Donautal-Radelspaß lockte 2023 mehr als 10.000 Radfans nach Ziemetshausen

Zum dritten Mal fand der Donautal-Radelspaß in und um Ziemetshausen statt. - Donautal-Radelspaß lockte 2023 mehr als 10.000 Radfans nach Ziemetshausen

Aller guten Dinge sind drei: Nach 2011 und 2013 fand am vergangenen Wochenende, 16. und 17. September 2023, zum dritten Mal der Donautal-Radelspaß in und um Ziemetshausen statt. „Das Wetter am Radelspaß-Wochenende war hervorragend. Doch das allein würde nicht zehntausend Radler ins Schwäbische Donautal locken“, ist sich Leo Schrell, 1. Vorsitzender von Donautal-Aktiv, am Tag nach der Veranstaltung sicher. „Ein solches Top-Event ist nur durch die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten möglich“, lobt auch der Günzburger Landrat und 2. Vorsitzende Dr. Hans Reichhart. „Von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Donautal-Aktiv und der Marktgemeinde Ziemetshausen über die Bauhöfe, die Feuerwehren und die Polizei bis hin zu den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern entlang der Strecken und bei der Zentralveranstaltung haben alle perfekt zusammengearbeitet“, so Reichhart weiter.

Großer Dank an alle Beteiligten

Die beiden Präsidenten bedankten sich daher bei allen Beteiligten für diesen außerordentlichen Einsatz. Auch mit der Zentralveranstaltung in Ziemetshausen und den Aktionen entlang der Strecken waren Schrell und Reichhart mehr als zufrieden. „Erst die große Bereitschaft der vielen ehrenamtlichen Helfer, etwas Besonderes zu bieten, macht aus einer gut geplanten Radtour ein Top-Event, wie es der Donautal-Radelspaß heute ist“, betonte Reichhart. Dass die Veranstaltung von Jahr zu Jahr an Beliebtheit gewinnt, liegt nicht zuletzt an der umfangreichen Berichterstattung in den lokalen Medien, die ebenfalls zum Erfolg beigetragen hat.

Erfolgreichste Warm-Up Party in der Radelspaß-Geschichte

Bereits die Warm-Up Party am Samstag war ein voller Erfolg. Die ersten Radler kamen bereits am Samstagnachmittag nach Ziemetshausen, um das abwechslungsreiche Bühnenprogramm zu genießen. Am frühen Abend schlenderten zudem zahlreiche Ziemetshauser in die Neue Mitte, wo es ab 19.00 Uhr kaum mehr freie Plätze gab. Mehr als 1.000 Besucher feierten bis spät in die Nacht. Viele von ihnen waren am nächsten Morgen beim offiziellen Auftakt mit dem Rad dabei.

Donautal-Radelspaß lockte 2023 mehr als 10.000 Radfans nach Ziemetshausen

Radelspaß ein Dauerbrenner

Und woher kommt dieser Zuspruch? Es sind die Radbegeisterten aus den beteiligten Landkreisen, für die es fast schon Tradition ist, beim Radelspaß dabei zu sein. Allerdings hat der Radelspaß das Stadium einer lokalen Veranstaltung längst verlassen, so Schrell: „Unter den mehr als 10.000 Teilnehmern kommt mittlerweile eine Vielzahl aus den Großräumen München, Augsburg, Ulm und Stuttgart sowie aus dem ostwürttembergischen Raum und dem Allgäu.“ Das zeige sich auch an den Autokennzeichen auf den Park & Bike-Parkplätzen entlang der Strecken. „Sogar Teilnehmer aus Oberhausen in Nordrhein-Westfalen waren dabei“, fügt Reichhart hinzu.

Blick in die Zukunft - Radelspaß 2025 in Wittislingen

Im Jahr 2024 legt das Radelspaß-Team erstmals eine kreative Pause ein. „Wir wollen das Radelspaß-freie Jahr nutzen, um über Radelspaß 17 nachzudenken und neue Ideen zu entwickeln“, sagt Franziska Bucher von Donautal-Aktiv. Daher läuft derzeit eine Online-Befragung, bei der Radelspaß-Teilnehmer*innen ihr Feedback mitteilen können. Das Team von Donautal-Aktiv freut sich über eine rege Beteiligung. Unter folgendem Link können Sie an der Umfrage teilnehmen www.donautal-radelspass.de/feedback/.

