Für jeden Tag eine neue Wandertour

Schon von Weitem ist der "Zimmermann des Waldes" deutlich zu hören. Mit seinen unermüdlichen Stößen baut sich der Schwarzspecht seine Unterkunft in einen kräftigen Buchenbaum. Dies ist nur eine von vielen Naturerlebnissen, die Wanderer in den heimischen Mittelgebirgen erwarten. Ein besonders abwechslungsreiches Revier befindet sich etwa im östlichen Nordrhein-Westfalen: Oberhalb von Bad Driburg warten die Hallenbuchenwälder mit ihren markanten, säulenartig anmutenden Baumstämmen auf individuelle Entdeckungen. Zusammen mit Südniedersachsen und Nordhessen bildet dieses Wanderziel das Haupt-Buchengebiet in Europa. Buntes, raschelndes Laub und magisches Licht in Verbindung mit angenehmen Temperaturen machen den Herbst zu einer besonders schönen Wanderzeit.
Reizvolle Touren durch den Teutoburger Wald
Für eine permanente Orientierung in den tiefen Buchenwäldern ist dabei gesorgt: Durch das Waldgebiet rund um Bad Driburg verläuft ein GPS-geführter Erlebnispfad. An mehreren Stationen auf dem 5,3 Kilometer langen Wanderweg können die Wanderer abwechslungsreiche Hörgeschichten, Texte und Bilder über eine App abrufen. So erfahren die Besucher auf unterhaltsame Weise viel Neues über die Naturregion Teutoburger Wald/ Eggegebirge. Insgesamt stehen 26 attraktive Halbtages- oder Tagestouren zwischen fünf und 20 Kilometern Länge zur Wahl, die über sanfte Mittelgebirgskämme, durch Felder und Wiesen, vorbei an Quellen und Bachläufen und zu historischen Orten führen. Alle Wege befinden sich im Naturpark Teutoburger Wald /Eggegebirge, viele sind mit gemütlichen Plätzen und Landschaftsliegen ausgestattet oder führen an Kneipp-Tretbecken vorbei. Beliebt ist auch der mehrfach prämierte Eggeweg, ein Teilstück der Hermannshöhen, der als Kammweg von den sagenumwobenen Externsteinen bis hin zum Sauerland führt.
Entspannen mit Heilmitteln der Natur
Nach der Bewegung in der Natur bietet das traditionelle Moor- und Mineralheilbad gute Voraussetzungen für die Regeneration des Körpers. Abtauchen im Thermalheilwasser der Driburg Therme, die Heilkräfte der Natur bei einem Bad im Naturmoor spüren oder einfach nur die Ruhe des mehrfach prämierten Gräflichen Parks genießen - so sieht ein passendes Entspannungsprogramm nach einem langen Wandertag aus. Neu erschienen ist eine Wanderbroschüre, in der Wanderwege und Sehenswürdigkeiten vorgestellt werden. Dieses Heft sowie weiteres Infomaterial gibt es kostenfrei unter Telefon 05253-98940 oder unter www.bad-driburg.com.
Erlebnisse auf den Hermannshöhen
Wer es bequem mag, kann mit der Pauschale "Wandererlebnis Hermannshöhen" vom Hermannsdenkmal bis zum Kloster in Willebadessen in drei Etappen wandern - und dabei jede Nacht im selben Bett in Bad Driburg schlafen. Zu den Start- oder Endpunkten der jeweiligen Tagesetappen werden die Wanderer bequem chauffiert. Das Paket umfasst fünf Übernachtungen mit Frühstück, die Transfers, Wanderkarten und Lunchpakete. Mehr Infos gibt es unter www.bad-driburg.com.
Quelle: Bad Pyrmont Tourismus GmbH c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG
Das könnte Sie noch interessieren

Bergische Wanderwoche im Frühling 2025
mehr erfahren
Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben
mehr erfahren
Wanderkarten für Tag der Steige 2025 in Essen ab sofort erhältlich
mehr erfahren
Das neue Albtal Magazin 2025 ist da
mehr erfahren
Wenn der Weg das Ziel ist: Weitwandern in Osttirol
mehr erfahren
Balsam für die Seele: Urlaub im wildromantischen Wolftal
mehr erfahren
Dem Alltag davonklettern im Nordosten Bayerns
mehr erfahren
Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser
mehr erfahren
Am Waginger See führt der Weg zu sich durch die Natur
mehr erfahren