Game of Thrones in Ostfriesland

Ostfriesland Tourismus GmbH veröffentlicht Karte mit Burgen und Schlössern der Region in Anlehnung an die US-amerikanische Serie Game of Thrones - Game of Thrones in Ostfriesland

Eine ostfriesische Interpretation der US-amerikanischen Fantasy-Serie „Game of Thrones“ hat die Ostfriesland Tourismus GmbH gestern mit ihrem neuen Video veröffentlicht. Das rund dreiminütige Video zeigt das mittelalterlich anmutende Ostfriesland aus der Vogelperspektive. Im Mittelpunkt stehen verschiedene Burgen und Schlösser, die sich – ganz im Stile des Vorspanns von Game of Thrones ­– Schritt für Schritt anhand von Kurbeln und Zahnrädern auftürmen. Bereits knapp 24 Stunden nach der Veröffentlichung wurden 250.000 Personen erreicht. Allein auf Facebook wurde das Video 60.000 Mal angesehen.

„Wir versuchen im Marketing permanent neue Wege zu gehen. Mit dem Video machen wir auf die wunderschönen Burgen und Schlösser Ostfriesland aufmerksam und damit auf ein Thema, das man nicht unbedingt auf Anhieb mit unserer Region in Verbindung bringt. Das Video ist auch ein Türöffner für weitere Geschichten, die es rund um die Burgen und Schlösser zu erzählen gibt, wie z. B. die der Häuptlingsfamilien in Ostfriesland. Dass wir ausgerechnet „Game of Thrones“ als Adaption aufgegriffen haben, hängt mit den zahlreichen Parallelen zwischen unserer Region und dem Serieninhalt zusammen“, erklärt Imke Wemken, Geschäftsführerin der OTG.

Ostfriesland: Land der Entdeckungen (Game of Thrones Intro / Edition)

Parallelen Ostfrieslands zu Game of Thrones

Ähnlich wie die sieben Königreiche in Game of Thrones gab es im Mittelalter die Sieben Friesischen Seelande (kurz: Sieben Seelande). Diese Bezeichnung ist eine symbolische Beschreibung für die Mitglieder des mittelalterlichen Upstalsboom-Bundes zu Zeiten der friesischen Freiheit. Die Zahl beinhaltet dabei die Gesamtheit der Frieslande ("Tota Frisia").

Eine Art „Thronkampf“ um den eisernen Thron wie in der Serie gab es auch in Ostfriesland. Denn mit der Zeit entwickelten sich in Ostfriesland die bedeutenden Familien der Friesischen Freiheit zu mächtigen Häuptlingshäusern. Sie dominierten bald mit ihrer Herrschaft große Gebiete. In vielen Fehden, Konkurrenz- und Machtkämpfen verteilten sich ihre Einflussgebiete immer wieder neu. Durch wechselnde Besitzverhältnisse während dieser Zeit wurden viele Gebäude, Burgen und Anlagen errichtet und auch wieder zerstört.

„Als agile Tourismusorganisationen greifen wir immer wieder aktuelle und publikumswirksame Themen auf und machen uns diese im Ostfriesland-Marketing zu Nutze – wie beispielsweise auch bei unserem satirischen Video „Ostfriesland Second“. Den riesigen Hype rund um Game of Thrones konnten wir einfach nicht ungenutzt an uns vorbeziehen lassen. Wichtig ist aber, dass die Geschichte dahinter glaubwürdig ist und zur Region passt. In Game of Thrones haben wir einfach die perfekte Vorlage für Ostfriesland gefunden“, so Online-Marketingleiter der OTG Oliver Knagge.

Schloss Rastede in Ostfriesland im Games of Thrones Stil

Neue Informationen auf der Webseite

In Ergänzung zu dem Video hat die OTG auf www.ostfriesland.travel eine neue Themenseite zu den Burgen und Schlössern in Ostfriesland veröffentlicht. Sie zeigt auf, welche steinernen Zeitzeugen die Gäste auch heute noch besichtigen und erleben können. Zudem gibt die Seite viele Hintergrundinformationen zur bewegenden Geschichte Ostfrieslands zu Zeiten der Häuptlinge und Grafen. In diesem Zusammenhang wurde auch eine T-Shirt-Kollektion entwickelt, die die Wappen der bedeutsamsten ostfriesischen Häuptlingsfamilien aufgreift.

