Erholung im Naturparadies – Wald / Königsleiten im Salzburger Land

Krimmler Wasserfälle - Erholung im Naturparadies – Wald / Königsleiten im Salzburger Land

Wo könnten Sie Ihren Sommerurlaub im Pinzgau erholsamer und abwechslungsreicher verbringen als in Wald-Königsleiten. Einem freundlichen und stressfreien Fleckchen Erde, in der Nähe der weltbekannten Krimmler Wasserfälle und des Großvenedigers gelegen. Die gute Erreichbarkeit an der Landesgrenze zwischen Salzburg und Tirol kombiniert mit der ruhigen und sonnigen Lage im Bereich des Nationalparks Hohe Tauern, das ist die Zauberformel für Ihren Urlaub.

Eingebettet zwischen den Pinzgauer Grasbergen im Norden und den Gebirgsgruppen der Hohen Tauern im Süden bieten Ihnen Wald-Königsleiten den idealen Ausgangspunkt für gemütliche Spaziergänge, erlebnisreiche Hochgebirgswanderungen und ausgeprägte Hüttentouren. In Wald-Königsleiten finden Sie Erholung und Entspannung – die Seele baumeln lassen und den Alltagsstress vergessen. Genießen Sie die Vielfalt der Bergwelt mit einem 360° Blick in die wunderschöne Salzburger- und Tiroler Bergwelt mit über 50 Dreitausendern, erkunden Sie die wunderbare Fauna und Flora, erleben Sie „Natur pur“. Eine Wanderung durch den Nationalpark Hohe Tauern ist zugleich eine Entdeckungsreise für die ganze Familie. Der Nationalpark Hohe Tauern ist ein einzigartiges „Naturreservoir“, wo Edelweiß und Murmeltiere zu Hause sind.

Gemütliche Wanderungen im Almbereich der Hohen Tauern und Kitzbühler Alpen, wo der Enzian das Edelweiß grüßt und die Almrosen blühen. Anspruchsvolle Bergtouren in der Bergund Gletscherwelt der Hohen Tauern. Gemütlich Radfahren am Tauernradweg oder mit dem E-Bike in den Nationalparktälern, anspruchsvolle Biketouren ins Hochgebirge oder auf den Singeltrails. Action am Hochseilgarten, beim Rafting, Flying-Fox, Canyoning, Wildwater Tubing oder Bogenschießen, geführte Bergwanderungen mit dem Wanderführer oder dem Tauern-Guide Bergführer ins Hochgebirge.

Gemütliche Spaziergänge an der Salzach, am Quellenweg oder entlang des Jodelweg, Flying-Fox über den Speicherteich an der Dorfbahn- Bergstation oder Fischen, Segeln und Tretboot fahren am Durlaßboden-Stausee. All dies bietet die Region in der Zillertal Arena.

e-BOB: Komfortabel und umweltschonend zu den schönsten Plätzen der Alpen

Die Orte Wald und Königsleiten in der Zillertal Arena bieten mit über 100 E-Bikes gelenkschonendes Radfahrvergnügen für alle Altersgruppen. So werden auch weniger konditionsstarke Urlauber wieder zu richtigen Bike-Enthusiasten. Nachhaltiger Spaß und Dauerlächeln sind mit diesen umweltschonenden Fortbewegungsmitteln garantiert.

Genussradeln in der herrlichen Landschaft des Nationalparks Hohe Tauern, vom malerischen Ort Wald am Talboden des Pinzgaus bis zum Almdorf Königsleiten, dem schön gelegenen Dorf auf 1.600 m Seehöhe inmitten des Nationalparks „Hohe Tauern“ am Fuße des Gerlospasses und der Landesgrenze zu Tirol – die Region Zillertal Arena lässt Ihren Sommerurlaub zu der schönsten Zeit des Jahres werden.

Wenn nach einem intensiven Tag fleißigen Fahrens nicht nur dem Radler, sondern auch dem Rad die Kraft ausgeht, dann können Sie an den Ladestationen in Wald und Königsleiten sowie auf zahlreichen Hütten die Akkus aufladen und ihre Radtour fortsetzten. Beim Tourismusbüro in Wald gibt es eine Schnellladestation für alle Automarken und auch in Königsleiten gibt es eine Ladestation für E-Autos.

Die Nationalparktäler der Hohen Tauern bieten Ausgangspunkte für herrliche Wanderungen und Biketouren. Diese können umweltschonend mit dem E-Auto oder den E-Bikes erreicht werden und dennoch wird die sportliche Aktivität gefordert. Atemberaubend und auf die sanfte Art erkunden Sie mit dem e-BOB Service ganz bequem die wunderschöne Landschaft. Mehr unter www.e-bob.at

Quelle: TVB Wald-Königsleiten

Bei den Themenwanderungen und Exkursionen stehen Landschaft, Natur, Kultur und Geschichte ebenso im Mittelpunkt wie Gesundheit, Kulinarik und Handwerk. / Foto: © Anja Kortmann / Das Bergische
15.07.2025

