Einer von Deutschlands schönsten Radwegen

Deutschland mit dem Rad entdecken, dazu möchte der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club, kurz ADFC, animieren. Dazu veröffentlicht er regelmäßig eine Broschüre, in der rund 70 Radrouten aus ganz Deutschland detailliert vorgestellt werden. Darin enthalten ist erneut ein Kurzporträt des 185 Kilometer langen Radfernweges „Von Krater zu Krater“.

Auf dem Weg zwischen den beiden Einschlagskratern Nördlinger Ries und Steinheimer Becken erleben Radwanderer Erdgeschichte hautnah. Der Geopark Ries hat diesen Radweg initiiert und zusammen mit dem Landkreis Heidenheim und der Gemeinde Steinheim umgesetzt. In der ADFC-Broschüre finden sich neben Basisinformationen über Länge, Charakter und Landschaft auch Pauschalangebote oder Tipps zu Anreise, Kartenmaterial und Routenplanung. Luftbilder der Nördlinger Altstadt und des Ipf, von Burg Katzenstein und Kloster Neresheim möchten zu einem Besuch in der Region anregen.

Mit der Veröffentlichung in der ADFC-Broschüre hat es der Geopark-Radweg „Von Krater zu Krater“ in die Topliga der deutschen Radfernwege geschafft. Denn nicht jeder Radweg wird vom ADFC aufgenommen, vielmehr müssen sie eine ganze Reihe von Kriterien erfüllen, angefangen von der Allwettertauglichkeit über durchgängige Wegweisung, touristische Infrastruktur entlang der Strecke bis zur Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und die regelmäßige Kontrolle der Wege. Zuletzt entscheidet ein Projektbeirat, welche Radwege die hohen Anforderungen erfüllen und in der ADFC-Broschüre erscheinen. Dort als Radweg veröffentlicht zu sein zeugt also von hoher Qualität und ist ein Marketing-Highlight für die betreffende Region.

Zusätzliche Informationen zu den Radwegen sowie Hinweise auf Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke oder Übernachtungsmöglichkeiten sind auf dem ADFC-Tourenportal unter www.adfc.de/reisenplus zu finden. Die Broschüre „Deutschland per Rad entdecken" kann beim ADFC bestellt werden. Sie ist aber ebenso wie die Radkarte „Von Krater zu Krater“ und die allgemeine Radlkarte auch kostenlos bei der Geschäftsstelle des Ferienlandes Donau-Ries, Pflegstr. 2, 86609 Donauwörth, Tel. 0906/74-211 oder im Internet unter www.ferienland-donau-ries.de erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.ferienland-donau-ries.de

Quelle: Ferienland Donau-Ries e. V.

Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren
Beim Traumzeit-Festival im Landschaftspark Duisburg-Nord. / Foto: Ruhr Tourismus I Per Appelgren [CC BY-SA 4.0]
26.05.2025

Mach mal Ruhrlaub – Tipps für die Feiertags-Wochenenden 2025 im Ruhrgebiet

Ob Aktivwochenende, Party, Genuss oder einfach ein Tapetenwechsel – im Ruhrgebiet findet jeder die passende Auszeit. Die Ruhr Tourismus GmbH stellt vier Ideen vor, wie sich die Feiertage und langen Wochenenden 2025 gestalten lassen.
mehr erfahren
Die neuen Wandertafeln geben einen Überblick über die Freudenberger Rundwege. / Foto: © Stadt Freudenberg
22.05.2025

Neue Wandertafeln geben Überblick über Freudenberger Rundwege

Eine neu installierte Tafelserie versorgt Wanderer mit Informationen zu den Freudenberger Rundwanderwegen.
mehr erfahren