Eifelwinter im Adenauer Land genießen

Die Landschaft rund um die Hohen Acht in der Eifel bietet ideale Voraussetzungen für Winterwanderungen - Eifelwinter im Adenauer Land genießen

Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.


Wie wäre es mit ein bisschen "Beine vertreten" zwischen den Jahren? Auch in diesem Jahr ist auf den Eifelwinter Verlass: Klare Luft, unberührte Natur und garantierte Entschleunigung bieten die ideale Voraussetzung für eine Winterwanderung in der Urlaubsregion Hocheifel-Nürburgring.

Ein Besuch des Kaiser-Wilhelm-Turms auf der Hohen Acht bietet sich perfekt für einen Spaziergang an der frischen Luft und ein bisschen Bewegung an. Los geht es am Wanderparkplatz an der L10. Von dort sind es auf direktem Weg ca. 1,5 km bis zum Kaiser-Wilhelm-Turm. Wer es etwas weiter mag, kann der Beschilderung H2 folgen. Der Rundweg ist ca. 4 km. lang und führt auch am Turm vorbei.

Kaiser-Wilhelm-Turm bei Adenau

Die Hohen Acht: Ein Juwel in der Eifel

Die Eifel, bekannt für ihre malerischen Landschaften und ihre ruhige Schönheit, beherbergt einen verborgenen Schatz, der oft übersehen wird: die Hohe Acht. Mit einer Höhe von 747 Metern ist sie der höchste Punkt der Eifel und ein perfektes Ziel für alle, die Ruhe in der Natur suchen.

Einzigartige Naturschönheiten

Die Hohe Acht, gelegen nahe der kleinen Stadt Adenau, bietet eine erstaunliche Vielfalt an Naturschönheiten. Die Region ist geprägt von dichten Wäldern, sanften Hügeln und klaren Bächen, die eine idyllische Kulisse für Wanderer und Naturliebhaber bieten. Die Wanderwege sind gut ausgeschildert und bieten unterschiedliche Schwierigkeitsgrade, sodass sie für alle Altersgruppen und Fitnessniveaus geeignet sind.

Der Kaiser-Wilhelm-Turm

Ein besonderes Highlight auf der Hohen Acht ist der Kaiser-Wilhelm-Turm, auch bekannt als "Acht-Turm". Dieser im Jahr 1909 errichtete Aussichtsturm bietet einen atemberaubenden Panoramablick über die Eifellandschaft. Bei klarem Wetter kann man sogar den Kölner Dom in der Ferne erblicken. Der Turm, benannt nach Kaiser Wilhelm II., ist nicht nur ein historisches Denkmal, sondern auch ein beliebter Treffpunkt für Fotografen und Naturbeobachter.

Aktivitäten für Jeden

Neben Wandern und Naturbeobachtung bietet die Hohe Acht auch Möglichkeiten für andere Aktivitäten. Mountainbiking und Cross-Country-Radfahren sind in dieser hügeligen Landschaft besonders beliebt. Im Winter verwandelt sich die Hohe Acht in ein kleines Wintersportgebiet, in dem man Skifahren, Snowboarden und Rodeln kann.

Erholung und Gastronomie

Nach einem Tag voller Aktivitäten laden die umliegenden Dörfer mit ihren gemütlichen Gasthäusern und Cafés zum Entspannen ein. Die regionale Küche bietet herzhafte Eifeler Spezialitäten, die perfekt sind, um neue Energie zu tanken. Von traditionellen Gerichten bis hin zu moderner Küche – die Gastronomie in der Eifel lässt keine Wünsche offen.

Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Erlebnisregion Nürburgring

Erlebnisregion Nürburgring

Eifel | Rheinland-Pfalz | Deutschland

In der Erlebnisregion Nürburgring werden Sie aktiv, denn hier werden Sie bewegt: Zu Fuß, auf Rädern, auf Brettern, mit und ohne Stöcke. Gegen Eintönigkeit ist die Region einfach bestens gewappnet.

