Genussradeln rund um Rothenburg ob der Tauber - Tour 5

Über die Münsterseen nach Creglingen
Die fordernde Tour über Münsterseen nach Creglingen wartet mit kulturellen Höhepunkten und einer perfekten Bademöglichkeit auf. Wer mit kleinen Kindern unterwegs ist, folgt dem Klassiker »Taubertal-Radweg« an Tauberzell (siehe Tour 1) vorbei bis Creglingen. Die Runde geht über die Hohenloher Ebene und durch das Münstertal vorbei an einem Badesee und endet beim Riemenschneider-Altar in Creglingen. Rückwärts radelt man entgegen der Tauber nach Rothenburg.
Die sportive Variante des Taubertal-Radwegs heißt nicht umsonst so, bewegt man sich bei ihr doch oberhalb des Taubertals und bewältigt damit zunächst am Start der Tour den Aufstieg durch das Vorbach-Tal bei der Bronnenmühle. Das Gute daran: das ist die verkehrsärmste Variante aus dem Taubertal mit dem leichtesten Anstieg auf die Hohenloher Ebene. Wenn wir diese erreicht haben, geht es erst einmal flach dahin über die Felder und entlang der Waldstücke der einstigen Rothenburger Landwehr. Schon bald treffen wir auf Wolfsbuch und den Hof von "Taubertal Wagyu", wo eine japanische Rinderrasse ein Zuhause gefunden hat. Alle Rinder leben zur Untermiete auf dem landwirtschaftlichen Hof von Familie Richter, alle Tiere sind »extrem liebesbedürftig« wie Herr Richter im Gespräch betont. Wagyu-Rinder züchtet die Familie im Taubertal seit dem Jahr 2014 - und zwar Fullblood Wagyu und keine Kreuzungen mit anderen Rinderrassen. Die Tiere werden im Sommer auf Weiden gehalten: zum Beispiel am Taubertalradweg bei Bettwar und unter der Burg Seldeneck. Eine Bitte hat Richter: Anschauen gern, aber streicheln oder gar füttern bitte nicht: "Wir füttern den Tieren mittlerweile 85 Prozent Bionahrung wie Gerste, Kleegrass und Mais aus dem biologischen Anbau meines Bruders zu. Alles läuft antibiotika und genfrei ab. Unser Ziel: 100 Prozent Bio und das Label Bio-Wagyu. Nicht nur aus diesem Grund wäre das ständige Füttern durch Passanten kontraproduktiv."

Rothenburg ob der Tauber - Hotels und mehr
Liebliches Taubertal | Bayern | Deutschland
Rothenburg liegt im Naturpark Frankenhöhe und thront majestätisch über dem „Lieblichen Taubertal“, das hier beginnt und bis nach Wertheim reicht. Eine einzigartige Natur, malerische Täler, kleine Bäche und die Tauber, Höhenzüge mit herrlichen Ausblicken ins Land, Mühlen, kleine Seen, Wälder und kleine fränkische Ortschaften prägen das Landschaftsbild und machen Lust, die Umgebung Rothenburgs zu erkunden. Ob Rundwanderung oder Radtour - die Auswahl ist groß und bietet für jeden Geschmack die richtige Route.
Lassen Sie die Versorgungssemmel im Rucksack und radeln weiter zum kleinen Karoth-See auf der Hohenloher Ebene. Der bietet eine gute Gelegenheit zur Pause, auch baden kann man hier kurz. Wer auf das kühle Nass setzt, dem werden die Münsterseen im nahen Herrgottstal ans Herz gelegt. Das Herrgottstal erreicht man über kleine Landstraßen via Schmerbach, Oberrimbach und Lichtel. Wer bei Lichtel einen kurzen Abstecher einlegt, sieht schon bald den Landturm bei Lichtel - ein Überbleibsel der historischen Rothenburger Landwehr. Bei Lichtel hält man sich am besten aber bergab auf der Landstraße und radelt zurück in das Herrgottstal, das entlang des Herrgottsbachs vorbei an den Münsterseen zur Herrgottskirche bei Creglingen führt. Diese Bergab-Passage auf einer Landstraße ist kurz etwas verkehrsreicher. Richtig hektisch wird es auf der Nebenstraße aber nicht. In der Herrgottskirche kann man ein Meisterwerk des Bildhauers Tilman Riemenschneider bestaunen. Der Altar in Creglingen ist wie der Heilig-Blut-Altar in Rothenburgs Kirche St. Jakob ein Meisterwerk des Würzburger Künstlers.
Das gilt für Creglingen generell, in das man danach in der Folge auf einem Forstweg einrollt. Neben dem Romschlösslegarten mit seinen herrlichen Ruheplätzen inmitten von Kräutern und Rosen über den Dächern Creglingens trifft man in der historischen Altstadt auf Türme der einstigen Stadtbefestigung. Ein kleiner Rundgang vom Stadtzentrum aus lohnt sicher. Zumal man hier in den Metzgereien Naser und Schmidt im Ortskern den Rucksack mit Vorräten auffüllen kann. Den Lindleinturm kann man über die Sommermonate am Wochenende besuchen und staunen über die Einrichtung, welche die letzte Bewohnerin Margarete Böttiger hier hinterließ.

