Gartenkunst am Mittelrhein

Der Pergolagarten im Schlosshof von Schloss Stolzenfels - Gartenkunst am Mittelrhein

Peter Joseph Lenné war einer der erfolgreichsten Landschaftsarchitekten des 19. Jahrhunderts. So gestaltete er unter anderem die berühmten Schlösserlandschaften in Berlin, Potsdam und Umgebung. Auch in seiner Heimat am Rhein hat er seine Spuren hinterlassen. Der Romantische Rhein ist bekannt für seine über 65 Burgen und Schlösser. Besonders prunkvoll ist Schloss Stolzenfels, das hoch über dem gleichnamigen Koblenzer Stadtteil thront. Als Wahrzeichen der preußischen Rheinromantik begeistert es nicht nur mit einer bewegten Geschichte sondern auch mit zauberhaften Grünanlagen.

Schloss Stolzenfels – Ein Kunstwerk aus Natur und Kultur

Ein besonderes Erlebnis ist der Besuch des von Lenné entworfenen Landschaftsparks rund um das Schloss Stolzenfels. Für dieses plante er neben der romantischen Bergparkanlage auch die Bepflanzung des Pergolagartens, dem Prachtstück unter den wiederhergestellten Gärten. Mit seiner Inszenierung aus üppigem Rosenbewuchs, einer byzantinisch anmutenden Teehalle und seiner von Blumen und Wein umrankten Pergola bietet sich dem Besucher hier ein ganz besonderer Anblick - direkt unterhalb des ehemaligen Schlafzimmers von Friedrich Wilhelm und seiner Frau Elisabeth.

Das Entstehen von Schloss Stolzenfels, das ursprünglich als Burg errichtet wurde, war vermutlich eine Reaktion auf den Bau der Burg Lahneck auf der gegenüberliegenden Rheinseite. Diese Sichtachse bedeutet auch heute noch, dass Besucher einen außergewöhnlichen Ausblick auf die jeweils andere Burg und Rheinseite werfen können. Nachdem die Burg Stolzenfels im 17. Jahrhundert fast vollständig zerstört wurde, ging sie 1802 in den Besitz der Stadt Koblenz über. Etwa 20 Jahre später wurde sie jedoch dem preussischen Kronprinzen Friedrich Wilhelm übergeben. Ihm ist es zu verdanken, dass die Burgruine zu dem Schloss umgebaut wurde, welches heute die Besucher bei Führungen und Besichtigungen in Staunen versetzt.

Am 8. September 2019 findet das alljährliche Sommerfest im Schloss und der Parkanlage statt. Es ist ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie geplant.

Quelle: Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Erleben Sie Bad Wimpfen auf eine einzigartige, prickelnde Weise bei der Stadtführung Sekt in the City. / Foto: © Kultur- & Tourist-Information Bad Wimpfen
21.03.2025

Sekt in the City - Eine genussvolle Stadtführung durch Bad Wimpfen

Erleben Sie Bad Wimpfen einmal anders und prickelnd. Bei der besonderen Stadtführung Sekt in der Stadt verbinden sich Geschichte, Kultur und Genuss zu einem unvergesslichen Erlebnis.
mehr erfahren
Das Ausseerland ziert eine Wiener Hausfassade / Foto: © Popp-Vision
20.03.2025

Ein Stück Ausseerland ziert jetzt eine Wiener Hausfassade

Fährt man vom Wienerberg in Richtung Wiener Innenstadt, hinterlässt das Ausseerland einen gewaltigen Eindruck: Ein Bild des Toplitzsees in Grundlsee mit Plakette ziert nun eine komplette Hausfassade in Wien.
mehr erfahren
Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing
19.03.2025

Unvergessliche Event-Highlights zwischen den Thermen - Bad Füssing 2025

Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel.
mehr erfahren
Stifterfigur Uta aus der UNESCO-Weltkulturerbestätte Naumburger Dom / Foto: © Vereinigte Domstifter I F. Matte
14.03.2025

Wer ist die Schönste im ganzen Land?

Wie Uta von Naumburg aus dem UNESCO-Weltkulturerbe Naumburger Dom zum Vorbild für die böse Stiefmutter in Walt Disneys Film Schneewittchen wurde.
mehr erfahren
Opernfestspiele Mozarts Zauberflöte am Saarpolygon / Foto: © Rolf Ruppenthal I Musik & Theater Saar
12.03.2025

Saarland 2025 - Kultur erleben

Im Jahr 2025 präsentiert sich das Saarland als faszinierendes Reiseziel für Kulturliebhaber. Der Veranstaltungskalender ist bunt und spannend wie selten zuvor.
mehr erfahren
Burg Lüftelberg / Foto: © Paul Meixner I Rhein-Voreifel Touristik e.V.
10.03.2025

Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel

Geschichts- und Architekturinteressierte aufgepasst: Zahlreiche Burgen und Schlösser in der Region Rhein-Voreifel laden auch 2025 wieder zu einem Blick hinter die Burgmauern ein.
mehr erfahren
THE TRUE SIZE OF AFRICA, Ausstellungsansicht von Yinka Shonibare, Woman Moving Up, 2023 / Foto: © Hans-Georg Merkel I Weltkulturerbe Völklinger Hütte
06.03.2025

Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur verbinden sich im Weltkulturerbe Völklinger Hütte zu einem einzigartigen Erlebnis.
mehr erfahren
Ostermarkt in der Altstadt von Hilpoltstein / Foto: © Bernhard Bergauer
05.03.2025

Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken

Mit dem Frühling erwachen die fränkischen Ostertraditionen zu neuem Leben. Kunstvoll geschmückte Brunnen, festliche Märkte, religiöse Bräuche und fröhliches Ostereiersuchen stehen im Mittelpunkt des Brauchtums.
mehr erfahren
Schloss Sanssouci / Foto: © Susanne auf Pixabay
05.03.2025

Die Preußischen Schlösser und Gärten in der Saison 2025

Die über 30 Schlösser und Gärten in Berlin und Brandenburg laden ab dem 1. April 2025 zu lebendigen Zeitreisen in die glanzvolle Epoche der preußischen Königinnen und Könige ein.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren