Gemeinsames Anradeln 2017 auf dem DonauTäler

Radler auf dem Premiumradweg DonauTäler - Gemeinsames Anradeln 2017 auf dem DonauTäler

Rund vier Monate vor dem Donautal-Radelspaß, dem größten Genussradeltag in Bayerisch-Schwaben, startet das Schwäbische Donautal mit einem ganz besonderen Anradel-Event in die neue Radsaison. Anlass ist die Eröffnung des, vor kurzem mit vier Sternen ausgezeichneten, Premiumradweges DonauTäler. Unter dem Motto: „Alle Wege führen nach Langenau“, sind die Radbegeisterten der Region aufgerufen, am 29. April 2017 auf dem DonauTäler zum Pfleghof in Nähe der Stadtmitte von Langenau zu radeln. Ab 13.00 Uhr wird dort bei einem Radlerfest das neue Highlight im Schwäbischen Donautal gefeiert. Wer an diesem Samstag auf den offiziellen Routen des DonauTäler nach Langenau radelt, hat darüber hinaus die Chance, seine Radausrüstung qualitativ aufzubessern.

Für die Aktion: „Radeln, Genießen und Posten“ haben der Exklusivpartner des DonauTäler erdgas schwaben und die Radhändler der Region attraktive Preise zur Verfügung gestellt. In Langenau angekommen, wird von der Radbrauerei Günzburg der Durst mit einem kostenlosen isotonischen Radlergetränk gestillt.

Warm-up für Radelspaß-Fans

Die Teilnehmer und Fans des Donautal-Radelspaßes sollten sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen und sich schon mal für den 3. September 2017 „warm“ radeln. Der erste Premium-Radweg in Bayerisch-Schwaben, der zudem Bayern und Baden-Württemberg verbindet, ist Grund genug, gemeinsam mit den Tourismusorganisationen der Landkreise Günzburg, Dillingen, Neu-Ulm, Heidenheim und der Stadt Langenau zu feiern. Im Langenauer Pfleghof ist an diesem Nachmittag einiges geboten. Die Radler erwartet im Langenauer Pfleghof ab 13.00 Uhr neben einem musikalischen Rahmenprogramm selbstverständlich auch eine ordentliche Radler-Verpflegung. Dabei sein werden alle Landräte der fünf beteiligten Landkreise, die auf den Erfolg dieser landkreisübergreifenden Kooperation gemeinsam mit den Radbegeisterten der Region anstoßen wollen.

Radeln, Genießen und Posten

Damit alle Welt sehen kann, wie gut der neue Premiumradweg gelungen ist wurde die Foto-Aktion „Radeln, Genießen und Posten“ gestartet. Jeder der auf einer offiziellen Route des DonauTäler nach Langenau radelt und unterwegs seine Eindrücke mit der Kamera bzw. dem Smartphone festhält, kann an einer Verlosung von wertvoller Radausrüstung teilnehmen. Einfach die Bilder auf der Facebook-Seite des DonauTäler www.facebook.com/donautaeler posten und schon ist man dabei. Wer nicht auf Facebook aktiv ist, kann die Bilder per Mail an info@donautaeler.com schicken. Die eingereichten Bilder werden dann vom Veranstalter auf Facebook eingestellt. Wer an diesem Tag keine Zeit hat zu radeln, kann auch in den Tagen vor und nach der Eröffnung auf Tour gehen und seine Bildimpressionen einreichen. Die Foto-Aktion startet am 23.April und endet am 7.Mai 2017.

Aus dem Landkreis Dillingen wird eine Tour mit Routeneinstieg in Wittislingenempfohlen. Es geht dann über Oberbechingen, Bachhagel, Staufen, Giengen und das Lonetal nach Langenau. Streckenlänge: ca. 52 km, Fahrdauer: ca. 3,5 - 4 Std.

Die bunte Blütenkrone auf lila Grund, mit denen der Premium-Radweg durchgängig beschildert ist, leitet die Radler sicher nach Langenau. Kartenausschnitte zum Herunterladen und viele weitere Informationen zur Strecke findet man auf www.donautäler.com. Das ausführliche 7-teilige Radkartenset kann unter info@donautaeler.com kostenlos bestellt werden.

Quelle: Donautal-Aktiv e.V.

