Für Pedalritter

Unter dem Titel „Entdeckungen entlegener Winkel entlang der pommerschen Küste“ hat der Tourismusverband Vorpommern eine neue sechstägige Radreise aufgelegt, die von Greifswald über das Seebad Lubmin, Wolgast, Anklam und Ueckermünde bis ins polnische Stettin führt und sowohl Natur- als auch Kulturerlebnisse bietet.

Auf der Strecke liegen zahlreiche Sehenswürdigkeiten, wie beispielsweise das Ludwigsburger Schloss, die Hügel- und Hünengräber im Lassaner Winkel oder der Botanische Garten in Christiansberg. Ein besonderes Erlebnis ist ein Besuch im Duft- und Tastgarten in Papendorf, der ganzjährig geöffnet ist und die Geschichte und den Umgang mit Wild- und Küchenkräutern lehrt. Um Kulinarik geht es auch im Bioladen „Höfeladen Esslust“ in Libnow – der sich für einen Stopp eignet, wenn die Beine müder werden und der Sattel drückt. Im Reisepreis enthalten sind außerdem die Eintrittsgebühren für das Pommersche Landesmuseum in Greifswald und das Otto-Lilienthal-Museum in Anklam.

Die Reise, die täglich starten kann, wird von Ende April bis Mitte September angeboten. Durchgeführt wird die Radreise individuell – die einzelnen Leistungen, wie beispielsweise die Unterkünfte, sind dabei bereits vorgebucht. Besonders praktisch ist der Gepäcktransport, der vom Veranstalter organisiert wird. So ist das Gepäck stets bereits vor Ort, wenn die Radfahrer ihre Unterkunft beziehen. Auch das Frühstück an allen Reisetagen ist bereits in der Reiseleistung enthalten, ebenso wie eine 7-Tage-Service-Hotline und umfangreiche Informations- und Kartenmaterialien. Der Reisepreis beträgt im Doppelzimmer 444 Euro pro Person, im Einzelzimmer 585 Euro pro Person. Im Fall einer Anreise vom 1. Juli bis zum 31. August kommt zudem ein Saisonaufschlag von 40 Euro hinzu.

Weitere Radreisen sind beim Tourismusverbandes Vorpommern online buchbar unter: www.vorpommern.de/aktivitaeten/aktivitaet-und-gesundheit/buchbare-radtouren/.

Telefonische Beratung erhalten Gäste über die Service-Hotline 03834 891189. Für alle Radreisen, die bis zum 28. Februar 2015 gebucht werden, werden drei Prozent Frühbucherrabatt gewährt.

Quelle: Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Familienfreundliche Touren im Rahmen der Bergischen Wanderwoche bieten Erlebnisse für Groß und Klein. / Foto: © Cora Berndt-Stühmer
17.03.2025

Bergische Wanderwoche im Frühling 2025

Das Programm zur diesjährigen Bergischen Wanderwoche im Frühjahr 2025 ist online. Mehr zu den Wanderungen und zum neuen Sponsor der Bergischen Wanderwochen erfahren hier.
mehr erfahren
Aktiv ins Mittelalter im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.03.2025

Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben

2025 erwartet Aktivurlauber und Kulturfans in Frankenwald und Haßberge ein abwechslungsreiches Programm voller Natur, Geschichte und Genuss.
mehr erfahren
Auf der Wanderkarte zum Tag der Steige werden Stempel gesammelt. Wer eine Strecke komplett erwandert, erhält am Ende eine Belohnung. / Foto: © EMG - Essen Marketing GmbH
10.03.2025

Wanderkarten für Tag der Steige 2025 in Essen ab sofort erhältlich

Am 5. April 2025 wird im Essener Norden gewandert. Rund um den ZollvereinSteig findet der zweite Tag der Steige statt. Fünf Routen stehen zur Auswahl - von einer kurzen für Familien bis hin zum gesamten Steig für Wanderprofis.
mehr erfahren
Inspiration und Nachhaltigkeit im Albtal Magazin / Foto: © Sabine Zoller I Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e.V.
10.03.2025

Das neue Albtal Magazin 2025 ist da

Das neue Albtalmagazin spiegelt die Vielfalt und den Charme des Albtals in einer lebhaften Mischung aus beeindruckenden Bildern, spannenden Geschichten und nützlichen Tipps für die Reise wieder.
mehr erfahren
Die Schönheit des Weitwanderns liegt auch in seiner Schlichtheit. Mit leichtem Gepäck lässt man alles Unnötige hinter sich und genießt den Ausblick – zum Beispiel auf den Großglockner entlang des Bergpilgerwegs Hoch und Heilig in Osttirol. / Foto: © TVB Osttirol/Peter Maier
07.03.2025

Wenn der Weg das Ziel ist: Weitwandern in Osttirol

Ob Jakobsweg, Alpenüberquerung oder Pacific Crest Trail: In Osttirol, dem Land der Berge südlich des Alpenkamms, wandert man beispielsweise auf dem Bergpilgerweg Hoch und Heilig der inneren Ruhe entgegen.
mehr erfahren
Glaswaldsee im Wolftal / Foto: © Michael Rehm auf Pixabay
06.03.2025

Balsam für die Seele: Urlaub im wildromantischen Wolftal

Das wildromantische Wolftal in der Nationalparkregion Schwarzwald schlängelt sich dem Bachlauf entlang, von der Quelle am Kniebis bis zur Mündung in die Kinzig.
mehr erfahren
An manchen Felsen ist ein Überhang zu bezwingen. / Foto: © djd/Zweckverband Steinwald-Allianz/DAV Regensburg/Ludwig Simek
05.03.2025

Dem Alltag davonklettern im Nordosten Bayerns

Im Nordosten Bayerns finden Kletterfreunde ein Ziel fernab vom Trubel: den Naturpark Steinwald. Der zweitkleinste Naturpark Bayerns ist geprägt von Fels und Wald.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren
In den stillen Wäldern des Rupertiwinkels fällt es leicht, neue Verbindungen zu Natur und Spiritualität zu knüpfen und dabei zu sich selbst zu finden. / Foto: © djd/Tourist-Info Waginger See
04.03.2025

Am Waginger See führt der Weg zu sich durch die Natur

Die Natur rund um den Waginger See bietet ideale Voraussetzungen zur Erholung und Regeneration von Körper und Geist.
mehr erfahren
Touristiker aus den FNBW-Mitgliedsorten Bayerisch Eisenstein und Zwiesel sowie die Stadt Regen arbeiten gemeinsam am Projekt. v.l. Karin Fuchs (FNBW-TI Glasstadt Zwiesel), Angelika Michl (TI Stadt Regen), Robert Kürzinger (Geschäftsführer der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald) und Daniela Schwarz (FNBW-TI Bayerisch Eisenstein) / Foto: © FNBW, Lisa Schuster
04.03.2025

Der Flusswanderweg am Regen soll Deutschlands Schönster Wanderweg 2025 werden

Jetzt ist es offiziell – Der Flusswanderweg am Regen von Bayerisch Eisenstein über Zwiesel bis nach Regen ist für den Titel Deutschlands Schönster Wanderweg 2025 nominiert.
mehr erfahren