Erlebnisheimat Erzgebirge: Ausflugstipps zu Ostern 2024

Festlich geschmückter Osterbrunnen in Dittersdorf - Erlebnisheimat Erzgebirge: Ausflugstipps zu Ostern 2024

Der Frühling ist da - Zeit, die ersten Sonnenstrahlen zu genießen und mit Freunden und Familie einen Osterausflug ins Erzgebirge zu unternehmen.

Schloss Wildeck bietet eine neue Mitmachausstellung „Spurensuche im Mittelalter - mit Ratte Naseweis auf Entdeckungsreise“ in Zschopau an. Liebevoll illustrierte Alltagsszenen lassen das Mittelalter lebendig werden. Vielfältige Mitmachaktionen wecken Neugier und vermitteln Wissen: Gemeinsam wird geforscht, gespielt und gelernt.

Die einzigartigen, farbenfrohen Osterbrunnen an 16 Standorten laden zusammen mit sechs österlichen Kleinoden zu einem Besuch in der Greifensteinregion ein. Von einer Woche vor bis zwei Wochen nach Ostern sind die detailreichen Osterkronen frei zugänglich. Viele Veranstaltungen lassen sich mit einem Besuch der Osterbrunnen verbinden, wie die Osterbrunnenfeste und -märkte, die große Osterschau „Blütenträume auf dem Ei“ im Depot Pohl-Ströher in Gelenau oder eine Vorführung im Zeiss-Planetarium Drebach.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Erzgebirge – Pure Wanderlust

Erzgebirge – Pure Wanderlust

Erzgebirge | Sachsen | Deutschland

Auf insgesamt über 5.000 Kilometern führen markierte Wanderwege durch unberührte Landschaften und romantische Flusstäler des Erzgebirges. Auf dem höchsten Punkt, dem 1.215 Meter hohen Fichtelberg, erleben Sie einen atemberaubenden Ausblick auf die pure Schönheit des Erzgebirges. Gleich drei international bedeutsame Wanderwege führen durch die erzgebirgische Mittelgebirgslandschaft: Entlang der Europäischen Fernwanderwege E3 und Eisenach-Budapest überschreiten Sie zu Fuß Grenzen. Der Kammweg Erzgebirge-Vogtland führt Sie auf 285 Kilometern von Altenberg im Osterzgebirge über den gesamten Erzgebirgskamm durch das Vogtland bis nach Thüringen. Das Erzgebirge - ein Wanderparadies.

Bis zum 7. April 2024 verwandelt sich der Freizeitpark Oskarshausen in Osterhausen. Sachsens größtes Osterei, österliche XXL-Fotokulissen und frühlingshafte Dekorationen warten darauf, fotografiert zu werden. Auch der Osterhase hoppelt durch Osterhausen und lässt die Herzen der kleinen Osterfans höher schlagen. In seiner Kreativwerkstatt hat sich Oskar wieder neue künstlerische Angebote ausgedacht. Der Eintritt ist frei.

Von Karfreitag bis Ostermontag öffnet Wendt & Kühn in Grünhainichen täglich von 10 bis 17 Uhr seine Türen. Fröhliche Ostertage mit viel Spaß und Überraschungen erwarten die Besucher.

Die Erlebniswanderung „Dem Osterhasen auf der Spur“ führt am Gründonnerstag, 28. März 2024, ab 10 Uhr vom Bahnhof Schwarzenberg in den Schlosswald und zum Bärenfelsen, wo es zu einer unerwarteten Begegnung kommt. Ein kleiner Imbiss stärkt die neugierigen Spurensucher unterwegs.

Am Ostersonntag und Ostermontag lockt der Ostermarkt mit buntem Markttreiben sowie einem abwechslungsreichen Kinder- und Bühnenprogramm jeweils von 11 bis 18 Uhr in die Schwarzenberger Altstadt. Die kleinen Besucher können das Riesenosterei bemalen und sich auf den Osterhasen und viele weitere Überraschungen freuen. Auch im Museum PERLA CASTRUM gibt es viel zu erleben: Eine kleine Hasenshow, Osterbasteln und eine Osterrallye stehen auf dem Programm.

Schloss Lauenstein

Traditionell wird auf der Familienburg Scharfenstein am Ostersonntag das Osterfest gefeiert. Im Osterdorf gibt es vielfältige Angebote für Groß und Klein: Osterplätzchen backen, kreatives Osterbasteln, Edelsteine schürfen, ein Ritterparcours oder Bogenschießen stehen zur Auswahl.

Regelmäßig zu Ostern verkehren die liebevoll restaurierten und geschmückten Museumszüge der Preßnitztalbahn im Stundentakt zwischen Jöhstadt und Steinbach. Und wer weiß, vielleicht ist auch der Osterhase mit der Dampfeisenbahn unterwegs.

