Fachwerkromantik und Naturerlebnis im Sauerland

Romantische Fachwerkhäuser prägen die kleinen Ortschaften im Schmallenberger Sauerland. - Fachwerkromantik und Naturerlebnis im Sauerland

Lust, sich aufs Rad zu schwingen und eine neue Gegend zu erkunden? Freude daran, durch urige Dörfer und tiefe Wälder zu aussichtsreichen Höhen zu fahren? Nicht weit von den Ballungszentren Rhein, Main und Ruhr gelegen, bieten das Schmallenberger Sauerland und die Ferienregion Eslohe viel Freiraum für individuelles Erleben, traumhafte Aussichten und echte Begegnungen mit herzlichen, gastfreundlichen Menschen.

Schatzkiste an Radtouren

Die idyllische Region präsentiert sich für Radfahrer äußerst vielseitig und hält eine ganze Schatzkiste an unterschiedlichen Touren bereit. Wer am liebsten ganz entspannt und gemütlich radelt, kann zum Beispiel rund um den beliebten SauerlandRadring aus vier Rundtouren auswählen. Die Golddorf-Radroute beschert auf 49 Kilometern ein landschaftliches Genusserlebnis durch die „goldigsten Ecken“ der Region.

Die Bauernland-Radroute wiederum führt auf 53 Kilometern durch kleine Fachwerkdörfer und zu panoramareichen Aussichten auf Felder, Wiesen und Berge. Und wer es etwas sportlicher mag, sollte die Rothaar-Radroute testen, die auf 52 Kilometern gleich zweimal die Höhen des Rothaargebirges überquert. Neu ist zudem die Henne-Radroute, die in zwei Etappen auf insgesamt 72 Kilometern über Berge und durch Täler zum Hennesee führt. Details zu den Radtouren gibt es unter www.schmallenberger-sauerland.de. Wer die Touren über Berg und Tal lieber mit motorisierter Unterstützung in Angriff nehmen möchte, kann sich E-Bikes und E-Mountainbikes mieten.

Seelenorte spenden Kraft

Die sogenannten Seelenorte in der Region laden zudem dazu ein, die Stille zu erleben, die Landschaft auf sich wirken zu lassen und neue Vitalität zu spüren. Es sind insgesamt 43 Stätten, die als besonders wohltuend empfunden werden. Dazu gehören Quellen, Waldlichtungen, Felsen, Gipfel oder auch Kirchen. Sie alle erzählen eine Geschichte und haben für die Menschen, die hier leben, seit jeher eine besondere Bedeutung. Ein Beispiel ist das Hollenhaus, ein moosbewachsener Felsen inmitten eines Laubwaldes, um den sich eine geheimnisvolle Sage von mystischen Waldwesen, den Hollen, rankt. An einem nebligen Tag kann man die urwüchsige Kraft, die von den Felsen ausgeht, besonders gut spüren.

Quelle: Schmallenberger Sauerland Tourismus GmbH c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren
Beim Traumzeit-Festival im Landschaftspark Duisburg-Nord. / Foto: Ruhr Tourismus I Per Appelgren [CC BY-SA 4.0]
26.05.2025

Mach mal Ruhrlaub – Tipps für die Feiertags-Wochenenden 2025 im Ruhrgebiet

Ob Aktivwochenende, Party, Genuss oder einfach ein Tapetenwechsel – im Ruhrgebiet findet jeder die passende Auszeit. Die Ruhr Tourismus GmbH stellt vier Ideen vor, wie sich die Feiertage und langen Wochenenden 2025 gestalten lassen.
mehr erfahren
Die neuen Wandertafeln geben einen Überblick über die Freudenberger Rundwege. / Foto: © Stadt Freudenberg
22.05.2025

Neue Wandertafeln geben Überblick über Freudenberger Rundwege

Eine neu installierte Tafelserie versorgt Wanderer mit Informationen zu den Freudenberger Rundwanderwegen.
mehr erfahren