Drei barocke Perlen als Zugabe in Oberschwaben

Das Vöhlinschloss liegt in luftiger Höhe über den Dächern der Stadt Illertissen. Auch eine kleine Schlosskapelle mit kostbaren Malereien im Stil des Rokokos kann man hier entdecken. - Drei barocke Perlen als Zugabe in Oberschwaben

Zum Jahr 2020 wird die Oberschwäbische Barockstraße um rund 55 km verlängert. Gleich drei neue Barockerlebnisstationen erweitern die Ostroute nördlich von Memmingen. Mit den neuen Schauplätzen in Roggenburg, Illertissen und Witzighausen misst die Kultur- und Ferienstraße insgesamt 860 Kilometer und wird um zwei kunstvolle Kirchen und ein Schloss bereichert. Insgesamt 55 Stationen finden sich mittlerweile auf der Kultur- und Ferienstraße.

Klanggewaltige Klosterkirche

Sie gilt als eines der bedeutendsten Bauwerke des Rokokos in Schwaben: die Klosterkirche Mariä Himmelfahrt in Roggenburg. Zusammen mit der Klosteranlage der Prämonstratenser-Chorherren bereichert sie fortan die Oberschwäbische Barockstraße mit Genuss für Auge und Ohr: Im helllichten Kirchenraum strahlen vor einem Hintergrund aus weiß und gold 20 farbenprächtige Bildnisse mit Motiven aus dem Leben Mariens. Über all dem schwebt die Orgel. „Große Roggenburgerin“ wird sie im Volksmund liebevoll genannt. Sie gilt als eleganteste Orgel Süddeutschlands. Eingebettet ist das Kirchenschiff in die monumentale barocke Klosteranlage mit Kräutergarten, Terrassengarten und Efeulabyrinth.

Prunkvoller Herrschaftsbau mit Aussicht

Nicht weit von Roggenburg lugt das Vöhlinschloss aus luftiger Höhe auf die Dächer des Städtchens Illertissen. Wer durch das Schlosstor tritt, findet sich unversehens in einer herrlichen Anlage mit langer Arkadengalerie und Barockgarten. Das historische Schloss fand im Barock unter der Adelsfamilie Vöhlin sein heutiges Gesicht und hat mit Bränden, Verwüstung und sogar einer Geistergeschichte eine bewegte Vergangenheit hinter sich. Hier lässt sich außerdem eine kleine Schlosskapelle mit kostbaren Malereien im Stil des Rokokos entdecken.

Marienwallfahrt in Witzighausen

Auf einem Höhenrücken, der das untere Illertal vom Rothtal trennt, ragt ein weiterer Barockstraßen-Neuling in den Himmel: die Wallfahrtskirche Mariä Geburt in Witzighausen. Wohl schon zu Pestzeiten Mitte des 16. Jahrhunderts verehrten Pilger an diesem Ort die Muttergottes. In dem unter den Fuggern ausgebauten Kirchlein aus dem Spätbarock erinnert jedoch nichts mehr an diese dunklen Zeiten: Rot leuchtet das mit goldenen Rosen bemalte Kleid der Mutter mit ihrem Kind am Hochaltar, stolz flankieren die Putten das über 400-jährige Gnadenbild. Es ist das Herzstück der Marienkirche und überstrahlt mit stiller Sanftheit den kunstvoll bemalten Kirchenraum.

Kulturstraße mit Tradition

Mit den drei neuen Standorten umfasst die Oberschwäbische Barockstraße mittlerweile 55 Erlebnisstationen. Als eine der ersten Kultur- und Ferienstraßen Deutschlands verbindet sie seit 1966 das opulente Erbe des Barock in der Region zwischen Donau und Bodensee. Sie führt auf vier Routen durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Ein detaillierter Routenführer zur Oberschwäbischen Barockstraße ist kostenlos erhältlich bei Oberschwaben Tourismus, Tel. +49 (0)7583 92638-0, info@oberschwaben-tourismus.de, www.himmelreich-des-barock.de.

Quelle: PR2 Petra Reinmöller Kommunikation GmbH

Erleben Sie Bad Wimpfen auf eine einzigartige, prickelnde Weise bei der Stadtführung Sekt in the City. / Foto: © Kultur- & Tourist-Information Bad Wimpfen
21.03.2025

Sekt in the City - Eine genussvolle Stadtführung durch Bad Wimpfen

Erleben Sie Bad Wimpfen einmal anders und prickelnd. Bei der besonderen Stadtführung Sekt in der Stadt verbinden sich Geschichte, Kultur und Genuss zu einem unvergesslichen Erlebnis.
mehr erfahren
Das Ausseerland ziert eine Wiener Hausfassade / Foto: © Popp-Vision
20.03.2025

Ein Stück Ausseerland ziert jetzt eine Wiener Hausfassade

Fährt man vom Wienerberg in Richtung Wiener Innenstadt, hinterlässt das Ausseerland einen gewaltigen Eindruck: Ein Bild des Toplitzsees in Grundlsee mit Plakette ziert nun eine komplette Hausfassade in Wien.
mehr erfahren
Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing
19.03.2025

Unvergessliche Event-Highlights zwischen den Thermen - Bad Füssing 2025

Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel.
mehr erfahren
Stifterfigur Uta aus der UNESCO-Weltkulturerbestätte Naumburger Dom / Foto: © Vereinigte Domstifter I F. Matte
14.03.2025

Wer ist die Schönste im ganzen Land?

Wie Uta von Naumburg aus dem UNESCO-Weltkulturerbe Naumburger Dom zum Vorbild für die böse Stiefmutter in Walt Disneys Film Schneewittchen wurde.
mehr erfahren
Opernfestspiele Mozarts Zauberflöte am Saarpolygon / Foto: © Rolf Ruppenthal I Musik & Theater Saar
12.03.2025

Saarland 2025 - Kultur erleben

Im Jahr 2025 präsentiert sich das Saarland als faszinierendes Reiseziel für Kulturliebhaber. Der Veranstaltungskalender ist bunt und spannend wie selten zuvor.
mehr erfahren
Burg Lüftelberg / Foto: © Paul Meixner I Rhein-Voreifel Touristik e.V.
10.03.2025

Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel

Geschichts- und Architekturinteressierte aufgepasst: Zahlreiche Burgen und Schlösser in der Region Rhein-Voreifel laden auch 2025 wieder zu einem Blick hinter die Burgmauern ein.
mehr erfahren
THE TRUE SIZE OF AFRICA, Ausstellungsansicht von Yinka Shonibare, Woman Moving Up, 2023 / Foto: © Hans-Georg Merkel I Weltkulturerbe Völklinger Hütte
06.03.2025

Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur verbinden sich im Weltkulturerbe Völklinger Hütte zu einem einzigartigen Erlebnis.
mehr erfahren
Ostermarkt in der Altstadt von Hilpoltstein / Foto: © Bernhard Bergauer
05.03.2025

Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken

Mit dem Frühling erwachen die fränkischen Ostertraditionen zu neuem Leben. Kunstvoll geschmückte Brunnen, festliche Märkte, religiöse Bräuche und fröhliches Ostereiersuchen stehen im Mittelpunkt des Brauchtums.
mehr erfahren
Schloss Sanssouci / Foto: © Susanne auf Pixabay
05.03.2025

Die Preußischen Schlösser und Gärten in der Saison 2025

Die über 30 Schlösser und Gärten in Berlin und Brandenburg laden ab dem 1. April 2025 zu lebendigen Zeitreisen in die glanzvolle Epoche der preußischen Königinnen und Könige ein.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren