Eine Weinreise entlang der Saar - SaarRieslingSommer 2022

Vom 27. bis 28. August 2022 laden Spitzenweingüter zum großen Weinprobierevent ein
Kanzem, Wiltingen, Ockfen, Ayl, Saarburg, Serrig – am unteren Lauf der Saar reihen sich weltbekannte Weinorte aneinander. Die steilen Hänge sind dicht mit Weinreben bewachsen. Rund 800 Hektar Weinberge, darunter so berühmte Lagen wie die Ayler Kupp, Saarburger Rausch, Bockstein und Scharzhofberger, werden an der Saar bewirtschaftet. Wichtigste Rebsorte ist der Riesling. Saar-Rieslinge zählen zu den begehrtesten und teuersten Weißweinen der Welt.
Ein Ausflug in die landschaftliche reizvolle Region südlich von Trier lässt sich Ende August hervorragend mit einem zwanglosen Besuch historischer Weingüter und moderner Vinotheken verbinden. Einige der besten Saar-Weingüter öffnen am 27. und 28. August 2022 ihre Tore und laden unter dem Titel „SaarRieslingSommer“ zu einem gemeinsamen Verkostungswochenende ein. Mit dabei sind in diesem Jahr wieder zahlreiche Gastwinzer von der deutschen und luxemburgischen Mosel und weiteren deutschen und internationalen Spitzenanbaugebieten. Die Besucher haben die Gelegenheit, auf 20 Flusskilometern entlang der Saar die Weine von 46 Weingütern zu probieren, von Mosel bis Franken, von Saar bis Südtirol und von Ruwer bis Portugal.
Der SaarRieslingSommer beginnt am Freitag, 26. August 2022, ab 19 Uhr, mit einer kulinarischen Auftaktveranstaltung im Weingut Margarethenhof in Ayl. Hervorragende Köche von Hamburg bis Reit im Winkel bereiten an der Saar zu Spitzenweinen der beteiligten Weingüter ein exklusives 5-Gänge-Menü. Achim Hack vom Relais & Châteaux Gut Steinbach aus Reit im Winkel, Philipp Sonnenschein aus Hamburg und Christoph Brandt mit den Fliegende Köchen aus Kassel sorgen gemeinsam mit Jörg Linden von Linden’s Restaurant in Ayl für einen abwechslungsreichen und genussvollen Abend.
Am Samstag und Sonntag, 26. und 27. August 2022, jeweils von 12 bis 18 Uhr, laden an 15 Stationen von Serrig bis Konz-Filzen die Saarwinzer in ihren Vinotheken und Gärten gemeinsam mit Gast-Weingütern zur Weinreise ein. Entlang der Saar von Süden nach Norden reihen sich folgende Stationen mit den jeweiligen Gastweingütern aneinander: Weingut Würtzberg in Serrig mit den Gastwinzern Carl Loewen (Mosel), Bernhard Koch (Pfalz) und Witwe Dr. H. Thanisch – Erben Thanisch (Mosel), Weingut Schloss Saarstein in Serrig mit Stefan Müller (Saar) und Maxim Grünhaus (Ruwer), Weingut Dr. Wagner in Saarburg mit Weingut Bietighöfer (Pfalz), Weingut Forstmeister Geltz-Zilliken in Saarburg mit Peter Lauer (Saar) und Meyer-Näkel (Ahr), Bocksteinhof – Johannes Fischer in Ockfen mit Michael und Patrick Philipps (Saar), Rinke (Saar) und Hubertus M. Apel (Mosel), Margarethenhof in Ayl mit Friedrich Becker (Pfalz) und Schloss Lieser (Mosel), Weinhof Herrenberg in Schoden mit Weber Brüder (Saar), Schlossgut Liebieg (Mosel und Alice Hartmann (Luxemburg), Van Volxem in Wiltingen mit Ziereisen (Baden) und Nik Weis (Mosel), Bischöfliche Weingüter in Wiltingen mit Weinmanufaktur Petershof (Saar) und Joan Simò (Priorat/Spanien), Weingut von Hövel in Oberemmel mit Reichsgraf von Kesselstatt (Ruwer), Emrich-Schönleber (Nahe), Julius Treis (Mosel und Clüsserath-Weiler (Mosel), Weingut Johann Peter Mertes in Kanzem mit Hofstätter (Südtirol), Quinta da Plansel (Alentejo/Portugal) und Johann Koch (Saar), Gut Cantzheim in Kanzem mit Joh. Jos. Prüm (Mosel) und Hermann Ludes (Mosel), Weingut von Othegraven in Kanzem, Weingut Reverchon in Filzen mit Markus Meier (Franken) und Weingut Piedmont in Filzen mit den Vereinigten Hospitien (Mosel).

Die Besucher können an jeder der Stationen ihre Reise zum SaarRieslingSommer starten. Das Tagesticket kostet am Samstag 40 Euro und am Sonntag 35 Euro, das Ticket für beide Tage gibt es für 55 Euro. Im Ticket inbegriffen ist ein Transfer zwischen den einzelnen Stationen und ein Kombi-Ticket für die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs im Verkehrsverbund Region Trier (VRT).
Eintrittskarten für das Verkostungswochenende sowie die Eröffnungsveranstaltung gibt es online unter www.saar-riesling-sommer.de/tickets-informationen. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei der Geschäftsstelle SaarRieslingSommer, Leoni König, c/o Moselwein e.V., Gartenfeldstraße 12a, 54295 Trier, saarrieslingsommer@weinland-mosel.de.
Unterkünfte in der Region können bei der Saar-Obermosel-Touristik in Saarburg, Telefon 06581 995980, www.saar-obermosel.de, oder bei der Mosellandtouristik, Telefon 06531 97330, www.mosellandtouristik.de, gebucht werden. Weitere Informationen zum Wein von Mosel, Saar und Ruwer gibt es beim Moselwein e.V., Gartenfeldstraße 12a, 54295 Trier, Telefon 0651 710 280, www.weinland-mosel.de.
Quelle: Mosellandtouristik GmbH
Das könnte Sie noch interessieren

Ein Stück Ausseerland ziert jetzt eine Wiener Hausfassade
mehr erfahren
Unvergessliche Event-Highlights zwischen den Thermen - Bad Füssing 2025
mehr erfahren
Wer ist die Schönste im ganzen Land?
mehr erfahren
Saarland 2025 - Kultur erleben
mehr erfahren
Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel
mehr erfahren
Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung
mehr erfahren
Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken
mehr erfahren
Die Preußischen Schlösser und Gärten in der Saison 2025
mehr erfahren
Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser
mehr erfahren