Mit der Gaststätte "Zum Hirschen" und dem Restaurant "Blockhaus" finden sich in Creglingen auch zwei schöne Genusswirtschaften zur Einkehr: Im "Hirschen" präsentiert die Eigentümerin ihre Liebe zu Salvador Dali im Gastraum in Form von Repliken bekannter Werke. Das ist aber kein Hinweis auf die Küche, denn die ist nicht katalanisch sondern fränkisch-württembergisch geprägt. nicht "abgehoben", sondern "gutbürgerlich". Ein Klassiker auf der Karte: die Rinderroulade Haus-frauenart. Einen modernen Ansatz verfolgt das "Blockhaus". Lecker: die Burger und Tauberfränkische Spezialitäten. Fantastisch: die Kuchen, die es von Freitag bis Sonntag hier gibt. Das macht Lust auf ein Dessert und gibt Energie zur Heimkehr.
Rückwärts geht es auf dem Radweg des Lieblichen Taubertals gegen den Lauf der Tauber und vorbei an den Weinhängen von Archshofen und Tauberzell mit dem Genussort "Zum Falken" (siehe Tour 1) stetig auf dem gemütlichen Radweg nach Rothenburg zurück. Hier beweist das Taubertal, warum es sich das Prädikat "lieblich!" verdient.
Für Familien ist dies, wie beschrieben, auch schon die richtige Option auf dem Hinweg, fährt man hier doch fernab von Landstraßen auf einem geteerten Radweg mit nur wenigen Steigungen dahin. Schattig ist es an heißen Sommertagen zudem. Und die Erfrischung mit der gemütlichen Tauber nie weit.
Informationen zur Tour
- Fahrstrecke: 43,6 Kilometer
- Fahrzeit: 3,5 Stunden
Quelle: Rothenburg Tourismus Service
Das könnte Sie noch interessieren

Es darf wieder geradelt werden in der Nordeifel
mehr erfahren
Fahrradland Deutschland - das sind die 6 spektakulärsten deutschen Radfernwege
mehr erfahren
Alles am Fluss – Neues Radmagazin mit Tourentipps für die Region Spessart und Mainviereck
mehr erfahren
Startschuss für die Tourismus-Saison 2023 im Ferienland Donauries
mehr erfahren
Malerische Fahrradtouren in Bayern und der Schweiz
mehr erfahren
Start in die Radelsaison 2023 in der Region FrankfurtRheinMain
mehr erfahren
Mühelos auf Frankens Berge: Start der Freizeit- und Radbusse 3F-mobil am 1. Mai 2023
mehr erfahren
Lenggries bietet Urlaubern mit Fun & Fly ein neues Outdoorfestival
mehr erfahren
Panorama-Radeln in der grünen Region Oberschwaben-Allgäu
mehr erfahren