Düsseldorf präsentiert ein Jahr voller Kultur und rheinischer Lebensfreude auf der ITB 2015

In bewährter Weise präsentieren sich die drei rheinischen Städte Düsseldorf, Köln und Bonn gemeinsam auf der ITB in Berlin. Vom 4. bis zum 8. März 2015 findet dort die wichtigste Reisemesse der Welt statt. Die Düsseldorf Marketing & Tourismus GmbH (DMT) bietet in der Bundeshauptstadt eine Vorschau auf ein kulturell spannendes Tourismusjahr, das mit zahlreichen Events auch rheinisches Lebensgefühl und Lebensfreude für zahlreiche Gäste erlebbar machen wird.

„Die gemeinsame touristische Präsentation der drei rheinischen Städte auf der ITB ist eine echte Erfolgsgeschichte“, freut sich Düsseldorfs Oberbürgermeister Thomas Geisel. „Der Messestand in Berlin ist ein Beispiel dafür, dass die Partner im Schulterschluss wirklich mehr als die Summe der einzelnen Teile darstellen. Die Wahrnehmbarkeit Düsseldorfs und seiner ITB-Partnerstädte Köln und Bonn ist so für die Gäste aus aller Welt um ein Vielfaches höher als bei Einzelauftritten. Auf diese Weise profitiert die ganze Region touristisch von der regionalen Zusammenarbeit“, so Geisel weiter.

Kultur und rheinische Lebensfreude im Jahr 2015

2015 ist für die Metropole am Rhein erneut ein echtes Kunstjahr, das internationale und nationale Gäste sowie Journalisten nach Düsseldorf ziehen wird. Denn im Kulturbereich sorgen die Düsseldorfer Museen und Kunsthäuser für zahlreiche Glanzpunkte. So zeigt die Kunstsammlung NRW noch bis Mitte Mai Werke von Günther Uecker und anschließend die Schau „Miró – Malerei als Poesie“ (13. Juni bis 27. September). Das Museum Kunstpalast widmet sich Fotografien von Star-Regisseur Wim Wenders (18. April bis 16. August) sowie einer Retrospektive des Barockmalers Francisco de Zurbarán (10. Oktober bis 31. Januar 2016) mit bislang noch nie gezeigten Werken des Künstlers. Zu den musikalischen Höhepunkten des Jahres gehören das 10. Open Source Festival (27. Juni) auf der Düsseldorfer Galopprennbahn sowie das New Fall Festival (29. Oktober bis 1. November).

Events in Düsseldorf bieten Reiseanlässe

Mit einer Vielzahl von Großveranstaltungen ist die Landeshauptstadt auch in diesem Jahr eine echte Event-Metropole, in der man rheinische Lebensfreude erleben und bei einzigartigen Veranstaltungen dabei sein kann. In einem Zeitraum von drei Tagen können Musikfreunde während der Düsseldorfer Jazz Rally (21. bis 24. Mai) rund 80 Konzerte mit 500 internationalen Musikern auf 30 Bühnen erleben. Beim Japan-Tag Düsseldorf/NRW (30. Mai) wird die japanische Kultur vorgestellt – mit spektakulärem Feuerwerk zum Abschluss. Im Sommer lockt die Größte Kirmes am Rhein (17. bis 26. Juli) mit Fahrgeschäften und Angeboten für die ganze Familie eine Vielzahl von Besuchern nach Düsseldorf. Zu fast allen angeführten kulturellen und Event-Highlights hat die DMT entsprechende Hotelpakete im Angebot, die es ermöglichen, bei diesen Höhepunkten auch vor Ort am Rhein dabei zu sein (www.duesseldorf-tourismus.de/uebernachtung/hotelpakete/). „All diese Reiseanlässe lassen sich mit Düsseldorfs Stärken als Mode- und Shopping-Stadt kombinieren. Gerade diese Stärke macht die Stadt während des gesamten Jahres für zahlreiche modebewusste Gäste zu einem attraktiven Reiseziel“, so DMT-Geschäftsführerin Dr. Eva-Maria Illigen-Günther.

Beispiele für moderne Kommunikation der DMT

Die DMT geht in Berlin mit gleich zwei richtungsweisenden Publikationen an den Start. Sowohl die neue Imagebroschüre in englischer und deutscher Sprache als auch die Welt am Sonntag-Beilage „Düsseldorf – das Magazin der Rhein-Metropole“, die am 1. März in einer Auflage von 483.000 Exemplaren erschien, stellen die Stadt aus Sicht von Menschen dar und erzählen mit Motiven, die Emotionen transportieren, Geschichten. „Wir positionieren Düsseldorf in der Imagebroschüre für die Zielgruppe der Branchenmultiplikatoren ebenso wie der breiten Leserschaft der Welt am Sonntag als lohnenswertes und authentisches Städtereiseziel mit Wohlfühlgarantie. Eben ein Ort mit bekannten Anziehungspunkten und verborgenen Schätzen, mit offenen und liebenswerten Menschen, der eine Reise lohnt“, so die DMT-Geschäftsführerin. Die Themen- und Schwerpunktsetzung bewegt sich dabei bewusst abseits bekannter Klischees. Über einen großen Monitor am Messestand werden die großen Motive der Imagebroschüre stets präsent sein für die Besucher.

Rückblick: 2014 als perfekte Vorlage

Nach Angaben des statistischen Landesamtes wurden 2014 in den Düsseldorfer Hotels im Jahreszeitraum mit fast 4,5 Millionen Gästeübernachtungen so viele wie noch nie gezählt (4.492.551). Dies entspricht einem Plus von 5,5 Prozent bei den Gästeübernachtungen. Bei den Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland, verzeichnete Düsseldorf ein Plus von 9,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Gründe hierfür sieht die DMT neben einem überaus starken Messejahr auch im gestiegenen Interesse an der Landeshauptstadt als touristischer Destination.

UK feierte 2014 „Comeback“

Bei den ausländischen Gästen konnte in Düsseldorf 2014 mit 1.850.938 Übernachtungen ein Wachstum von 9,1 Prozent verzeichnet werden. Im internationalen Übernachtungs-Ranking liegt das Vereinigte Königreich (UK) mit über 187.000 Übernachtungen (plus 13,1 Prozent) zum ersten Mal seit 2008 wieder vor den Niederlanden mit mehr als 183.000 (plus 2,2 Prozent) vorn, gefolgt von Russland mit fast 128.000 (minus 1,7 Prozent). Landesweit gingen die Übernachtungen russischer Gäste um 8,7 Prozent zurück, andere Großstädte in NRW hatten sogar Rückgänge im deutlichen zweistelligen Prozentbereich. Reisemarkt Nummer Eins bleibt weiterhin Deutschland mit einem Anteil von fast 59 Prozent an den Gesamtübernachtungen (plus 3,7 Prozent auf 2.641.613).

Marketing im UK

Als Beispiel für die erfolgreiche Arbeit der DMT kann der Quellmarkt UK angeführt werden. Intensiv wurde dort im Herbst der Weihnachtsmarkt beworben. Auf der englischen Website der Deutschen Bahn oder in einer gemeinsamen Radiokampagne mit dem Düsseldorf Airport und Germanwings bei „Smooth Radio“ in London war die mehrwöchige Veranstaltung ein Thema. Auch auf der englischsprachigen Website von Germanwings war der Düsseldorfer Weihnachtsmarkt präsent für englische Gäste. Die Zahlen deuten auf einen Erfolg der Maßnahmen hin. Um 22,4 Prozent auf insgesamt 18.540 stieg im vergangenen Dezember die Zahl der Gästeübernachtungen aus dem UK. „Voraussetzungen dieser großartigen Entwicklung sind natürlich die vielen Verbindungen des Düsseldorf Airports zu zahlreichen Zielen im UK.“, sagt Illigen-Günther. „Der signifikante Zuwachs ist für uns aber auch ein Indiz für die positiven Effekte der Kooperation mit Partnern wie dem Flughafen im Bereich des internationalen Marketings“, so Illigen-Günther weiter.

Weihnachtsmarkt als touristischer Faktor

Der Dezember 2014 war der stärkste touristische Adventsmonat Dezember, den Düsseldorf bisher erlebt hat. Insgesamt 366.460 Gästeübernachtungen bedeuteten ein Plus von 10,2 Prozent. „Eine aktuelle Befragung von Übernachtungsgästen im Zeitraum des Weihnachtsmarktes durch das Unternehmen dwif consulting hat zudem ergeben, dass allein 77.000 Übernachtungen im Dezember direkt auf den Weihnachtsmarkt zurückzuführen sind“, so die DMT-Geschäftsführerin. Im Gesamtmonat Dezember lagen die Zahlen damit nur um 4.000 unter denen des Monats Mai 2011, in dem mit Eurovision Song Contest und Interpack zwei Großereignisse stattfanden. Der Weihnachtsmarktmonat hat also in der Zwischenzeit de facto die Bedeutung eines Monats mit einer großen Messe gewonnen und wird daher auch ein Thema in vielen Gesprächen auf der ITB sein.

