Ferien für Leseratten
Kästner, Kafka, Fallada - diese großen deutschen Schriftsteller haben eines gemeinsam: die Liebe zu Graal-Müritz. Es scheint, als ginge von dem Seeheilbad eine besondere Inspiration aus. In dem malerischen Ort an der Küste Mecklenburg-Vorpommerns wurden Sehnsüchte geweckt, glückliche Ferien verbracht, Pläne geschmiedet und sogar Ehen gestiftet. Auch andere bekannte Autoren wie Kurt Tucholsky, Uwe Johnson, Walter Kempowski und Robert Musil spazierten hier durch den weißen Sand - und haben bis heute im wahrsten Sinne tiefe Spuren hinterlassen. Alle Informationen und Buchungsmöglichkeiten gibt es unter www.graal-mueritz.de.
Urlaub mit "Emil und den Detektiven"
2014 steht in Graal-Müritz ganz im Zeichen Erich Kästners, dessen Todestag sich am 29. Juli zum 50. Mal jährt. Kästner hatte eine besonders innige Beziehung zu den Küstenorten Graal und Müritz, die 1938 zusammengelegt wurden. Der Autor und Journalist verbrachte hier die letzten unbeschwerten Ferien seiner Kindheit. Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs im Jahr 1914 bereitete der Sommerfrische ein jähes Ende. Doch die Verbundenheit blieb: Den zweiten Band seines Kinderbuchklassikers "Emil und die Detektive" ließ er komplett an der Ostsee spielen und gab Müritz darin den Namen "Korlsbüttel". Selbst die "Pension Meeresblick", das Urlaubsdomizil der Familie Kästner, kommt als "Villa Seeseite" vor. Das "reizende, altmodische Haus" mit gläserner Veranda, Schiebefenstern und offenem Balkon heißt heute "Villa Martha" und steht in der Strandstraße 16 im Ortsteil Müritz-Ost.
Wer mit offenen Augen durch das Seeheilbad spaziert, zum Beispiel bei einem geführten Rundgang, kann sich der Literaturbegeisterung des Orts kaum entziehen. Buchstäblich an jeder Ecke erinnern Gedenktafeln mit kurzen Biografien an die prominenten Feriengäste, hier stehen Häuser, die einst berühmte Schriftsteller und Künstler beherbergten. Franz Kafka etwa lernte in Müritz seine letzte große Liebe, die damals 19-jährige Dora Diamant, kennen. Auch das Heimatmuseum widmet sich der Literatur. Und die umfassende Bäderbibliothek ist untergebracht in dem ehemaligen Sommerhaus des Schriftstellers Rudolf Presber, in dessen Garten man bei einer Tasse Kaffee gemütlich schmökern kann.
Sommerfrische und Lesefieber
Es wäre aber schade, die Nase im Urlaub nur in die Bücher zu stecken, denn Graal-Müritz hat noch viel mehr zu bieten als seine literarischen Highlights - zum Beispiel den mehr als fünf Kilometer langen Strand mit feinstem, weißem Sand und große Naturreservate ringsherum, darunter die Rostocker Heide. Auf Wanderer und Radler warten abwechslungsreiche Touren. Nicht zuletzt liegen die Hansestädte Wismar, Rostock und Stralsund nur einen Katzensprung entfernt. Extratipp: Graal-Müritz ist das Tor zur Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Ein Ausflug in das idyllische Urlaubsgebiet zwischen Ostsee und Bodden gehört fast zum Pflichtprogramm - am besten ganz entspannt mit dem Bus. Wer mag, kann sich während der Fahrt ja wieder in ein gutes Buch vertiefen.
Schreibwettbewerb für Nachwuchsliteraten
"Strandgut-Geschichten" - unter diesem Motto steht der Literaturwettbewerb, den Graal-Müritz in dieser Saison auslobt. Gefragt sind Kurzgeschichten, die sich um das drehen, was man am Strand finden kann, von faszinierenden Gegenständen über neue Ideen bis zu unvergesslichen Erinnerungen. Einsendeschluss ist der 10. April 2015. Als Hauptgewinn winkt die Teilnahme an einer exklusiven Wochenend-Schreibwerkstatt der Autorin Kristine von Soden.
Quelle: djd deutsche journalisten dienste GmbH
Das könnte Sie noch interessieren

Sekt in the City - Eine genussvolle Stadtführung durch Bad Wimpfen
mehr erfahren
Ein Stück Ausseerland ziert jetzt eine Wiener Hausfassade
mehr erfahren
Unvergessliche Event-Highlights zwischen den Thermen - Bad Füssing 2025
mehr erfahren
Wer ist die Schönste im ganzen Land?
mehr erfahren
Saarland 2025 - Kultur erleben
mehr erfahren
Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel
mehr erfahren
Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung
mehr erfahren
Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken
mehr erfahren
Die Preußischen Schlösser und Gärten in der Saison 2025
mehr erfahren