Eine Region kommt ins Rollen

Mit dem Mountainbike unterwegs durch den Naturpark Lahn-Dill-Bergland - Eine Region kommt ins Rollen

11,4 Mio. Menschen in Deutschland nutzen regelmäßig ein Mountainbike – bei Jugendlichen ist das Mountainbiken ebenso beliebt wie Fußball. Auch im Naturpark Lahn-Dill-Bergland steigt die Nachfrage nach attraktiven Mountainbike-Strecken seit einigen Jahren stetig an. Um eine nachhaltige und naturverträgliche Entwicklung im Großschutzgebiet gewährleisten zu können, untersucht der Naturpark derzeit im Rahmen einer Machbarkeitsstudie Potenziale zur Ausweisung von Touren.

Ziel des Prozesses ist es, Mountainbike-Touren im Lahn-Dill-Bergland für die einheimische Bevölkerung und Touristen umzusetzen. Am vergangenen Freitag waren hierfür Vertreter/innen der Landkreise, Gemeinden, Forst, Naturschutz, Jagd und der Mountainbike-Szene der Einladung des Naturparks gefolgt, um sich über das Projekt auszutauschen.

In Bad Endbach stellte Norman Bielig von der beauftragten Agentur desire lines den rund 30 Teilnehmenden zunächst aktuelle Zahlen, Daten und Fakten zum Thema Mountainbike vor. Bielig empfiehlt der Region die Ausweisung von Rundtouren für die Zielgruppen der Tourenfahrer, des AMEN-Segments (All Mountain-Enduro) sowie Familien. Für letztere kommen leichtere Strecken in Frage, die etwa durch Erlebnisstationen ergänzt werden können. „In der späteren Umsetzung sollen möglichst keine neuen Wege ausgebaut, sondern die bestehende Infrastruktur ausgeschildert werden“, so Bielig. Zusätzliche „Mountainbike-Highlights“ wie bspw. der Flowtrail in Bad Endbach sollen miteinander vernetzt und an die zukünftigen Touren angeschlossen werden.

Harald Hofmann, Bereichsleiter Dienstleistungen und Hoheit im Forstamt Biedenkopf, erläuterte die Sichtweise des Forstes in Bezug auf neue Mountainbikestrecken. Basis der weiteren Abstimmungen bildet hierbei das Hessische Waldgesetz. Die Tourismusmanagerin des Naturparks, Meika Bakker, stellte ergänzend die Sichtweisen von Mountainbikern sowie Einschätzungen der unteren Naturschutzbehörden aus dem Lahn-Dill-Kreis und Marburg-Biedenkopf vor. Bakker betonte, dass ein gemeinsamer Abstimmungsprozess für ein erfolgreiches Projekt wichtig sei. Hierfür möchte der Naturpark unter anderem einen runden Tisch anbieten zur Erarbeitung eines „Wald-Knigges“ für die unterschiedlichen Freizeitnutzer im Naturpark.

Mountainbike-Touren im Lahn-Dill-Bergland

Am Samstag wurde dann mit einer elfköpfigen Gruppe ein erster Streckenvorschlag in der Gemeinde Hohenahr abgefahren. Ziel der Befahrung war es, ein besseres Gefühl für die Weganforderungen und späteren Zielgruppen zu bekommen. Bürgermeister Armin Frink, selbst begeisterter Mountainbiker, hatte eine abwechslungsreiche Tour zusammengestellt, auf der einige Höhenmeter überwunden wurden. Die auf der Tour mitgeführten Bewertungsbögen fließen nun in die weitere Entwicklung der Machbarkeitsstudie ein.

Interessierte Personen aus dem Naturparkgebiet, die sich an der Machbarkeitsstudie beteiligen möchten, können sich für weitere Informationen an die Projektmanagerin Meika Bakker wenden: 0 27 76 – 8 01 16 oder m.bakker@lahn-dill-bergland.de.

Die Machbarkeitsstudie Mountainbike-Touren wird über Fördermittel der Europäischen Union aus dem LEADER-Budget der Region Lahn-Dill-Bergland gefördert.

Quelle: Region Lahn-Dill-Bergland e.V.

