Eintauchen ins zauberhafte Liebliche Taubertal
Das Liebliche Taubertal hat viele reizvolle Seiten. Besonders gut lässt sich die fränkische Ferienregion auf Schusters Rappen erkunden, ob auf Strecken- oder Rundwanderungen, auf Pilger- oder Themenwegen. Fast ein Muss für Urlauber sind Wanderungen entlang des Panoramawegs Taubertal, denn die seit 2012 als "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" zertifizierte Route verknüpft eine Fülle von kulturellen und landschaftlichen Höhepunkten in dieser eizigartigen Region.
Zu Klöstern, Schlössern und Fachwerkstädten
Auf rund 130 Kilometern führt der Panoramaweg in fünf Etappen von Rothenburg ob der Tauber bis Freudenberg am Main und zeigt die ganze Schönheit der vom Flusslauf der Tauber geprägten Landschaft. Es geht durch Wälder und Wiesen, entlang malerischer Weinberge, durch idyllisch gelegene Weindörfer und reizvolle Kleinstädte.
Wie der Name verrät, gehören schöne Aussichten auf Täler, Mühlen, Weinberge, Klöster und Burgen dazu. Wanderer sollten sich ausreichend Zeit nehmen, denn auf dem Weg gibt es viel zu sehen. Bereits Rothenburg mit seiner fast ursprünglich erhaltenen mittelalterlichen Altstadt lädt zu einem Rundgang ein. In Creglingen imponiert der bekannte Marienaltar von Tilman Riemenschneider in der Herrgottskirche, während die Kurstadt Bad Mergentheim mit historischem Marktplatz und Deutschordensschloss lockt. Weitere Sehenswürdigkeiten sind etwa das Schloss in Weikersheim, das Kurmainzische Schloss mit Türmersturm in Tauberbischofsheim, die Gamburg, Kloster Bronnbach sowie die schöne Altstadt Wertheims mit Burgruine.
Bahn und Bus nutzen
Wer die gesamte Strecke wandert oder etwas länger in Museen, Schlössern und Burgen verweilen will, findet unterwegs genügend Übernachtungsmöglichkeiten. Kleine Weinorte wie etwa Beckstein laden zur Stärkung mit Taubertaler Wein und Bier sowie leckeren Speisen aus regionalen Produkten ein. Dank der guten Anbindung an die Bahn und den regionalen Busverkehr können Wanderfreunde die Tagesetappen individuell planen und verkürzen.
Quelle: djd deutsche journalisten dienste GmbH