Für jeden Tag eine neue Wandertour

Ausblick inklusive: Die Wanderstrecken rund um Bad Driburg bieten reizvolle Perspektiven auf die Mittelgebirgslandschaft. - Für jeden Tag eine neue Wandertour

Schon von Weitem ist der "Zimmermann des Waldes" deutlich zu hören. Mit seinen unermüdlichen Stößen baut sich der Schwarzspecht seine Unterkunft in einen kräftigen Buchenbaum. Dies ist nur eine von vielen Naturerlebnissen, die Wanderer in den heimischen Mittelgebirgen erwarten. Ein besonders abwechslungsreiches Revier befindet sich etwa im östlichen Nordrhein-Westfalen: Oberhalb von Bad Driburg warten die Hallenbuchenwälder mit ihren markanten, säulenartig anmutenden Baumstämmen auf individuelle Entdeckungen. Zusammen mit Südniedersachsen und Nordhessen bildet dieses Wanderziel das Haupt-Buchengebiet in Europa. Buntes, raschelndes Laub und magisches Licht in Verbindung mit angenehmen Temperaturen machen den Herbst zu einer besonders schönen Wanderzeit.

Reizvolle Touren durch den Teutoburger Wald

Für eine permanente Orientierung in den tiefen Buchenwäldern ist dabei gesorgt: Durch das Waldgebiet rund um Bad Driburg verläuft ein GPS-geführter Erlebnispfad. An mehreren Stationen auf dem 5,3 Kilometer langen Wanderweg können die Wanderer abwechslungsreiche Hörgeschichten, Texte und Bilder über eine App abrufen. So erfahren die Besucher auf unterhaltsame Weise viel Neues über die Naturregion Teutoburger Wald/ Eggegebirge. Insgesamt stehen 26 attraktive Halbtages- oder Tagestouren zwischen fünf und 20 Kilometern Länge zur Wahl, die über sanfte Mittelgebirgskämme, durch Felder und Wiesen, vorbei an Quellen und Bachläufen und zu historischen Orten führen. Alle Wege befinden sich im Naturpark Teutoburger Wald /Eggegebirge, viele sind mit gemütlichen Plätzen und Landschaftsliegen ausgestattet oder führen an Kneipp-Tretbecken vorbei. Beliebt ist auch der mehrfach prämierte Eggeweg, ein Teilstück der Hermannshöhen, der als Kammweg von den sagenumwobenen Externsteinen bis hin zum Sauerland führt.

Entspannen mit Heilmitteln der Natur

Nach der Bewegung in der Natur bietet das traditionelle Moor- und Mineralheilbad gute Voraussetzungen für die Regeneration des Körpers. Abtauchen im Thermalheilwasser der Driburg Therme, die Heilkräfte der Natur bei einem Bad im Naturmoor spüren oder einfach nur die Ruhe des mehrfach prämierten Gräflichen Parks genießen - so sieht ein passendes Entspannungsprogramm nach einem langen Wandertag aus. Neu erschienen ist eine Wanderbroschüre, in der Wanderwege und Sehenswürdigkeiten vorgestellt werden. Dieses Heft sowie weiteres Infomaterial gibt es kostenfrei unter Telefon 05253-98940 oder unter www.bad-driburg.com.

Erlebnisse auf den Hermannshöhen

Wer es bequem mag, kann mit der Pauschale "Wandererlebnis Hermannshöhen" vom Hermannsdenkmal bis zum Kloster in Willebadessen in drei Etappen wandern - und dabei jede Nacht im selben Bett in Bad Driburg schlafen. Zu den Start- oder Endpunkten der jeweiligen Tagesetappen werden die Wanderer bequem chauffiert. Das Paket umfasst fünf Übernachtungen mit Frühstück, die Transfers, Wanderkarten und Lunchpakete. Mehr Infos gibt es unter www.bad-driburg.com.