In den Wintermonaten ist Bad Aibling mit seiner Lage im bayerischen Voralpenland das perfekte Urlaubsziel / Foto: © AIB-KUR GmbH & Co. KG
21.11.2023

Sieben unvergessliche Aktivitäten für die ganze Familie in Bad Aibling

Das bayerische Voralpenland rund um Bad Aibling verwandelt sich zu einem wahren Winterwunderland und ist so das perfekte Ziel für eine saisonale Auszeit.
mehr erfahren
Wandern in den Weinbergen Iphofen / Foto: © Fränkisches Weinland Tourismus GmbH, Holger Leue
30.10.2023

Wandern, Weitblick und Wein: Aktivitäten im Herbst 2023 im Fränkischen Weinland

Zu keiner Jahreszeit macht es mehr Spaß als im Herbst, auf heimischen Wanderwegen die Natur im Fränkischen Weinland zu erkunden und dabei den Wechsel in die dritte Jahreszeit zu bestaunen.
mehr erfahren
Unterwegs mit dem VGN in Franken / Foto: © VGN/Andrea Gaspar-Klein
18.10.2023

Abenteuerliche Herbsttage 2023: Wenn die Natur zum Spielplatz wird

Die goldenen Monate des Jahres stehen vor der Tür und laden Abenteurer und Naturbegeisterte ein, sich in das Dickicht unbekannter Pfade und das Rauschen verborgener Wasserfälle in Franken zu begeben.
mehr erfahren
Stolz aufs Gütesiegel für Region und Weg - Josef Faltejsek (li) und Wolfgang Kratzer (re) vom Infrastruktur Team der Region Seefeld. / Foto: © Region Seefeld
11.10.2023

2023 wieder ausgezeichnet - Österreichisches Wandergütesiegel für die Region Seefeld

Tirols Hochplateau darf sich über die nächste Auszeichnung freuen. Nach dem österreichischen Umweltzeichen und zwei VCÖ-Mobilitätspreisen erhält die Region nun das österreichische Wandergütesiegel.
mehr erfahren
Mit dem Rad im Herbst den Weissensee entdecken / Foto: © Kärnten Werbung, Gert Perauer
29.09.2023

11 Tipps um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken

Die Redaktion Tambiente zeigt euch 11 Tipps, um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken.
mehr erfahren
Übergabe der Auszeichnung Qualitäts-Naturpark an Marion Klein, Geschäftsführerin des Naturparks Lahn-Dill-Bergland am 20. September 2023 während des Festabends zum Deutschen Naturpark-Tag 2023 des Verbandes Deutscher Naturparke e. V. / Foto: © VDN/Jörg Liesen
29.09.2023

Naturpark Lahn-Dill-Bergland erneut für ausgezeichnete Naturparkarbeit zertifiziert

Der Naturpark Lahn-Dill-Bergland wurde auf dem diesjährigen Deutschen Naturparktag des Verbandes Deutscher Naturparke e. V. am 20. September 2023 im Naturpark Hohe Mark ausgezeichnet.
mehr erfahren
Zahlreiche Fern- und Themenradwege kreuzen sich in Ansbach. / Foto: © djd/Stadt Ansbach/Florian Trykowski
26.09.2023

Auf Rad- und Wandertouren das romantische Franken rund um Ansbach erkunden

Der Panoramaradweg Burgenstraße zwischen Mannheim und Bayreuth ist nur einer von zahlreichen Themenradwegen durch die Ferienregion Romantisches Franken, die sich in Ansbach kreuzen.
mehr erfahren
Herbstzeit ist Wanderzeit / Foto: © Touristik-Gesellschaft Medebach mbH
21.09.2023

Kulinarisches Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach

Die Touristik Medebach lädt während dem Kulinarischen Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach zu zwei unterschiedlich langen Touren ein.
mehr erfahren
Anfang Oktober 2023 sind Wanderinnen und Wanderer herzlich zur Herbstwanderwoche in die Region Edersee eingeladen. / Foto: © Markus Balkow
19.09.2023

Naturerlebnis Edersee auf der Herbstwanderwoche 2023 erleben

Erlebnis Wandern: Die farbenfrohe Natur in der Region Edersee gemeinsam beim Wandern genießen. Die Herbstwanderwoche vom 4. bis 8. Oktober 2023 ist der perfekte Anlass zum Wandern.
mehr erfahren
Wander- und Trekking-Wochenenden im Frankenwald / Foto: © Frankenwald Tourismus/Marco Felgenhauer
15.09.2023

5 Rad- und Wandertipps für den fränkischen Herbst 2023

Entdecken Sie Franken im Herbst 2023: Fünf unvergessliche Rad- und Wandertipps stellen wir Ihnen heute vor.
mehr erfahren