2025 geht es in und um Wittislingen weiter. Bürgermeister Thomas Reicherzer freut sich und ist stolz, dass seine Marktgemeinde in zwei Jahren Gastgeber der beliebtesten Radsportveranstaltung Süddeutschlands sein wird. Das obligatorische Staffelrad wurde bereits in Ziemetshausen vom Zusam- ins Egautal übergeben.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Dillinger Land – Radtouren

Dillinger Land – Radtouren

Schwäbische Donautal | Bayern | Deutschland

Der landschaftliche Dreiklang aus Alpenvorland, Donautal und Alb macht das Dillinger Land zu einem wahren Eldorado für Radfahrer. Fantastisch ist die kurze Abfolge dieser so unterschiedlichen Naturräume. Wer beim Radfahren gefordert werden will, findet im Süden des Landkreises, im Bereich des „Naturparks Augsburg Westliche Wälder“, hügeliges Gelände für anspruchsvolle Touren. Das weite, flache Donautal bietet Strecken ohne nennenswerte Steigungen für leichte Radtouren in beeindruckender Natur. Und wer sich richtig fit fühlt, findet in den Ausläufern der Schwäbischen Alb im Norden des Dillinger Landes das passende Terrain.

Quelle: Donautal-Aktiv e.V.

Radlerinnen in Kelheim auf der Niederbayerntour / Foto: © Tourismusverband Ostbayern, Gerhard Illig
21.09.2023

Niederbayerntour - die perfekte Tour für den goldenen Herbst

Die Stadt-Land-Fluss-Radroute par excellence quer durch Niederbayern und dem Bayerischen Golf- und Thermenland im goldenen Herbst 2023.
mehr erfahren
Wander- und Trekking-Wochenenden im Frankenwald / Foto: © Frankenwald Tourismus/Marco Felgenhauer
15.09.2023

5 Rad- und Wandertipps für den fränkischen Herbst 2023

Entdecken Sie Franken im Herbst 2023: Fünf unvergessliche Rad- und Wandertipps stellen wir Ihnen heute vor.
mehr erfahren
Im ältesten Nationalpark Deutschlands lässt sich ursprüngliche Natur hautnah erleben. / Foto: © djd/Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald/Arber-Bergbahn
14.09.2023

Den Herbst 2023 in Deutschlands ältestem Nationalpark genießen

Zwölf Gemeinden haben sich zur Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald zusammengeschlossen, um Aktiv-Urlaubern, Familien und Naturliebhabern das beste Urlaubserlebnis zu garantieren.
mehr erfahren
Radelgruppe unterwegs beim Donautal-Radelspaß / Foto: © Donautal-Aktiv e.V.
29.08.2023

Gemeinsam radeln, rätseln und gewinnen beim Donautal-Radelspaß 2023

Gruppenwettbewerb und energie schwaben-Naturrallye beim Donautal-Radelspaß 2023 am 16. und 17. September auf den Strecken Donautal-L und/oder Donautal-M .
mehr erfahren
Stoneman Taurista / Foto: © Stratmann
28.08.2023

Stoneman 2023 Saisonfinale in Radstadt

Das Saisonfinale des Stoneman Taurista findet von 21. bis 24. September 2023 in Radstadt statt und alle offiziellen Starter erhalten hier ein kleines Dankeschön.
mehr erfahren
Der Herbst 2023 ist die richtige Zeit für eine Wanderung durch Franken / Foto: © Pexels auf Pixabay
21.08.2023

Aktivurlaub in Franken: Radfahren und Wandern im goldenen September 2023

Der Herbst 2023 ist die richtige Zeit, um sich bei einer Radtour oder Wanderung, sich von der Vielfalt und Schönheit Frankens begeistern zu lassen.
mehr erfahren
Wandern im Kärntner Hochsommer / Foto: © Franz Gerdl, Kärtnen Werbung
14.08.2023

Jede Menge Badespaß und Naturerlebnisse in Kärnten erleben

Auf nach Kärnten in den Hochsommer Eingerahmt von sanften Bergen und majestätischen Gipfeln locken malerische Badeseen und unvergessliche Naturschönheiten.
mehr erfahren
Weinberge bei Perl im Nordwesten des Saarlandes / Foto: © Eike Dubois
03.08.2023

Neue Radpauschale Saarland: Wein und Rad an Saar und Mosel

Die Geschichte des Saarlands ist eine ganz besondere, denn durch die Grenznähe wurde diese schöne Ecke Deutschlands immer wieder zum Spielball der Nationalitäten.
mehr erfahren
Unterwegs auf dem Ennsradweg / Foto: © Off The Path
31.07.2023

Der Ennsradweg - unterwegs auf einem der schönsten Radwege Österreichs

Der Ennsradweg ist einer der beliebtesten und landschaftlich reizvollsten Radwege Österreichs und führt von der Ennsquelle am Fuße der Niederen Tauern bis zur Mündung in die Donau in Enns in Oberösterreich.
mehr erfahren
Unterwegs auf dem Elsterradweg in der Region Saale-Unstrut / Foto: © Saale-Unstrut-Tourismus www.saale-unstrut-tourismus.de, Falko Matte
19.07.2023

Auf Flussradwegen durch Saale-Unstrut: Wasser, Wein und alte Gemäuer

Aussichtsreiche Strecken am Flussufer, überwiegend flache Wege, und ländliche Ruhe: Das bieten die vier Flussradwege durch Saale-Unstrut. Vier Tourentipps für den Herbst 2023 stellen wir vor.
mehr erfahren