Über Game of Thrones

Game of Thrones („Spiel der Throne“) ist eine US-amerikanische Fantasy-Fernsehserie. Die Handlung spielt auf den fiktiven Kontinenten Westeros und Essos. Die sieben Königreiche von Westeros ähneln dem europäischen Mittelalter und sind durch eine riesige Mauer von einem Gebiet des ewigen Winters im Norden abgeschirmt. Zwischen den mächtigen Adelshäusern des Reiches bauen sich Spannungen auf, die schließlich zum offenen Thronkampf führen. Die komplexe Geschichte greift unter anderem Politik und Machtkämpfe, Gesellschaftsverhältnisse, Kriege und Religionen auf. Game of Thrones ist die die erfolgreichste Serie von Home Box Office (HBO), der als beliebteste amerikanischer Pay-TV-Sender gilt.

Die Ostfriesland Tourismus GmbH

Seit 2005 bewirbt die OTG die gesamte ostfriesische Halbinsel bestehend aus den Landkreisen Ammerland, Aurich, Friesland, Leer und Wittmund sowie den kreisfreien Städten Emden und Wilhelmshaven. Die Angebotsvielfalt der touristischen Leistungsträger und der rund 50 angeschlossenen Ferienorten mit Inseln, Küsten und maritim geprägtem Binnenland wird durch die OTG gebündelt überregional präsentiert.

Quelle: Ostfriesland Tourismus GmbH

Erleben Sie Bad Wimpfen auf eine einzigartige, prickelnde Weise bei der Stadtführung Sekt in the City. / Foto: © Kultur- & Tourist-Information Bad Wimpfen
21.03.2025

Sekt in the City - Eine genussvolle Stadtführung durch Bad Wimpfen

Erleben Sie Bad Wimpfen einmal anders und prickelnd. Bei der besonderen Stadtführung Sekt in der Stadt verbinden sich Geschichte, Kultur und Genuss zu einem unvergesslichen Erlebnis.
mehr erfahren
Das Ausseerland ziert eine Wiener Hausfassade / Foto: © Popp-Vision
20.03.2025

Ein Stück Ausseerland ziert jetzt eine Wiener Hausfassade

Fährt man vom Wienerberg in Richtung Wiener Innenstadt, hinterlässt das Ausseerland einen gewaltigen Eindruck: Ein Bild des Toplitzsees in Grundlsee mit Plakette ziert nun eine komplette Hausfassade in Wien.
mehr erfahren
Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing
19.03.2025

Unvergessliche Event-Highlights zwischen den Thermen - Bad Füssing 2025

Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel.
mehr erfahren
Stifterfigur Uta aus der UNESCO-Weltkulturerbestätte Naumburger Dom / Foto: © Vereinigte Domstifter I F. Matte
14.03.2025

Wer ist die Schönste im ganzen Land?

Wie Uta von Naumburg aus dem UNESCO-Weltkulturerbe Naumburger Dom zum Vorbild für die böse Stiefmutter in Walt Disneys Film Schneewittchen wurde.
mehr erfahren
Opernfestspiele Mozarts Zauberflöte am Saarpolygon / Foto: © Rolf Ruppenthal I Musik & Theater Saar
12.03.2025

Saarland 2025 - Kultur erleben

Im Jahr 2025 präsentiert sich das Saarland als faszinierendes Reiseziel für Kulturliebhaber. Der Veranstaltungskalender ist bunt und spannend wie selten zuvor.
mehr erfahren
Burg Lüftelberg / Foto: © Paul Meixner I Rhein-Voreifel Touristik e.V.
10.03.2025

Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel

Geschichts- und Architekturinteressierte aufgepasst: Zahlreiche Burgen und Schlösser in der Region Rhein-Voreifel laden auch 2025 wieder zu einem Blick hinter die Burgmauern ein.
mehr erfahren
THE TRUE SIZE OF AFRICA, Ausstellungsansicht von Yinka Shonibare, Woman Moving Up, 2023 / Foto: © Hans-Georg Merkel I Weltkulturerbe Völklinger Hütte
06.03.2025

Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur verbinden sich im Weltkulturerbe Völklinger Hütte zu einem einzigartigen Erlebnis.
mehr erfahren
Ostermarkt in der Altstadt von Hilpoltstein / Foto: © Bernhard Bergauer
05.03.2025

Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken

Mit dem Frühling erwachen die fränkischen Ostertraditionen zu neuem Leben. Kunstvoll geschmückte Brunnen, festliche Märkte, religiöse Bräuche und fröhliches Ostereiersuchen stehen im Mittelpunkt des Brauchtums.
mehr erfahren
Schloss Sanssouci / Foto: © Susanne auf Pixabay
05.03.2025

Die Preußischen Schlösser und Gärten in der Saison 2025

Die über 30 Schlösser und Gärten in Berlin und Brandenburg laden ab dem 1. April 2025 zu lebendigen Zeitreisen in die glanzvolle Epoche der preußischen Königinnen und Könige ein.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren