Eine Welle der Begeisterung rollte durchs Kammel-, Mindel- und Günztal

Trotz des wechselhaften und teilweise nasskalten Wetters  war der Donautal-Radelspaß 2017, dank der tatkräftigen Unterstützung der Städte, Gemeinden, Vereine, Feuerwehren und auch dank Ihrer medialen Berichterstattung, mit tausenden Teilnehmern wieder ein großer Erfolg. - Eine Welle der Begeisterung rollte durchs Kammel-, Mindel- und Günztal

Sonntag kurz nach 18:00 Uhr, das offizielle Radelspaß-Programm war zu Ende und der Himmel über Neuburg erstrahlt weiß – blau - perfekt für einen Radeltag.

Radelspaß funktioniert immer

Acht Stunden zuvor sah das Ganze noch etwas anders aus. Dunkle Wolken zogen über Schwaben und auch Tage zuvor war das Wetter keineswegs radlerfreundlich. Davon ließen sich aber tausende Radelspaß-Fans nicht abhalten. „Bei strahlendem Sonnenschein radelt jeder gern und ein solcher Radeltag funktioniert dementsprechend perfekt. Aber bei 12° Grad und wolkenverhangenen Himmel Tausende aufs Rad zu bekommen, dass schafft nur der Donautal-Radelspaß“, so das überaus positive Fazit vom Donautal-Aktiv-Vorsitzenden und Dillinger Landrat Leo Schrell zum Radelspaß 2017.

Trotz kühler Temperaturen und Nieselregen am Morgen fanden sich die ersten Genussradler bereits eine Stunde vor dem offiziellen Start auf der Zentralveranstaltung ein und wärmten sich mit einem heißen Kaffee auf. Nach den Grußworten von Landrat Hubert Hafner, Neuburgs Bürgermeister Rainer Schlögl und Helmut Kaumeier vom Hauptsponsor erdgas schwaben ertönte dann kurz vor halb elf endlich die „Starthupe“. Der 13. Radelspaß war eröffnet. Selbst mehrere lokale Regengüsse im Laufe des frühen Nachmittags trübten die Laune der Teilnehmer nicht, die hierfür bestens ausgerüstet waren. Man suchte sich schnell einen Unterschlupf, wartete den Regenschauer ab und radelte dann wieder weiter.

Auf dem Weg zu einer Top-Radelregion

„Das Schwäbische Donautal mit seinen Nebenflusstälern entwickelt sich für Radfahrer, seien es Touristen oder Naherholungssuchende, zu einer Topadresse“, stellt Schrell fest. Bewährt habe sich dabei, so erklärte Landrat Leo Schrell, die enge Kooperation mit dem Landkreis Günzburg durch dessen Gebiet die sorgfältig ausgewählten Routen allesamt geführt haben. Auch die Zusammenarbeit mit den Beteiligten entlang der Strecken und dem Markt Neuburg an der Kammel war hervorragend.

Begeisterte Teilnehmer

Die Radveranstaltung wurde wie gewohnt vom Regionalentwicklungsverein Donautal-Aktiv organisiert und in Kooperation mit der Regionalmarketing Günzburg GbR sowie dem Tourismusverein Dillinger Land durchgeführt. Landrat Leo Schrell betonte, er sei jedes Jahr aufs Neue von der tollen und gelösten Stimmung unter den Teilnehmern begeistert. In zahlreichen Gesprächen mit Teilnehmern auf der Zentralveranstaltung in Neuburg wurde ihm vielfach bestätigt, dass das abwechslungsreiche Streckenangebot in einer landschaftlich reizvollen Umgebung den Ansprüchen aller Alters- und Zielgruppen, insbesondere auch von Familien, umfänglich gerecht wurde.

Die vielen positiven Rückmeldungen von Teilnehmern, die zwischenzeitlich per Mail und auf der Facebook-Fanpage bei der Geschäftsstelle von Donautal-Aktiv eingegangen sind, bestätigen das Konzept. „Unser Kernziel, die Teilnahme im wahrsten Sinne des Wortes zu einem Genuss werden zu lassen, haben wir voll und ganz erreicht“, betont Yvonne Streitel vom Organisationsteam bei Donautal-Aktiv. „Darin sehen wir uns ermutigt, rechtzeitig die Planungen für 2018 Angriff zu nehmen.“ Auch das Medieninteresse wächst von Jahr zu Jahr. Zur umfangreichen Präsenz des Bayerischen Rundfunks, der Lokalpresse und Augsburg TV kamen noch zahlreiche weitere Berichte weiterer Medien im Vorfeld hinzu. Landrat Leo Schrell dankte deshalb ausdrücklich den Medien, vor allem auch den Heimatzeitungen der Region, für die umfängliche Berichterstattung, die wesentlich zum Erfolg beigetragen habe. Zudem dankte Schrell, stellvertretend für seine Kollegen, neben dem für die Organisation hauptverantwortlichen Tourismus-Team von Donautal-Aktiv, allen Anbietern entlang der Strecken und auf der Zentralveranstaltung in Neuburg für das tolle Angebot. Einen besonderen Dank sprach er zudem den vielen Bauhofmitarbeitern und den Freiwilligen Feuerwehren für die zuverlässige Streckensperrung, ohne die der Radelspaß nicht die gewünschte Wirkung entfalten würde, aus. Daneben dankte der Landrat allen Sponsoren und Partnern für die großzügige Unterstützung der Veranstaltung und brachte seine Hoffnung zum Ausdruck, alle Partner wieder mit im Boot zu haben, wenn es am 16. September 2018 wieder heißt: Es ist Radelspaß im Schwäbischen Donautal! Dann mit der Zentralveranstaltung in Syrgenstein im schönen Bachtal.

Quelle: Donautal-Aktiv e.V.

Bei den Themenwanderungen und Exkursionen stehen Landschaft, Natur, Kultur und Geschichte ebenso im Mittelpunkt wie Gesundheit, Kulinarik und Handwerk. / Foto: © Anja Kortmann / Das Bergische
15.07.2025

Stadt Land Fluss trifft Bergische Wanderwochen vom 7. bis 28. September 2025

Im September 2025 finden im Rahmen von Stadt Land Fluss trifft Bergische Wanderwochen über 200 Veranstaltungen im Zeitraum von drei Wochen im Bergischen Land statt.
mehr erfahren
Bad Aibling ist idealer Ausgangspunkt für Radbegeisterte jeden Alters und Leistungsniveaus. / Foto: © Andreas Jacob I Kur- und Touristinformation AIB-KUR GmbH
15.07.2025

Aktiv den Sommer erleben in Bad Aibling

Wer den Sommer aktiv erleben möchte, findet in der Kurstadt Bad Aibling das passende Angebot für sportliche Erholung inmitten oberbayerischer Natur.
mehr erfahren
Hotel-Highlight: Die neue Rooftop-Bar mit Panoramablick des Flesslers Lenggries. / Foto: © Rendering: Flesslers Lenggries, a Tribute Portfolio Hotel by Marriott
14.07.2025

Flesslers Lenggries eröffnet im September 2025

Das Arabella Brauneck Hotel Lenggries wurde vollständig modernisiert und wird im September 2025 als Boutiquehotel unter dem Namen Flesslers Lenggries neu eröffnen.
mehr erfahren
Im SalzburgerLand genießt man in 143 Metern Flughöhe einen fantastischen Ausblick über die Leoganger Bergwelt. / Foto: © djd/Österreich Werbung/Tom Bause
11.07.2025

Adrenalinkick mit Ausblick in Österreich erleben

Beim Ziplining sausen Mutige in luftiger Höhe auf rasanten Seilfahrten über tiefe Schluchten, Flüsse oder Baumwipfel und verbinden so Nervenkitzel mit Naturerlebnis. In unserem Nachbarland Österreich gibt es dafür gleich mehrere Möglichkeiten.
mehr erfahren
Sonnenaufgangsfahrt Alpach / Foto: © Alpbachtal Tourismus I Foto Johannes Sautner, shootandstyle.com
08.07.2025

Alpbachtal: Ein Tal voller Kontraste

Ein Tal voller Gegensätze. Zwischen wilder Natur und stillen Momenten, gelebter Tradition und modernem Genuss – das Alpbachtal in Tirol fasziniert durch seine Vielfalt. Hier ist Authentizität noch spürbar.
mehr erfahren
Der Zupalsee liegt auf 2.350 Metern Höhe zwischen dem Osttiroler Virgen- und Defereggental. Die gleichnamige private Schutzhütte ist ein wichtiger Stützpunkt entlang des Lasörling-Höhenwegs. / Foto: © Herbert Raffalt I Tourismusverband Osttirol
04.07.2025

Stille Wasser, hohe Berge, pures Glück: Coolcation Osttirol

Anstatt sich der intensiven Hitze im Süden auszusetzen, sehnen sich viele nach einer Sommerfrische in den Bergen. Osttirol beherbergt auf einer Fläche von nur 2.020 Quadratkilometern 266 Dreitausender, 365 Bergseen und über 90 bewirtschaftete Hütten.
mehr erfahren
Mit einer Gesamtfallhöhe von 385 m sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Wasserfälle Österreichs. Sie befinden sich am Rande des Ortes Krimml. / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I
01.07.2025

Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken

Das Salzburger Land zeigt sich im und am Wasser von seiner schönsten Seite. Die beeindruckende Vielfalt des Elements Wasser prägt das Landschaftsbild der Region und bietet unzählige Möglichkeiten, Natur und Freizeit gleichermaßen zu genießen.
mehr erfahren
Aussicht über Malbun / Foto: © Kevin Wildhaber I Liechtenstein Marketing
27.06.2025

Entdecken Sie das Fürstentum Liechtenstein zu Fuß

Das Fürstentum Liechtenstein begeistert mit einem 400 Kilometer langen, hervorragend ausgebauten Wanderwegenetz. Von aussichtsreichen Höhenwegen bis zu entspannten Talrouten bietet das Wanderparadies Liechtenstein Touren für jedes Niveau.
mehr erfahren
Alter Kran beim Tuffsteinmuseum Weibern / Foto: © K.-P. Kappest
27.06.2025

Geologische Entdeckungsreise im oberen Brohltal

Die Wanderroute Geopfad Route O beginnt am Bahnhof Engeln und ist ideal mit dem Vulkan-Expreß erreichbar. Gleich zu Beginn lädt der Geo-Spiel-Garten dazu ein, die Erdzeitalter kennenzulernen, die in der Region Nürburgring ihre Spuren hinterlassen haben.
mehr erfahren
Die Bremer Hütte auf dem sonnigen Hochplateau am Rand eines kleinen Bergsees – eine der längsten Etappe des Gschnitztaler Hüttensterns. / Foto: © Tourismusverband Wipptal | Judith Hammer
26.06.2025

Der Gschnitztaler Hüttenstern im Tiroler Wipptal

Der Tourismusverband Wipptal präsentiert den Gschnitztaler Hüttenstern. das neue Wanderangebot im Bergsteigerdorf Gschnitztal steht für naturnahen, nachhaltigen Tourismus.
mehr erfahren