Ein Traumpfädchen an der Mosel in der Niederfeller Schweiz

Selfie mit Aussicht: Von der Mönch-Felix-Hütte hat man einen weiten Blick ins Moseltal. - Ein Traumpfädchen an der Mosel in der Niederfeller Schweiz

Als älteste Weinbauregion Deutschlands steht die Mosel vor allem für Genuss. Hier treffen sich Flusskreuzfahrer, Weinliebhaber und Wochenendausflügler, um in romantischer Umgebung zu entspannen und die süffigen Spezialitäten der Region zu kosten. Das landschaftliche Mosaik aus tief eingeschnittenen Flusstälern, steilen Weinbergterrassen sowie zahlreichen Burgen und Ruinen hat aber auch für Aktivurlauber jede Menge zu bieten. Wer hier zum ersten Mal wandert, ist oft überrascht, welche Vielfalt sich hinter den dichten Rebenzeilen verbirgt.

Waldträumereien auf schmalen Pfaden

Durch die schönsten Wandergegenden führen sogenannte Traumpfade und -pfädchen. Das sind Premiumstrecken und Rundtouren, die sehr gut markiert und besonders erlebnisreich sind. Unter www.sonnige-untermosel.de gibt es Tourentipps für jeden Geschmack für die Ferienregion Sonnige Untermosel. Dabei muss das Wanderglück nicht zwingend von einer langen Strecke abhängen, wie das Traumpfädchen „Niederfeller Schweiz“ beweist. Mit 4,3 Kilometer ist die im Oktober 2020 eröffnete Rundtour nicht besonders lang und auch technisch leicht zu bewältigen. Dafür besticht sie durch ein idyllisches Naturerlebnis mit grün gesäumten Pfaden, federnden Waldwegen und Bilderbuchansichten von der Mosel. Die Wanderung beginnt an der Linkemühle bei Niederfell am besten im Uhrzeigersinn in Richtung Grillhütte. Nach ein paar Schritten auf dem weichen Waldboden hat man den Alltag hinter sich gelassen und genießt die Atmosphäre im artenreichen Mischwald, der im Sommer für wohltuenden Schatten sorgt. Je tiefer sich der schmale Pfad in das Aspeler Bachtal windet, umso ruhiger wird es. Nur vom Plätschern des Baches begleitet, gelangt man schließlich ganz entspannt zur Grillhütte, die zur Pause im Grünen einlädt.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Untermosel – Urlaubs- & Gastgebermagazin

Untermosel – Urlaubs- und Gastgebermagazin

Mosel-Saar | Rheinland-Pfalz | Deutschland

Die Ferienregion liegt unweit von Koblenz - der einzigen Stadt am Zusammenfluss von Rhein und Mosel. 11 malerische Orte zwischen Winningen und Burgen und 3 Höhenorte laden mit idyllischen Ortskernen, stolzen Burgen, Kirchen und Kapellen sowie einem breiten Sport- und Freizeitangebot zum Erkunden und Entdecken ein. Erleben Sie die Vielfalt.

Weite Blicke in das Maifeld.

Weite Sicht ins Moseltal

Nach einem kurzen Anstieg ist das Moselplateau erreicht, kurz danach gelangt man zum Maifeldblick. Hier lohnt es sich, innezuhalten und die weite Sicht ins Moseltal auf sich wirken zu lassen. Statt dichtem Wald säumen nun Hecken und Streuobstwiesen den Weg. Ihr Anblick erfreut das Herz jedes Naturfreundes, denn der artenreiche Lebensraum ist Heimat vieler schützenswerter Tiere wie Wildbienen, Fledermäuse und Steinkauz. Bald ist der letzte wortwörtliche Höhepunkt der Wanderung erreicht: die Mönch-Felix-Hütte, ein luftiger Turm mit Panoramaaussicht auf den Fluss und die Burgruine von Kobern-Gondorf. Von hier oben hat man den Eindruck, als schwebe man über dem quirligen Leben im Tal. Noch ein paar Minuten innehalten und dann folgt der Schlussabstieg ins Tal nach Niederfell, wo die Gastronomie zur Einkehr lockt.

Quelle: Tourist-Information Sonnige Untermosel c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Sonnenaufgangsfahrt Alpach / Foto: © Alpbachtal Tourismus I Foto Johannes Sautner, shootandstyle.com
08.07.2025

Alpbachtal: Ein Tal voller Kontraste

Ein Tal voller Gegensätze. Zwischen wilder Natur und stillen Momenten, gelebter Tradition und modernem Genuss – das Alpbachtal in Tirol fasziniert durch seine Vielfalt. Hier ist Authentizität noch spürbar.
mehr erfahren
Der Zupalsee liegt auf 2.350 Metern Höhe zwischen dem Osttiroler Virgen- und Defereggental. Die gleichnamige private Schutzhütte ist ein wichtiger Stützpunkt entlang des Lasörling-Höhenwegs. / Foto: © Herbert Raffalt I Tourismusverband Osttirol
04.07.2025

Stille Wasser, hohe Berge, pures Glück: Coolcation Osttirol

Anstatt sich der intensiven Hitze im Süden auszusetzen, sehnen sich viele nach einer Sommerfrische in den Bergen. Osttirol beherbergt auf einer Fläche von nur 2.020 Quadratkilometern 266 Dreitausender, 365 Bergseen und über 90 bewirtschaftete Hütten.
mehr erfahren
Mit einer Gesamtfallhöhe von 385 m sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Wasserfälle Österreichs. Sie befinden sich am Rande des Ortes Krimml. / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I
01.07.2025

Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken

Das Salzburger Land zeigt sich im und am Wasser von seiner schönsten Seite. Die beeindruckende Vielfalt des Elements Wasser prägt das Landschaftsbild der Region und bietet unzählige Möglichkeiten, Natur und Freizeit gleichermaßen zu genießen.
mehr erfahren
Aussicht über Malbun / Foto: © Kevin Wildhaber I Liechtenstein Marketing
27.06.2025

Entdecken Sie das Fürstentum Liechtenstein zu Fuß

Das Fürstentum Liechtenstein begeistert mit einem 400 Kilometer langen, hervorragend ausgebauten Wanderwegenetz. Von aussichtsreichen Höhenwegen bis zu entspannten Talrouten bietet das Wanderparadies Liechtenstein Touren für jedes Niveau.
mehr erfahren
Alter Kran beim Tuffsteinmuseum Weibern / Foto: © K.-P. Kappest
27.06.2025

Geologische Entdeckungsreise im oberen Brohltal

Die Wanderroute Geopfad Route O beginnt am Bahnhof Engeln und ist ideal mit dem Vulkan-Expreß erreichbar. Gleich zu Beginn lädt der Geo-Spiel-Garten dazu ein, die Erdzeitalter kennenzulernen, die in der Region Nürburgring ihre Spuren hinterlassen haben.
mehr erfahren
Die Bremer Hütte auf dem sonnigen Hochplateau am Rand eines kleinen Bergsees – eine der längsten Etappe des Gschnitztaler Hüttensterns. / Foto: © Tourismusverband Wipptal | Judith Hammer
26.06.2025

Der Gschnitztaler Hüttenstern im Tiroler Wipptal

Der Tourismusverband Wipptal präsentiert den Gschnitztaler Hüttenstern. das neue Wanderangebot im Bergsteigerdorf Gschnitztal steht für naturnahen, nachhaltigen Tourismus.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren