins Egautal übergeben.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Dillinger Land – Radtouren

Dillinger Land – Radtouren

Schwäbische Donautal | Bayern | Deutschland

Der landschaftliche Dreiklang aus Alpenvorland, Donautal und Alb macht das Dillinger Land zu einem wahren Eldorado für Radfahrer. Fantastisch ist die kurze Abfolge dieser so unterschiedlichen Naturräume. Wer beim Radfahren gefordert werden will, findet im Süden des Landkreises, im Bereich des „Naturparks Augsburg Westliche Wälder“, hügeliges Gelände für anspruchsvolle Touren. Das weite, flache Donautal bietet Strecken ohne nennenswerte Steigungen für leichte Radtouren in beeindruckender Natur. Und wer sich richtig fit fühlt, findet in den Ausläufern der Schwäbischen Alb im Norden des Dillinger Landes das passende Terrain.

Quelle: Donautal-Aktiv e.V.

Aktiv ins Mittelalter im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.03.2025

Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben

2025 erwartet Aktivurlauber und Kulturfans in Frankenwald und Haßberge ein abwechslungsreiches Programm voller Natur, Geschichte und Genuss.
mehr erfahren
Der Radweg Rheinische Apfelroute verbindet auf 124 Kilometern die Kommunen Alfter, Bornheim, Swisttal, Meckenheim, Rheinbach und Wachtberg. / Foto: © Radregion Rheinland e.V.
10.03.2025

Die neue Apfelrouten-Karte der Rhein-Voreifel ist da

Pünktlich zur ADFC Rad- und Freizeitmesse am 9. März 2025 präsentierte das Team der Rhein-Voreifel Touristik e.V. die Neuauflage der Radkarte Apfelroute.
mehr erfahren
DEW21 E-Bike Festival Dortmund presented by SHIMANO / Foto: © Andi Frank I PLAN B Sport Marketing GmbH
10.03.2025

Vom 11. – 13. April 2025 wird die Dortmunder Innenstadt zur Hochburg der E-Mobilität

Pünktlich zum Start der neuen Fahrradsaison 2025 präsentiert sich Dortmund erneut als Hochburg der Elektromobilität. Vom 11. bis 13. April 2025 findet das DEW21 E - BIKE Festival Dortmund presented by SHIMANO statt.
mehr erfahren
Oberer See in Böblingen / Foto: © Jacques Maué auf Pixabay
05.03.2025

400 km erlebnisreiche E-Bike-Route in der Region Stuttgart

Seit mehr als einem Jahrzehnt bietet die E-Bike-Region rund um Stuttgart ein einzigartiges Erlebnis, das anspruchsvolle Routen mit einer exzellenten Service-Infrastruktur verbindet.
mehr erfahren
Mit großer Freude nahm Susanne Volkheimer, Geschäftsführerin des Haßberge Tourismus e.V., am Mittwoch auf Bayerns größter Reise- und Freizeitmesse f.re.e in München die Auszeichnung Goldenes Pedal entgegen. / Foto: © Haßberge Tourismus e.V. im Naturpark Haßberge
20.02.2025

Haßberge Tourismus gewinnt das Goldene Pedal 2025 des ADFC Bayern

Der Haßberge Tourismus e.V. gewinnt mit seinem (E-)Radtourismus-Projekt das Goldene Pedal in der Kategorie Bestes radtouristisches Gesamtkonzept des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) Bayern.
mehr erfahren
Interessierte Radfahrer können sportliche Abenteuer mit dem E-Bike buchen. Begleitet werden die Touren von Ranger Ralf Schmidt (Wald und Holz NRW). / Foto: © BLB-Tourismus GmbH I Yannik Lückel
13.02.2025

Neue Outdoor-Angebote rund um Bad Berleburg

Die BLB-Tourismus GmbH bietet ab sofort neue Outdoor-Erlebnisse an. Die Touristiker haben ein abwechslungsreiches Jahresprogramm mit verschiedenen Thementouren für 2025 zusammengestellt.
mehr erfahren
Zwei Messen – ein Erlebnis. Die Reise + Camping und die einen Tag später startende Fahrrad Essen entführen die Messegäste in die faszinierende Welt des Campens, Reisens und Radfahrens. / Foto: © Armin Huber I MESSE ESSEN GmbH
30.01.2025

Zwei Veranstaltungen, ein Preis: Messe Essen begeistert 2025

Auf der Reise + Camping (19. bis 23. Februar 2025) und der Fahrrad Essen (20. bis 23. Februar 2025) in der Messe Essen finden Reiseliebhaber und Zweiradfans alles, was sie suchen.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Winterlandschaft im Moormerland in Ostfriesland / Foto: © Leonhard Müller, Hesel
12.11.2024

Das neue Unterkunftsverzeichnis von Moormerland ist da

Ob ruhig inmitten der Natur, gemütlich am Ortsrand oder mitten im Geschehen - Moormerland bietet mit seinen elf Ortschaften vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten.
mehr erfahren
Entlang des historischen Mönchewegs in Jheringsfehn: Ein idyllischer Pfad durch Natur und Geschichte. / Foto: © Moormerland Tourismus
15.10.2024

Entdecken Sie den Möncheweg in Moormerland

Der Möncheweg in Moormerland ist ein etwa 10 Kilometer langer Rundweg im Ortsteil Jheringsfehn. Er verbindet Natur und Geschichte, da er einst Teil eines Klosterwegs war.
mehr erfahren