Stadt Land Fluss trifft Bergische Wanderwochen vom 7. bis 28. September 2025

Im September 2025 finden im Rahmen von Stadt Land Fluss trifft Bergische Wanderwochen über 200 Veranstaltungen im Zeitraum von drei Wochen im Bergischen Land statt.
mehr erfahren
Bad Aibling ist idealer Ausgangspunkt für Radbegeisterte jeden Alters und Leistungsniveaus. / Foto: © Andreas Jacob I Kur- und Touristinformation AIB-KUR GmbH
15.07.2025

Aktiv den Sommer erleben in Bad Aibling

Wer den Sommer aktiv erleben möchte, findet in der Kurstadt Bad Aibling das passende Angebot für sportliche Erholung inmitten oberbayerischer Natur.
mehr erfahren
Hotel-Highlight: Die neue Rooftop-Bar mit Panoramablick des Flesslers Lenggries. / Foto: © Rendering: Flesslers Lenggries, a Tribute Portfolio Hotel by Marriott
14.07.2025

Flesslers Lenggries eröffnet im September 2025

Das Arabella Brauneck Hotel Lenggries wurde vollständig modernisiert und wird im September 2025 als Boutiquehotel unter dem Namen Flesslers Lenggries neu eröffnen.
mehr erfahren
Im SalzburgerLand genießt man in 143 Metern Flughöhe einen fantastischen Ausblick über die Leoganger Bergwelt. / Foto: © djd/Österreich Werbung/Tom Bause
11.07.2025

Adrenalinkick mit Ausblick in Österreich erleben

Beim Ziplining sausen Mutige in luftiger Höhe auf rasanten Seilfahrten über tiefe Schluchten, Flüsse oder Baumwipfel und verbinden so Nervenkitzel mit Naturerlebnis. In unserem Nachbarland Österreich gibt es dafür gleich mehrere Möglichkeiten.
mehr erfahren
Sonnenaufgangsfahrt Alpach / Foto: © Alpbachtal Tourismus I Foto Johannes Sautner, shootandstyle.com
08.07.2025

Alpbachtal: Ein Tal voller Kontraste

Ein Tal voller Gegensätze. Zwischen wilder Natur und stillen Momenten, gelebter Tradition und modernem Genuss – das Alpbachtal in Tirol fasziniert durch seine Vielfalt. Hier ist Authentizität noch spürbar.
mehr erfahren
Der Zupalsee liegt auf 2.350 Metern Höhe zwischen dem Osttiroler Virgen- und Defereggental. Die gleichnamige private Schutzhütte ist ein wichtiger Stützpunkt entlang des Lasörling-Höhenwegs. / Foto: © Herbert Raffalt I Tourismusverband Osttirol
04.07.2025

Stille Wasser, hohe Berge, pures Glück: Coolcation Osttirol

Anstatt sich der intensiven Hitze im Süden auszusetzen, sehnen sich viele nach einer Sommerfrische in den Bergen. Osttirol beherbergt auf einer Fläche von nur 2.020 Quadratkilometern 266 Dreitausender, 365 Bergseen und über 90 bewirtschaftete Hütten.
mehr erfahren
Mit einer Gesamtfallhöhe von 385 m sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Wasserfälle Österreichs. Sie befinden sich am Rande des Ortes Krimml. / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I
01.07.2025

Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken

Das Salzburger Land zeigt sich im und am Wasser von seiner schönsten Seite. Die beeindruckende Vielfalt des Elements Wasser prägt das Landschaftsbild der Region und bietet unzählige Möglichkeiten, Natur und Freizeit gleichermaßen zu genießen.
mehr erfahren
Aussicht über Malbun / Foto: © Kevin Wildhaber I Liechtenstein Marketing
27.06.2025

Entdecken Sie das Fürstentum Liechtenstein zu Fuß

Das Fürstentum Liechtenstein begeistert mit einem 400 Kilometer langen, hervorragend ausgebauten Wanderwegenetz. Von aussichtsreichen Höhenwegen bis zu entspannten Talrouten bietet das Wanderparadies Liechtenstein Touren für jedes Niveau.
mehr erfahren
Alter Kran beim Tuffsteinmuseum Weibern / Foto: © K.-P. Kappest
27.06.2025

Geologische Entdeckungsreise im oberen Brohltal

Die Wanderroute Geopfad Route O beginnt am Bahnhof Engeln und ist ideal mit dem Vulkan-Expreß erreichbar. Gleich zu Beginn lädt der Geo-Spiel-Garten dazu ein, die Erdzeitalter kennenzulernen, die in der Region Nürburgring ihre Spuren hinterlassen haben.
mehr erfahren
Die Bremer Hütte auf dem sonnigen Hochplateau am Rand eines kleinen Bergsees – eine der längsten Etappe des Gschnitztaler Hüttensterns. / Foto: © Tourismusverband Wipptal | Judith Hammer
26.06.2025

Der Gschnitztaler Hüttenstern im Tiroler Wipptal

Der Tourismusverband Wipptal präsentiert den Gschnitztaler Hüttenstern. das neue Wanderangebot im Bergsteigerdorf Gschnitztal steht für naturnahen, nachhaltigen Tourismus.
mehr erfahren