Erlebbare Geschichte
Der Deutsche Burgenwinkel startet in diesem Jahr auf dem Mittelaltermarkt in Ebern, am Samstag, den 17. Juni 2017 seine Veranstaltungsreihe „Erlebbare Geschichte“ rund um das Thema „Mittelalter zum Anhören, Anfassen und Reinbeißen“.
Der Deutsche Burgenwinkel hat sich zur Aufgabe genommen den Alltag und das Leben auf mittelalterlichen Burgen und Städten erlebbar zu machen. An fünf Wochenenden im Jahr 2017 werden wieder unterschiedliche Aspekte des mittelalterlichen Lebens Jung und Alt aus Nah und Fern anschaulich näher gebracht.
Unter dem Motto „Mittelalter zum Anhören, Anfassen und Reinbeißen“ wird an verschiedenen Orten im Gebiet des Deutschen Burgenwinkels, zusätzlich zu den monatlichen öffentlichen Führungen im Burgeninformationszentrum in Altenstein, die Welt des Mittelalters wieder lebendig.
Die Veranstaltungen im Überblick
Start der Veranstaltungsreihe ist am Samstag, den 17. Juni 2017 ab 14 Uhr auf dem Mittelaltermarkt in Ebern, wo wir mit allen Sinnen ins Mittelalter eintauchen.
Am Sonntag, den 9. Juli 2017 ab 11 Uhr lädt uns Kaiser Barbarossa am Burgenwinkeltag zu einer Fülle an Aktivitäten auf den Schlossberg in Königsberg i. Bay. ein.
Ganz im Zeichen des Glaubens steht der 6. August 2017 ab 13 Uhr auf der Burgruine Altenstein: Nach einem ökumenischen Gottesdienst in der Ruine der Burgkapelle widmen wir uns dem Glauben (und Aberglauben) im Mittelalter.
„Wie kam das Bier in den Becher?“ ist die Frage, die wir am 24. September 2017 ab 14 Uhr im neu restaurierten Kommunalen Brauhaus in Rügheim stellen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Zum Abschluss der Veranstaltungsreihe widmen wir uns am 7. Oktober 2017 ab 18 Uhr der Dunkelheit: Im Schein von Fackeln erkunden wir die Burgruine Altenstein und hören Geschichten aus dem „dunklen“ Mittelalter. Tauchen Sie ein in die Lebenswelt des Mittelalters.
Allgemeine Information
Der Zweckverband „Deutscher Burgenwinkel®" wurde im Dezember 2009 mit dem Ziel gegründet, die Region in und um den nordöstlichen Teil des Landkreis Haßberge touristisch aufzuwerten. Der Fokus liegt dabei auf den zahlreichen Burgen, Schlössern und Ruinen in dem Gebiet. Zu den Verbandsmitgliedern gehören der Landkreis Haßberge, die Stadt Ebern, die Stadt Königsberg i. Bay. und die Stadt Hofheim i. Unterfranken sowie der Markt Maroldsweisach, der Markt Rentweinsdorf, die Gemeinde Pfarrweisach, die Gemeinde Untermerzbach und der Markt Burgpreppach.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.hassberge-tourismus.de
Quelle: Zweckverband Deutscher Burgenwinkel c/o Haßberge Tourismus im Naturpark Haßberge
Das könnte Sie noch interessieren

Salzburg und The Sound of Music
mehr erfahren
Historische Zugfahrt mit der Rhätischen Bahn von Davos nach Filisur
mehr erfahren![Eine Familienwanderung inklusive Eiersuche führt am Ostersonntag, 20. April 2025, zum Goldenen Ei hoch über der Stadt. / Foto: BLB-Tourismus GmbH / Tina Scheffler [CC BY-SA 4.0]](https://www.tambiente.de/storage/media/images/news/21719/conversions/news-2025-04-bad-berleburg-goldenes-ei-blb-tourismus-gmbh-tina-scheffler-teaser-sm.jpg)
Osterabenteuer und Wollmarkt 2025 in Bad Berleburg
mehr erfahren
Ostern 2025 in Potsdam – Feuer, Führungen und Festtagsbrunch
mehr erfahren
Bayreuth feiert 2025 Jean Paul-Jubiläum mit vielseitigem Event-Kalender
mehr erfahren
Horizont statt Folklore in der Region Waginger See genießen
mehr erfahren
Bad Sassendorf: Tipps und Termine für den Monat Mai 2025
mehr erfahren
In Karlsruhe wird fürs Genießen niemand verurteilt
mehr erfahren
KräuterWochen vom 10.05. bis 15.06.2025 verführen die Sinne
mehr erfahren