GenussKultur - KulturGenuss in Graz

Grazer Opernhaus - GenussKultur - KulturGenuss in Graz

Ein Bussi links, ein Bussi rechts: Die Landeshauptstadt der Steiermark zwinkert jedem Besucher frech zu und wickelt sie dann mit Charme, dem Auge fürs Schöne und der Leidenschaft für Genuss gekonnt um den Finger. Eine junge, lebendige Stadt zum Verlieben. In Graz wird Kultur und Genuss gelebt, und jeder darf daran teilhaben: Die Altstadt, die bereits von der UNESCO zum Weltkulturerbe gekürt wurde und sich mit architektonischem Mut von der Masse abhebt, ist von Musik und Lebensfreunde erfüllt. Die KulturHauptstadt gibt sich unangefochten große Mühe seinen Besuchern zu gefallen, und schafft es mit ihrem großen Angebot an kulturellen Veranstaltungen wie dem Filmfestival Diagonale im März, dem Festival für klassische Musik styriarte und dem künstlerischem und musikalischen Festival La Strada, musischen Darbietungen in der Oper und im Schauspielhaus sowie zahlreichen Museen wie dem bezaubernden Schloss Eggenberg oder dem hippen Kunsthaus immer wieder aufs Neue. Die Murinsel und das Kunsthaus sind Zeugen der Moderne gepaart mit historischen Schätzen wie dem Gemalten Haus in der Herrengasse und dem Rathaus im Renaissancestil aus dem Jahre 1550 – Graz eine mutige Stadt, die mit Stolz auch die Auszeichnung City of Design der UNESCO trägt.

Dass die Liebe durch den Magen geht, weiß auch Graz und glänzt deshalb mit dem Titel GenussHauptstadt: Veranstaltungen rund um das Thema Kulinarik zaubern Besuchern der Stadt ein entzücktes Lächeln ins Gesicht. Für das größte Foodsymposium Österreichs, die Chefdays Ende Mai, werden Spitzengastronomen und die, die es noch werden wollen, die Stadt stürmen. Im September sieht man die Stadt von ihrer traditionellen Seite: Von der Kulturveranstaltung Aufsteirern sind Dirndl und Lederhose nicht wegzudenken. Dazu bieten Produzenten, Weinbauern und Restaurants aus der Region ihre Spezialitäten und Köstlichkeiten an. Das mediterrane Klima der Umgebung ist mitverantwortlich für die kulinarischen Genüsse, die besten Weine der Region und das ausgelassene, angenehme Lebensgefühl. Der Höhepunkt des Genuss-Jahres ist wiederkehrend die Lange Tafel im August. Hier schmeicheln 27 Küchenchefs den Gaumen von 700 Gästen. Wer sich nicht schon auf den ersten Blick in Graz verliebt hat, wird es zweifellos beim zweiten tun.

Quelle: Graz Tourismus & Stadtmarketing GmbH

Stifterfigur Uta aus der UNESCO-Weltkulturerbestätte Naumburger Dom / Foto: © Vereinigte Domstifter I F. Matte
14.03.2025

Wer ist die Schönste im ganzen Land?

Wie Uta von Naumburg aus dem UNESCO-Weltkulturerbe Naumburger Dom zum Vorbild für die böse Stiefmutter in Walt Disneys Film Schneewittchen wurde.
mehr erfahren
Opernfestspiele Mozarts Zauberflöte am Saarpolygon / Foto: © Rolf Ruppenthal I Musik & Theater Saar
12.03.2025

Saarland 2025 - Kultur erleben

Im Jahr 2025 präsentiert sich das Saarland als faszinierendes Reiseziel für Kulturliebhaber. Der Veranstaltungskalender ist bunt und spannend wie selten zuvor.
mehr erfahren
Burg Lüftelberg / Foto: © Paul Meixner I Rhein-Voreifel Touristik e.V.
10.03.2025

Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel

Geschichts- und Architekturinteressierte aufgepasst: Zahlreiche Burgen und Schlösser in der Region Rhein-Voreifel laden auch 2025 wieder zu einem Blick hinter die Burgmauern ein.
mehr erfahren
THE TRUE SIZE OF AFRICA, Ausstellungsansicht von Yinka Shonibare, Woman Moving Up, 2023 / Foto: © Hans-Georg Merkel I Weltkulturerbe Völklinger Hütte
06.03.2025

Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur verbinden sich im Weltkulturerbe Völklinger Hütte zu einem einzigartigen Erlebnis.
mehr erfahren
Ostermarkt in der Altstadt von Hilpoltstein / Foto: © Bernhard Bergauer
05.03.2025

Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken

Mit dem Frühling erwachen die fränkischen Ostertraditionen zu neuem Leben. Kunstvoll geschmückte Brunnen, festliche Märkte, religiöse Bräuche und fröhliches Ostereiersuchen stehen im Mittelpunkt des Brauchtums.
mehr erfahren
Schloss Sanssouci / Foto: © Susanne auf Pixabay
05.03.2025

Die Preußischen Schlösser und Gärten in der Saison 2025

Die über 30 Schlösser und Gärten in Berlin und Brandenburg laden ab dem 1. April 2025 zu lebendigen Zeitreisen in die glanzvolle Epoche der preußischen Königinnen und Könige ein.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren
Der perfekte Reisebegleiter: LEVEL8 Voyageur Carry-On 20'' / Foto: © Redaktion Tambiente
04.03.2025

Entdecken Sie den LEVEL8 Voyageur Carry-On 20'' - Ihr perfekter Reisebegleiter

Die Marke LEVEL8 hat es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertiges Reisegepäck zu entwickeln, das Funktionalität, Langlebigkeit und elegantes Design vereint.
mehr erfahren
Besondere Ecken im Isarwinkel gibt es bei den außergewöhnlichen Wanderungen zu entdecken. / Foto: © Stadt Bad Tölz
04.03.2025

Bad Tölz auf besondere Art entdecken: mit Krimi, Kräutern, Märchen & Kulinarik

Bad Tölz bietet innovative Möglichkeiten, die Stadt an der Isar auf besondere Weise zu entdecken, z.B. bei der Krimi-Kräuter-Kulinarik-Tour, die mit einer 45-minütigen Heilkräuterführung durch den Bad Tölzer Kurpark beginnt.
mehr erfahren
Blick vom Max-Klinger-Weinberg
04.03.2025

Ausstellung Der PAN und Max Klinger – Vorkämpfer der modernen Kunst im Max-Klinger-Haus Großjena

Das Max-Klinger-Haus in Großjena, einem Ortsteil von Naumburg an der Saale, widmet sich 2025 einem wichtigen Kapitel der künstlerischen Moderne: der Zeitschrift PAN. 
mehr erfahren