Eröffnung Erlebnisweg Kleinbahn Laura imThüringer Wald
Am Dienstag, den 21. April 2015, findet am Parkplatz der Zufahrt zum Bunkermuseum Frauenwald die Eröffnung des Erlebnisweges Kleinbahn „Laura“ durch die Landrätin des Ilm-Kreises, Frau Petra Enders, den Bürgermeister von Frauenwald, Herrn Frank Amm und den Regionalverbund Thüringer Wald e.V., vertreten durch die Geschäftsführerin Frau Marietta Schlütter statt. Alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen, um auf historischem Weg neue Entdeckungen zur Regionalgeschichte zu machen.
Am späten Vormittag des 10. November 1913 war es soweit. Pünktlich um 11.30 Uhr dampfte der erste Zug mit Tannenreisig und bunten Fähnchen geschmückt vom Bahnhof Rennsteig nach Frauenwald. Mit dieser Fahrt begann die 52-jährige Geschichte der Kleinbahn, die zwischen dem Bahnhof Rennsteig bei Schmiedefeld und Frauenwald verkehrte und im Volksmund “Laura“-Bahn genannt wurde. Diese Bahn ist längst Geschichte, deren Relikte und die Erinnerung an diesen Teil der Verkehrshistorie leben jedoch weiter und sind präsenter denn je zuvor.
Am Dienstag, 21. April, um 10.00 Uhr wird der neu entstandene Erlebnisweg Kleinbahn “Laura“ eröffnet und der Nutzung freigegeben. Mit diesem Erlebnisweg soll einerseits an die Verkehrsgeschichte am Rennsteig erinnert werden und andererseits eine weitere Attraktion für Wanderer entlang des bekanntesten deutschen Wanderweges angeboten werden. Der Erlebnisweg Kleinbahn “Laura“ folgt dem historischen Verlauf der Bahn auf 4 km Länge und ist ebenso Bestandteil der Rennsteig-Leiter von Frauenwald. Egal ob Groß oder Klein, für jeden Besucher des Erlebnisweges gibt es Dinge zu entdecken und Geheimnisse zu lüften. So löst sich z. B. das Rätsel um den Namen der Kleinbahn „Laura“. Von Informationstafeln an 4 Stationen des Weges über 3 unterschiedlich gestaltete Themenspielplätze bis hin zur stillen Aussicht auf einem kleinen „Aussichtswagon“ bietet der Erlebnisweg viel Abwechslung auf kurzer Strecke.
Nach der Jungfernfahrt der Bahn vor 102 Jahren erfolgt nun die „Erstbegehung“ der neu gestalteten historischen Bahnstrecke.
Treffpunkt ist der Parkplatz an der Zufahrt zum „Bunkermuseum“ bzw. Waldhotel „Rennsteighöhe“. Dieses Projekt ist ein weiterer Bestandteil des Ganzjahreskonzeptes Rennsteig des Regionalverbundes Thüringer Wald e.V. sowie seiner Tochtergesellschaft IGR mbH und wurde mit Mitteln der GRW-Förderung des Freistaates Thüringen realisiert. Planung und Umsetzung erfolgten durch das Büro IPU – Ingenieurbüro für Planung und Umwelt Erfurt und die Firma raupenholz – Künstlerische Holzgestaltung Gehren. Die Gesamtsumme der Bau- und Baunebenkosten beläuft sich auf ca. 56.000 Euro.
Die zukünftige Betreibung des Erlebnispfades liegt in der Verantwortung der Gemeinde Frauenwald der VG Rennsteig.
Quelle: Regionalverbund Thüringer Wald e. V.