Am Ostersonntag ist „Maxi Möhre“ im Osterhasenexpress der Fichtelbergbahn unterwegs und hat für jedes Kind ein Geschenk im Körbchen. (Reservierung erforderlich)

Auch die Weißeritztalbahn fährt vom 29. März bis 01. April 2024 viermal täglich auf der Strecke Kurort Kipsdorf bis Freital-Hainsberg. Mit Maxi Möhre" geht es am Ostermontag auf Ostereiersuche. Am 31. März fährt der Ostersonderzug vom Bahnhof Schwarzenberg über Chemnitz durch das Erzgebirge.

Tolle Osterüberraschungen für die ganze Familie warten auch unter Tage im Besucherbergwerk Zinnwald und im Schaustollen des Bergbaumuseums Altenberg.

Auf Schloss Lauenstein hat der Osterhase ganz besondere Ostereier versteckt. Das Lösungswort des Osterquiz hilft, sie zu finden.

Osterhasen-Geschenktipp: Ein besonderes Geschenk für das Osternest ist das Haamit-Kist’l voller regionaler Köstlichkeiten der Heimatgenuss-Partner. Es ist in zwei Varianten erhältlich und bestellbar unter: www.erzgebirge-tourismus.de/haamit-kistl

Quelle: Tourismusverband Erzgebirge e.V.

Musica Bayreuth Bayreuth / Foto: © Lucja Stefaniuk
17.01.2025

Klassik belebt: Vorverkauf für die Musica Bayreuth 2025 gestartet

Vom 2. Mai bis 30. Juni 2025 präsentiert Musica Bayreuth unter dem Motto Klassik belebt ein abwechslungsreiches Programm in renommierten Spielstätten Bayreuths.
mehr erfahren
Genuss-Festival Erlangen / Foto: © ETM/Anne Zarncke
16.01.2025

Stadt-Safari zum Geschmack: Genuss-Festival 2025 in Erlangen

Vom 18. bis 22. März 2025 verwandelt sich Erlangen beim Genuss-Festival in ein Paradies für Feinschmecker.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay
14.01.2025

Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Auch 2025 locken die SCHLOSSLICHTSPIELE von 14. August bis 14. September wieder zu einem Medienkunst-Ereignis vor das Karlsruher Wahrzeichen. / Foto: © John Tettenborn und Kourtney Lara Ross, Discourse, Foto Jürgen Rösner
14.01.2025

Destination Karlsruhe startet auf der CMT mit neuem Auftritt ins Tourismusjahr 2025

Die Destination Karlsruhe präsentiert sich auf der CMT in Stuttgart vom 18. bis 26. Januar 2025 mit neuem Logo, neu gestalteten Broschüren und einer komplett überarbeiteten Homepage.
mehr erfahren
Geschäftsführer des Ferienlandes DONAURIES e. V. Klemens Heininger, Projektleiterin Lorena Eberhart, Geschäftsführer Magenta4 Klaus Dorsch und Landrat Stefan Rößle präsentieren das DONAURIES Magazin 2025. / Foto: © Fabian Weiß LRA
13.01.2025

Neue Tourismusbroschüre DONAURIES Magazin 2025 vorgestellt

Das Ferienland DONAURIES startet mit dem neuen DONAURIES Magazin 2025 ins Jahr 2025. Die Broschüre ist soeben erschienen und ab sofort online verfügbar.
mehr erfahren
Von Wandertouren bis Radabenteuer: Die Fahrrad & WanderReisen in Halle 9 macht Lust auf Naturerlebnisse. / Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
10.01.2025

Wochenenden voller Abenteuer für jeden Geschmack auf der CMT 2025

Die CMT bringt Abenteuerlust und Reisefieber 2025 auf ein neues Level. Mit ihren beliebten Tochtermessen sorgt die Veranstaltung an zwei Wochenenden für Inspiration und Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben.
mehr erfahren
Gästeführerin Angelika Trummer führt durch Neumarkt / Foto: © Amory Salzmann Fotografie
10.01.2025

Neumarkt im Januar 2025 entdecken

Neumarkt in der Oberpfalz bietet 2025 eine Fülle an Highlights, die sowohl Einheimische als auch Besucher begeistern. Tauchen Sie ein in die bunte Welt der Pfalzgrafenstadt und entdecken Sie die schönsten Seiten der Region.
mehr erfahren
Magisches Tropenleuchten beginnt und verzaubert den Zoo Leipzig / Foto: © Zoo Leipzig
09.01.2025

Heute beginnt Magisches Tropenleuchten 2025 im Zoo Leipzig

Die Generalprobe ist geglückt, das Magische Tropenleuchten 2025 kann beginnen. Vom heutigen 9. Januar bis zum 9. Februar 2025 wird der Zoo Leipzig immer donnerstags bis sonntags in ein faszinierendes Licht getaucht.
mehr erfahren