Frischer Wind und neue Ideen
Der Tourismusverband Erzgebirge stärkt in diesem Jahr die Marketingkooperationen „ErzgebirgsCard“ und „Echt Erzgebirgische Landgasthöfe“. Die 33 „Echt Erzgebirgischen Landgasthöfe“ sind naturnah gelegene, familiengeführte Häuser, die ihre Gäste mit regionalen Spezialitäten und typisch erzgebirgischer Gastfreundschaft verwöhnen. 2011 erfolgt eine grundsätzliche Neuzertifizierung interessierter Gastgeber auf der Basis eines aktualisierten Kriterienkataloges. Neben der Lage im ländlichen Raum und einem Erzgebirgs-typischen Erscheinungsbild liegt der Schwerpunkt künftig auf hochwertiger regionaler Kulinarik unter Verwendung einheimischer Produkte und der Vermarktung über gemeinsame Aktionen. Langfristiges Ziel ist die Positionierung der „Echt Erzgebirgischen Landgasthöfe“ als tragfähige regionale Qualitätsmarke.
Neben Unterkunft und Gastronomie ist der Erlebnisfaktor einer Region entscheidend für das perfekte Urlaubserlebnis. Hier lädt die „ErzgebirgsCard“ zur kostengünstigen Entdeckungsreise ein: Freier Eintritt ins Erzgebirge bei rund 100 Sehenswürdigkeiten und Attraktionen im deutschen und tschechischen Erzgebirge, darunter Museen, Burgen, Schaubergwerke, Schmalspurbahnen und Freizeitbäder. Stärkung und Erweiterung des bestehenden Netzwerkes, eine intensive Kommunikation und kooperatives Marketing sollen das gemeinsame Produkt „ErzgebirgsCard“ langfristig etablieren. Und davon profitieren alle Seiten: Besucher bekommen die regionalen Sehenswürdigkeiten quasi als Komplettpaket, teilnehmende Einrichtungen profitieren von der intensiven Werbung für die Karte und der Tourismusverband freut sich über ein zusätzliches Werbemittel für die Attraktivität der Region.
Quelle: Tourismusverband Erzgebirge e.V.
Das könnte Sie noch interessieren

Sekt in the City - Eine genussvolle Stadtführung durch Bad Wimpfen
mehr erfahren
Ein Stück Ausseerland ziert jetzt eine Wiener Hausfassade
mehr erfahren
Unvergessliche Event-Highlights zwischen den Thermen - Bad Füssing 2025
mehr erfahren
Wer ist die Schönste im ganzen Land?
mehr erfahren
Saarland 2025 - Kultur erleben
mehr erfahren
Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel
mehr erfahren
Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung
mehr erfahren
Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken
mehr erfahren
Die Preußischen Schlösser und Gärten in der Saison 2025
mehr erfahren