Elf Touren, um das Saarland 2017 kulinarisch zu entdecken

Am 10. Juni 2017 starten die ersten kulinarischen Entdeckungstouren der Initiative Genuss Region Saarland. Bis zum 25. November 2017 können Touristen und Einheimische bei insgesamt elf Terminen die einzigartige kulinarische Vielfalt des Landes kennen lernen.

Den Auftakt macht Schnabels Restaurant am 10. Juni 2017 mit einer Genussfahrt im Reisebus zur Hirztaler Dorf- und Schaukäserei, wo die Teilnehmer Erzeugnisse von weiteren Genusspartnern verkosten werden. Danach geht es zur Weinprobe auf Schloss Thorn an der Mosel. Abends kehrt die Genießergruppe bei Schnabels in Saarbrücken-Gersweiler ein. Auf dem Menü: Drei Gänge mit saarländischer Weinbegleitung. Der Preis pro Person liegt bei 79 Euro inklusive Busfahrt.

Dem Genuss auf der Spur

Das Prinzip der Halbtages- und Tagesfahrten ist einfach: Elf Gastronomen und zahlreiche Erzeuger haben Menüs, Besichtigungen, Wanderungen und Verköstigungen gemeinsam entwickelt. Bei jedem Termin ist ein anderes Restaurant Gastgeber. Gebucht wird direkt beim Veranstalter: Alle Termine und Kontaktadressen sind unter Genusserlebnise auf www.genuss.saarland zu finden.

Während die Restaurants Köstlichkeiten der Saison auftischen, zeigen die Produzenten beim Blick hinter die Kulissen, wie sie in ihrer Manufaktur beispielsweise Käse, Eis oder Öl herstellen. Die Teilnehmer können ebenfalls Spannendes und Wissenswertes über Gewürze, Wein oder Bier lernen. Auf dem Programm außerdem: die Besichtigung von ganz unterschiedlichen landwirtschaftlichen Betrieben, sei es dem Wintringer Hof mit Bio-Siegel oder dem Saarbrücker Stadtbauernhof.

Entdecken, genießen und schwätzen

Jeder Ausflug lockt mit anderen Highlights – alle haben eines gemeinsam: Die Touren leben vom Austausch mit den Genusspartnern, frei nach der Devise „Entdecken, genießen und schwätzen“. So wandern die Teilnehmer mit Willi Ollinger vom Bioweingut Ollinger-Gelz und dem Eselchen Paul durch Weinberge und tasten sich durch die Weinregion bei einer Probe durch. Dann wird Boule gespielt, bevor es zum Essen geht.

Ende August lädt das Restaurant Wern‘s Mühle bei „Quetschekuche“, feinsten Ölen und „Klapp-Schmier“ dazu ein, das Ostertal kulinarisch zu bereisen, und zwar mit dem Oldtimerbus und der historischen Ostertalbahn. Den Herbst läutet das Triller’s Küchenteam mit Schmackhaften von Saar und Mosel ein.

Zu Fuß oder mit dem Planwagen besuchen die Genießer Streuobstwiesen und Weinberge des Dreiländereckes in Begleitung von Sommelier Frederik Theis Ende September.

Im Oktober werden auf dem Pellinger Hof unter anderem gemeinsam Äpfel gepresst, um den typischen Viez aus dem Saargau herzustellen; im November braten die Teilnehmer Koteletten mit Michael Buchna in Orscholz wie früher – draußen, auf einer Streuobstwiese.

Wer in Saarbrücken auf frisches Obst und Gemüse, leckeres Eis oder Bier steht, wird staunen, was alles in der Landeshauptstadt angebaut und produziert wird. Gleich zwei Termine erkunden kulinarische Adressen in und um Saarbrücken – vom Stadtbauernhof, über eine Brauerei bis hin zur Eismanufaktur. Wer sich lediglich an den gedeckten Tisch setzen will, kann die Genussregion bei zwei Themenwochen kennenlernen. So trumpft das Landgasthaus Wintringer Hof im Sommer eine Woche lang mit bodenständigen Köstlichkeiten aus dem eigenen Bio-Betrieb auf. Im Winter können die Gourmets das Gasthaus „Unter der Linde“ ansteuern: Dort wird geräuchert, geschmort und braisiert.

