Feierstimmung 2024 in Lenggries: Patronatstag und Jubiläum der Landjugend

Die Lenggrieser Antlaßschützen gehören zu den größten Verbänden im Bund der Bayerischen Gebirgsschützen. - Feierstimmung 2024 in Lenggries: Patronatstag und Jubiläum der Landjugend

Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.


Am 5. Mai 2024 richten die Lenggrieser Antlaßschützen den höchsten Feiertag der Bayerischen Gebirgsschützen, den Patronatstag, in Lenggries in Oberbayern aus. Zum großen Fest werden rund 4.500 Schützen und tausende Zuschauer erwartet. Von Donnerstag bis Sonntag erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm mit Gottesdienst, Festzug und geselligem Beisammensein. Die Antlaßschützenkompanie Lenggries zählt mit rund 350 Mann zu den größten Kompanien im Bund der Bayerischen Gebirgsschützen. Ihr Ziel ist heute die Pflege von Brauchtum und Tradition.

Eine Woche später feiert auch die Katholische Landjugend ihr 75-jähriges Bestehen und lädt zum Kindernachmittag und Festabend ein. An allen Abenden des viertägigen Programms sorgen verschiedene Bands, Blaskapellen und DJs für ausgelassene Stimmung im Bierzelt.

Der höchste Feiertag des Bayerischen Gebirgsschützenbundes wird immer am ersten Sonntag im Mai gefeiert, dieses Jahr zum dritten Mal nach 1983 und 1994 in Lenggries. Die Lenggrieser Antlaßschützen (Antlaß ist eine andere Bezeichnung für Fronleichnam) lassen es sich nicht nehmen, dafür einiges auf die Beine zu stellen: Bereits am Donnerstag stimmen Musik und gemütliches Beisammensein im Festzelt auf das Wochenende ein. Am Freitag wird mit der feierlichen Kranzniederlegung und dem „Großen Bayerischen Zapfenstreich“ der Toten gedacht. Höhepunkt am Sonntag ist der Festzug.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Lenggries - Gastgeberverzeichnis

Lenggries - Gastgeberverzeichnis

Tölzer Land | Bayern | Deutschland

Aktiv sein in Lenggries fällt nicht schwer. Mit Wandern, Bergsteigen, Radfahren, Mountainbiken und Nordic-Walking können Sie sich in einer Traumlandschaft fit halten. Mit Klettern, Kajak oder Tandemflug zum Adrenalin-Kick. Ob Sie in die Luft gehen, zu Land oder zu Wasser aktiv werden, Spaß und Erlebnis sind in Lenggries immer im Rucksack mit dabei. Entdecken Sie Lenggries vorab mit dem aktuellen Gastgeberverzeichnis.

In zwei langen Zügen marschieren die Kompanien von der Isarbrücke zum Sportplatz und vom Bahnhof zum Gewerbegebiet, wo sie sich später vereinigen. Es dauert einige Zeit, bis alle Teilnehmer, einschließlich der Trommler- und Fanfarenzüge, in Reih und Glied stehen und den Bahnübergang überquert haben. Vor dem Gottesdienst, der als Feldmesse geplant ist, gibt es die Kirchenparade durch den Ort und anschließend den großen Festzug zum Festzelt auf dem Volksfestplatz. Danach der Höhepunkt: das gemeinsame Feiern im eigens aufgestellten Bierzelt.

Die Antlaßschützenkompanie Lenggries zählt rund 350 Mann und ist damit eine der größten Kompanien im Bund der Bayerischen Gebirgsschützen. Gezählt werden allerdings immer nur diejenigen, die zu offiziellen Anlässen ausrücken. Der wichtigste Anlass für die Lenggrieser ist die alljährliche Fronleichnamsprozession. Denn sie sind eine der wenigen, die den Titel „Antlaßschützenkompanie“ tragen, weil sie bei der Prozession das „Allerheiligste“ „schützen“. Das Allerheiligste ist der Leib Christi in Form der gewandelten Hostie, die an diesem Tag unter einem Stoffbaldachin durch die Straßen getragen wird. Antlaßschützen gibt es heute noch im Isarwinkel und im Loisachtal, vor allem entlang der Alpenkette. Früher waren die Gebirgsschützen für die Sicherung der Grenzen im Gebirge zuständig, ihre Geschichte reicht bis ins Mittelalter zurück und hat eine jahrhundertealte Verbindung zum Haus Wittelsbach. Heute geht es bei den Gebirgsschützen nicht mehr um die Verteidigung der Heimat gegen Angreifer, sondern um die Pflege von Brauchtum und Tradition.

Auch die katholische Landjugend hat etwas zu feiern: 75. Jubiläum.

Tradition und Zusammenhalt sind auch der Katholischen Landjugend wichtig, die eine Woche später ebenfalls ein viertägiges Festprogramm im Bierzelt auf die Beine stellt. Los geht es am 9. Mai 2024 mit einem Vatertagsfrühschoppen und einem Oldtimertreffen. Der Samstagnachmittag steht dann ganz im Zeichen des Nachwuchses mit einer Kinderolympiade. Am Sonntag um 10 Uhr steht der Festgottesdienst mit anschließendem Festzug ins Festzelt auf dem Programm. An allen Tagen sorgen verschiedene Bands, Musikkapellen und DJs für ausgelassene Stimmung im Bierzelt.

Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Quelle: Lenggries Tourismus c/o Kunz PR

Stifterfigur Uta aus der UNESCO-Weltkulturerbestätte Naumburger Dom / Foto: © Vereinigte Domstifter I F. Matte
14.03.2025

Wer ist die Schönste im ganzen Land?

Wie Uta von Naumburg aus dem UNESCO-Weltkulturerbe Naumburger Dom zum Vorbild für die böse Stiefmutter in Walt Disneys Film Schneewittchen wurde.
mehr erfahren
Opernfestspiele Mozarts Zauberflöte am Saarpolygon / Foto: © Rolf Ruppenthal I Musik & Theater Saar
12.03.2025

Saarland 2025 - Kultur erleben

Im Jahr 2025 präsentiert sich das Saarland als faszinierendes Reiseziel für Kulturliebhaber. Der Veranstaltungskalender ist bunt und spannend wie selten zuvor.
mehr erfahren
Burg Lüftelberg / Foto: © Paul Meixner I Rhein-Voreifel Touristik e.V.
10.03.2025

Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel

Geschichts- und Architekturinteressierte aufgepasst: Zahlreiche Burgen und Schlösser in der Region Rhein-Voreifel laden auch 2025 wieder zu einem Blick hinter die Burgmauern ein.
mehr erfahren
THE TRUE SIZE OF AFRICA, Ausstellungsansicht von Yinka Shonibare, Woman Moving Up, 2023 / Foto: © Hans-Georg Merkel I Weltkulturerbe Völklinger Hütte
06.03.2025

Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur verbinden sich im Weltkulturerbe Völklinger Hütte zu einem einzigartigen Erlebnis.
mehr erfahren
Ostermarkt in der Altstadt von Hilpoltstein / Foto: © Bernhard Bergauer
05.03.2025

Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken

Mit dem Frühling erwachen die fränkischen Ostertraditionen zu neuem Leben. Kunstvoll geschmückte Brunnen, festliche Märkte, religiöse Bräuche und fröhliches Ostereiersuchen stehen im Mittelpunkt des Brauchtums.
mehr erfahren
Schloss Sanssouci / Foto: © Susanne auf Pixabay
05.03.2025

Die Preußischen Schlösser und Gärten in der Saison 2025

Die über 30 Schlösser und Gärten in Berlin und Brandenburg laden ab dem 1. April 2025 zu lebendigen Zeitreisen in die glanzvolle Epoche der preußischen Königinnen und Könige ein.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren
Der perfekte Reisebegleiter: LEVEL8 Voyageur Carry-On 20'' / Foto: © Redaktion Tambiente
04.03.2025

Entdecken Sie den LEVEL8 Voyageur Carry-On 20'' - Ihr perfekter Reisebegleiter

Die Marke LEVEL8 hat es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertiges Reisegepäck zu entwickeln, das Funktionalität, Langlebigkeit und elegantes Design vereint.
mehr erfahren
Besondere Ecken im Isarwinkel gibt es bei den außergewöhnlichen Wanderungen zu entdecken. / Foto: © Stadt Bad Tölz
04.03.2025

Bad Tölz auf besondere Art entdecken: mit Krimi, Kräutern, Märchen & Kulinarik

Bad Tölz bietet innovative Möglichkeiten, die Stadt an der Isar auf besondere Weise zu entdecken, z.B. bei der Krimi-Kräuter-Kulinarik-Tour, die mit einer 45-minütigen Heilkräuterführung durch den Bad Tölzer Kurpark beginnt.
mehr erfahren
Blick vom Max-Klinger-Weinberg
04.03.2025

Ausstellung Der PAN und Max Klinger – Vorkämpfer der modernen Kunst im Max-Klinger-Haus Großjena

Das Max-Klinger-Haus in Großjena, einem Ortsteil von Naumburg an der Saale, widmet sich 2025 einem wichtigen Kapitel der künstlerischen Moderne: der Zeitschrift PAN. 
mehr erfahren