Quelle: Bad Pyrmont Tourismus GmbH c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Familienfreundliche Touren im Rahmen der Bergischen Wanderwoche bieten Erlebnisse für Groß und Klein. / Foto: © Cora Berndt-Stühmer
17.03.2025

Bergische Wanderwoche im Frühling 2025

Das Programm zur diesjährigen Bergischen Wanderwoche im Frühjahr 2025 ist online. Mehr zu den Wanderungen und zum neuen Sponsor der Bergischen Wanderwochen erfahren hier.
mehr erfahren
Aktiv ins Mittelalter im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.03.2025

Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben

2025 erwartet Aktivurlauber und Kulturfans in Frankenwald und Haßberge ein abwechslungsreiches Programm voller Natur, Geschichte und Genuss.
mehr erfahren
Auf der Wanderkarte zum Tag der Steige werden Stempel gesammelt. Wer eine Strecke komplett erwandert, erhält am Ende eine Belohnung. / Foto: © EMG - Essen Marketing GmbH
10.03.2025

Wanderkarten für Tag der Steige 2025 in Essen ab sofort erhältlich

Am 5. April 2025 wird im Essener Norden gewandert. Rund um den ZollvereinSteig findet der zweite Tag der Steige statt. Fünf Routen stehen zur Auswahl - von einer kurzen für Familien bis hin zum gesamten Steig für Wanderprofis.
mehr erfahren
Inspiration und Nachhaltigkeit im Albtal Magazin / Foto: © Sabine Zoller I Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e.V.
10.03.2025

Das neue Albtal Magazin 2025 ist da

Das neue Albtalmagazin spiegelt die Vielfalt und den Charme des Albtals in einer lebhaften Mischung aus beeindruckenden Bildern, spannenden Geschichten und nützlichen Tipps für die Reise wieder.
mehr erfahren
Die Schönheit des Weitwanderns liegt auch in seiner Schlichtheit. Mit leichtem Gepäck lässt man alles Unnötige hinter sich und genießt den Ausblick – zum Beispiel auf den Großglockner entlang des Bergpilgerwegs Hoch und Heilig in Osttirol. / Foto: © TVB Osttirol/Peter Maier
07.03.2025

Wenn der Weg das Ziel ist: Weitwandern in Osttirol

Ob Jakobsweg, Alpenüberquerung oder Pacific Crest Trail: In Osttirol, dem Land der Berge südlich des Alpenkamms, wandert man beispielsweise auf dem Bergpilgerweg Hoch und Heilig der inneren Ruhe entgegen.
mehr erfahren
Glaswaldsee im Wolftal / Foto: © Michael Rehm auf Pixabay
06.03.2025

Balsam für die Seele: Urlaub im wildromantischen Wolftal

Das wildromantische Wolftal in der Nationalparkregion Schwarzwald schlängelt sich dem Bachlauf entlang, von der Quelle am Kniebis bis zur Mündung in die Kinzig.
mehr erfahren
An manchen Felsen ist ein Überhang zu bezwingen. / Foto: © djd/Zweckverband Steinwald-Allianz/DAV Regensburg/Ludwig Simek
05.03.2025

Dem Alltag davonklettern im Nordosten Bayerns

Im Nordosten Bayerns finden Kletterfreunde ein Ziel fernab vom Trubel: den Naturpark Steinwald. Der zweitkleinste Naturpark Bayerns ist geprägt von Fels und Wald.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren
In den stillen Wäldern des Rupertiwinkels fällt es leicht, neue Verbindungen zu Natur und Spiritualität zu knüpfen und dabei zu sich selbst zu finden. / Foto: © djd/Tourist-Info Waginger See
04.03.2025

Am Waginger See führt der Weg zu sich durch die Natur

Die Natur rund um den Waginger See bietet ideale Voraussetzungen zur Erholung und Regeneration von Körper und Geist.
mehr erfahren
Touristiker aus den FNBW-Mitgliedsorten Bayerisch Eisenstein und Zwiesel sowie die Stadt Regen arbeiten gemeinsam am Projekt. v.l. Karin Fuchs (FNBW-TI Glasstadt Zwiesel), Angelika Michl (TI Stadt Regen), Robert Kürzinger (Geschäftsführer der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald) und Daniela Schwarz (FNBW-TI Bayerisch Eisenstein) / Foto: © FNBW, Lisa Schuster
04.03.2025

Der Flusswanderweg am Regen soll Deutschlands Schönster Wanderweg 2025 werden

Jetzt ist es offiziell – Der Flusswanderweg am Regen von Bayerisch Eisenstein über Zwiesel bis nach Regen ist für den Titel Deutschlands Schönster Wanderweg 2025 nominiert.
mehr erfahren