Genuss Region Saarland

Die Partner der Initiative Genuss Region Saarland, mittlerweile 42, stehen für eine regionale Küche, bei dem das Produkt genauso wichtig ist, wie die Zubereitung. Sie orientieren sich an das, was die Jahreszeiten bieten.

Quelle: Tourismus Zentrale Saarland GmbH

Rundgang mit dem Landsknecht Orlando durch Schweinfurt / Foto: © Roland Schwab
22.01.2025

Öffentliche Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 im Februar 2025

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Februar 2025 zu spannenden Stadtführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der keltischen Geschichte.
mehr erfahren
Astropeiler Stockert bei Bad Münstereifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH | shapefruit
21.01.2025

Neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken für die Nordeifel erschienen

Die Nordeifel Tourismus GmbH hat ihre neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken herausgegeben und wirbt damit für einen Streifzug durch die Natur- und Kulturlandschaft Eifel.
mehr erfahren
Musica Bayreuth Bayreuth / Foto: © Lucja Stefaniuk
17.01.2025

Klassik belebt: Vorverkauf für die Musica Bayreuth 2025 gestartet

Vom 2. Mai bis 30. Juni 2025 präsentiert Musica Bayreuth unter dem Motto Klassik belebt ein abwechslungsreiches Programm in renommierten Spielstätten Bayreuths.
mehr erfahren
Genuss-Festival Erlangen / Foto: © ETM/Anne Zarncke
16.01.2025

Stadt-Safari zum Geschmack: Genuss-Festival 2025 in Erlangen

Vom 18. bis 22. März 2025 verwandelt sich Erlangen beim Genuss-Festival in ein Paradies für Feinschmecker.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay
14.01.2025

Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Auch 2025 locken die SCHLOSSLICHTSPIELE von 14. August bis 14. September wieder zu einem Medienkunst-Ereignis vor das Karlsruher Wahrzeichen. / Foto: © John Tettenborn und Kourtney Lara Ross, Discourse, Foto Jürgen Rösner
14.01.2025

Destination Karlsruhe startet auf der CMT mit neuem Auftritt ins Tourismusjahr 2025

Die Destination Karlsruhe präsentiert sich auf der CMT in Stuttgart vom 18. bis 26. Januar 2025 mit neuem Logo, neu gestalteten Broschüren und einer komplett überarbeiteten Homepage.
mehr erfahren
Geschäftsführer des Ferienlandes DONAURIES e. V. Klemens Heininger, Projektleiterin Lorena Eberhart, Geschäftsführer Magenta4 Klaus Dorsch und Landrat Stefan Rößle präsentieren das DONAURIES Magazin 2025. / Foto: © Fabian Weiß LRA
13.01.2025

Neue Tourismusbroschüre DONAURIES Magazin 2025 vorgestellt

Das Ferienland DONAURIES startet mit dem neuen DONAURIES Magazin 2025 ins Jahr 2025. Die Broschüre ist soeben erschienen und ab sofort online verfügbar.
mehr erfahren
Von Wandertouren bis Radabenteuer: Die Fahrrad & WanderReisen in Halle 9 macht Lust auf Naturerlebnisse. / Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
10.01.2025

Wochenenden voller Abenteuer für jeden Geschmack auf der CMT 2025

Die CMT bringt Abenteuerlust und Reisefieber 2025 auf ein neues Level. Mit ihren beliebten Tochtermessen sorgt die Veranstaltung an zwei Wochenenden für Inspiration und Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben.
mehr erfahren