Familienfreundliche Touren im Rahmen der Bergischen Wanderwoche bieten Erlebnisse für Groß und Klein. / Foto: © Cora Berndt-Stühmer
17.03.2025

Bergische Wanderwoche im Frühling 2025

Das Programm zur diesjährigen Bergischen Wanderwoche im Frühjahr 2025 ist online. Mehr zu den Wanderungen und zum neuen Sponsor der Bergischen Wanderwochen erfahren hier.
mehr erfahren
Aktiv ins Mittelalter im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.03.2025

Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben

2025 erwartet Aktivurlauber und Kulturfans in Frankenwald und Haßberge ein abwechslungsreiches Programm voller Natur, Geschichte und Genuss.
mehr erfahren
Auf der Wanderkarte zum Tag der Steige werden Stempel gesammelt. Wer eine Strecke komplett erwandert, erhält am Ende eine Belohnung. / Foto: © EMG - Essen Marketing GmbH
10.03.2025

Wanderkarten für Tag der Steige 2025 in Essen ab sofort erhältlich

Am 5. April 2025 wird im Essener Norden gewandert. Rund um den ZollvereinSteig findet der zweite Tag der Steige statt. Fünf Routen stehen zur Auswahl - von einer kurzen für Familien bis hin zum gesamten Steig für Wanderprofis.
mehr erfahren
Inspiration und Nachhaltigkeit im Albtal Magazin / Foto: © Sabine Zoller I Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e.V.
10.03.2025

Das neue Albtal Magazin 2025 ist da

Das neue Albtalmagazin spiegelt die Vielfalt und den Charme des Albtals in einer lebhaften Mischung aus beeindruckenden Bildern, spannenden Geschichten und nützlichen Tipps für die Reise wieder.
mehr erfahren
Die Schönheit des Weitwanderns liegt auch in seiner Schlichtheit. Mit leichtem Gepäck lässt man alles Unnötige hinter sich und genießt den Ausblick – zum Beispiel auf den Großglockner entlang des Bergpilgerwegs Hoch und Heilig in Osttirol. / Foto: © TVB Osttirol/Peter Maier
07.03.2025

Wenn der Weg das Ziel ist: Weitwandern in Osttirol

Ob Jakobsweg, Alpenüberquerung oder Pacific Crest Trail: In Osttirol, dem Land der Berge südlich des Alpenkamms, wandert man beispielsweise auf dem Bergpilgerweg Hoch und Heilig der inneren Ruhe entgegen.
mehr erfahren
Glaswaldsee im Wolftal / Foto: © Michael Rehm auf Pixabay
06.03.2025

Balsam für die Seele: Urlaub im wildromantischen Wolftal

Das wildromantische Wolftal in der Nationalparkregion Schwarzwald schlängelt sich dem Bachlauf entlang, von der Quelle am Kniebis bis zur Mündung in die Kinzig.
mehr erfahren
An manchen Felsen ist ein Überhang zu bezwingen. / Foto: © djd/Zweckverband Steinwald-Allianz/DAV Regensburg/Ludwig Simek
05.03.2025

Dem Alltag davonklettern im Nordosten Bayerns

Im Nordosten Bayerns finden Kletterfreunde ein Ziel fernab vom Trubel: den Naturpark Steinwald. Der zweitkleinste Naturpark Bayerns ist geprägt von Fels und Wald.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren
In den stillen Wäldern des Rupertiwinkels fällt es leicht, neue Verbindungen zu Natur und Spiritualität zu knüpfen und dabei zu sich selbst zu finden. / Foto: © djd/Tourist-Info Waginger See
04.03.2025

Am Waginger See führt der Weg zu sich durch die Natur

Die Natur rund um den Waginger See bietet ideale Voraussetzungen zur Erholung und Regeneration von Körper und Geist.
mehr erfahren
Touristiker aus den FNBW-Mitgliedsorten Bayerisch Eisenstein und Zwiesel sowie die Stadt Regen arbeiten gemeinsam am Projekt. v.l. Karin Fuchs (FNBW-TI Glasstadt Zwiesel), Angelika Michl (TI Stadt Regen), Robert Kürzinger (Geschäftsführer der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald) und Daniela Schwarz (FNBW-TI Bayerisch Eisenstein) / Foto: © FNBW, Lisa Schuster
04.03.2025

Der Flusswanderweg am Regen soll Deutschlands Schönster Wanderweg 2025 werden

Jetzt ist es offiziell – Der Flusswanderweg am Regen von Bayerisch Eisenstein über Zwiesel bis nach Regen ist für den Titel Deutschlands Schönster Wanderweg 2025 nominiert.
mehr erfahren