Quelle: Tourist-Information Hocheifel-Nürburgring

Familienfreundliche Touren im Rahmen der Bergischen Wanderwoche bieten Erlebnisse für Groß und Klein. / Foto: © Cora Berndt-Stühmer
17.03.2025

Bergische Wanderwoche im Frühling 2025

Das Programm zur diesjährigen Bergischen Wanderwoche im Frühjahr 2025 ist online. Mehr zu den Wanderungen und zum neuen Sponsor der Bergischen Wanderwochen erfahren hier.
mehr erfahren
Aktiv ins Mittelalter im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.03.2025

Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben

2025 erwartet Aktivurlauber und Kulturfans in Frankenwald und Haßberge ein abwechslungsreiches Programm voller Natur, Geschichte und Genuss.
mehr erfahren
Auf der Wanderkarte zum Tag der Steige werden Stempel gesammelt. Wer eine Strecke komplett erwandert, erhält am Ende eine Belohnung. / Foto: © EMG - Essen Marketing GmbH
10.03.2025

Wanderkarten für Tag der Steige 2025 in Essen ab sofort erhältlich

Am 5. April 2025 wird im Essener Norden gewandert. Rund um den ZollvereinSteig findet der zweite Tag der Steige statt. Fünf Routen stehen zur Auswahl - von einer kurzen für Familien bis hin zum gesamten Steig für Wanderprofis.
mehr erfahren
Inspiration und Nachhaltigkeit im Albtal Magazin / Foto: © Sabine Zoller I Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e.V.
10.03.2025

Das neue Albtal Magazin 2025 ist da

Das neue Albtalmagazin spiegelt die Vielfalt und den Charme des Albtals in einer lebhaften Mischung aus beeindruckenden Bildern, spannenden Geschichten und nützlichen Tipps für die Reise wieder.
mehr erfahren
Die Schönheit des Weitwanderns liegt auch in seiner Schlichtheit. Mit leichtem Gepäck lässt man alles Unnötige hinter sich und genießt den Ausblick – zum Beispiel auf den Großglockner entlang des Bergpilgerwegs Hoch und Heilig in Osttirol. / Foto: © TVB Osttirol/Peter Maier
07.03.2025

Wenn der Weg das Ziel ist: Weitwandern in Osttirol

Ob Jakobsweg, Alpenüberquerung oder Pacific Crest Trail: In Osttirol, dem Land der Berge südlich des Alpenkamms, wandert man beispielsweise auf dem Bergpilgerweg Hoch und Heilig der inneren Ruhe entgegen.
mehr erfahren
Glaswaldsee im Wolftal / Foto: © Michael Rehm auf Pixabay
06.03.2025

Balsam für die Seele: Urlaub im wildromantischen Wolftal

Das wildromantische Wolftal in der Nationalparkregion Schwarzwald schlängelt sich dem Bachlauf entlang, von der Quelle am Kniebis bis zur Mündung in die Kinzig.
mehr erfahren
An manchen Felsen ist ein Überhang zu bezwingen. / Foto: © djd/Zweckverband Steinwald-Allianz/DAV Regensburg/Ludwig Simek
05.03.2025

Dem Alltag davonklettern im Nordosten Bayerns

Im Nordosten Bayerns finden Kletterfreunde ein Ziel fernab vom Trubel: den Naturpark Steinwald. Der zweitkleinste Naturpark Bayerns ist geprägt von Fels und Wald.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren
In den stillen Wäldern des Rupertiwinkels fällt es leicht, neue Verbindungen zu Natur und Spiritualität zu knüpfen und dabei zu sich selbst zu finden. / Foto: © djd/Tourist-Info Waginger See
04.03.2025

Am Waginger See führt der Weg zu sich durch die Natur

Die Natur rund um den Waginger See bietet ideale Voraussetzungen zur Erholung und Regeneration von Körper und Geist.
mehr erfahren
Touristiker aus den FNBW-Mitgliedsorten Bayerisch Eisenstein und Zwiesel sowie die Stadt Regen arbeiten gemeinsam am Projekt. v.l. Karin Fuchs (FNBW-TI Glasstadt Zwiesel), Angelika Michl (TI Stadt Regen), Robert Kürzinger (Geschäftsführer der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald) und Daniela Schwarz (FNBW-TI Bayerisch Eisenstein) / Foto: © FNBW, Lisa Schuster
04.03.2025

Der Flusswanderweg am Regen soll Deutschlands Schönster Wanderweg 2025 werden

Jetzt ist es offiziell – Der Flusswanderweg am Regen von Bayerisch Eisenstein über Zwiesel bis nach Regen ist für den Titel Deutschlands Schönster Wanderweg 2025 nominiert.
mehr erfahren