Düsseldorf auf der ITB

Die Rheinmetropole präsentiert sich auf der ITB (4. bis 8. März) noch bis Sonntag mit mehr als 70 Partnern in Berlin. Der 700 Quadratmeter große Gemeinschaftsstand der Städte Düsseldorf, Köln und Bonn (Stand 103a-b-c, Halle 8.2) wird traditionell unter Führung der DMT organisiert. Neben großformatigen Stadtpanoramen der ITB-Partnerstädte im Eingangsbereich folgt der Messeauftritt einem klar strukturierten und hellen Standkonzept. Die ITB ist die weltweit führende Fachmesse der internationalen Tourismuswirtschaft und die größte Reisemesse für Endverbraucher.

Quelle: Düsseldorf Marketing & Tourismus GmbH

Erleben Sie Bad Wimpfen auf eine einzigartige, prickelnde Weise bei der Stadtführung Sekt in the City. / Foto: © Kultur- & Tourist-Information Bad Wimpfen
21.03.2025

Sekt in the City - Eine genussvolle Stadtführung durch Bad Wimpfen

Erleben Sie Bad Wimpfen einmal anders und prickelnd. Bei der besonderen Stadtführung Sekt in der Stadt verbinden sich Geschichte, Kultur und Genuss zu einem unvergesslichen Erlebnis.
mehr erfahren
Das Ausseerland ziert eine Wiener Hausfassade / Foto: © Popp-Vision
20.03.2025

Ein Stück Ausseerland ziert jetzt eine Wiener Hausfassade

Fährt man vom Wienerberg in Richtung Wiener Innenstadt, hinterlässt das Ausseerland einen gewaltigen Eindruck: Ein Bild des Toplitzsees in Grundlsee mit Plakette ziert nun eine komplette Hausfassade in Wien.
mehr erfahren
Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing
19.03.2025

Unvergessliche Event-Highlights zwischen den Thermen - Bad Füssing 2025

Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel.
mehr erfahren
Stifterfigur Uta aus der UNESCO-Weltkulturerbestätte Naumburger Dom / Foto: © Vereinigte Domstifter I F. Matte
14.03.2025

Wer ist die Schönste im ganzen Land?

Wie Uta von Naumburg aus dem UNESCO-Weltkulturerbe Naumburger Dom zum Vorbild für die böse Stiefmutter in Walt Disneys Film Schneewittchen wurde.
mehr erfahren
Opernfestspiele Mozarts Zauberflöte am Saarpolygon / Foto: © Rolf Ruppenthal I Musik & Theater Saar
12.03.2025

Saarland 2025 - Kultur erleben

Im Jahr 2025 präsentiert sich das Saarland als faszinierendes Reiseziel für Kulturliebhaber. Der Veranstaltungskalender ist bunt und spannend wie selten zuvor.
mehr erfahren
Burg Lüftelberg / Foto: © Paul Meixner I Rhein-Voreifel Touristik e.V.
10.03.2025

Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel

Geschichts- und Architekturinteressierte aufgepasst: Zahlreiche Burgen und Schlösser in der Region Rhein-Voreifel laden auch 2025 wieder zu einem Blick hinter die Burgmauern ein.
mehr erfahren
THE TRUE SIZE OF AFRICA, Ausstellungsansicht von Yinka Shonibare, Woman Moving Up, 2023 / Foto: © Hans-Georg Merkel I Weltkulturerbe Völklinger Hütte
06.03.2025

Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur verbinden sich im Weltkulturerbe Völklinger Hütte zu einem einzigartigen Erlebnis.
mehr erfahren
Ostermarkt in der Altstadt von Hilpoltstein / Foto: © Bernhard Bergauer
05.03.2025

Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken

Mit dem Frühling erwachen die fränkischen Ostertraditionen zu neuem Leben. Kunstvoll geschmückte Brunnen, festliche Märkte, religiöse Bräuche und fröhliches Ostereiersuchen stehen im Mittelpunkt des Brauchtums.
mehr erfahren
Schloss Sanssouci / Foto: © Susanne auf Pixabay
05.03.2025

Die Preußischen Schlösser und Gärten in der Saison 2025

Die über 30 Schlösser und Gärten in Berlin und Brandenburg laden ab dem 1. April 2025 zu lebendigen Zeitreisen in die glanzvolle Epoche der preußischen Königinnen und Könige ein.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren