Genussreiche Radtouren im Schmallenberger Sauerland

Auf den Höhenstrecken genießen die Radler weite Ausblicke übers grüne Sauerland. - Genussreiche Radtouren im Schmallenberger Sauerland

Wer das idyllische Sauerland auf zwei Rädern erkunden möchte, muss dabei nicht unbedingt die sportliche Herausforderung suchen. Wie gemacht für Genussradler und Familien verläuft zum Beispiel der SauerlandRadring auf einer alten Bahntrasse: Er verbindet die Städte Schmallenberg, Lennestadt, Finnentrop und Eslohe über einen 84 Kilometer langen Rundkurs, führt durch prächtige Laub- und Nadelwälder, zu interessanten Ausflugs- und Einkehrzielen und liebevoll restaurierten Zeitzeugen historischer Industrie- und Handwerkskultur. Ein Höhepunkt ist der knapp 700 Meter lange Fledermaustunnel, der trotz durchgehender Beleuchtung eine wohlig-gruselige Gänsehaut verschafft. Am Wegesrand erzählen Infotafeln anschaulich von der Bahnhistorie. Und das alles finden die Einwohner von Rhein-Main- oder Ruhrgebiet keine zwei Stunden Fahrt von ihrer Haustür entfernt.

Romantische Radwege an Flüssen und Seen

Der SauerlandRadring ist nur eine von vielen familienfreundlichen Fahrradrouten durch das romantische Schmallenberger Sauerland. Die Lenneroute beispielsweise folgt dem Fluss von seiner Quelle am Kahlen Asten bis zur Mündung in die Ruhr bei Hagen. Zwischen Bergen und Wäldern, Wiesen und Stauseen finden die Radler Wassermühlen und kleine Museen über die Geschichte der Wasserkraft. Die erlebnisreiche Kinderland-Trekkingroute ist schon für Junior-Biker ab acht Jahren geeignet und auch mit dem Fahrradanhänger gut befahrbar. Der Ruhr-Sieg-Radweg bietet panoramareiche Aussichten, zwei alte Eisenbahntunnel und lauschige Uferwege am Biggesee. Mehrere seiner Etappen-Orte sind gut mit der Bahn zu erreichen. Und wer keine eigenen Räder mitbringen möchte, kann vor Ort welche mieten. Unter www.schmallenberger-sauerland.de sind Informationen zu finden.

E-Bike-Touren - von kulinarisch bis sportlich

Auch E-Bikes stehen in Schmallenberg zum Mieten bereit und machen längere Radtouren in der Mittelgebirgslandschaft auf entspannte Art möglich. Drei neue Routen mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen laden zum Ausprobieren ein. Mit rund 50 Kilometern sind sie ideal für eine Tagestour zum Genießen, Entdecken oder Auspowern: Die Bauernland-Radroute führt auf 534 Höhenmeter und durch viele kleine Fachwerkdörfer. Die Rothaar-Radroute überquert gleich zweimal die Höhen des Rothaargebirges und bietet imposante Ausblicke. Und die Golddorf-Radroute macht mit sieben Golddörfern des Schmallenberger Sauerlandes bekannt. Jeden letzten Samstag im Monat wird auf dieser Strecke zudem eine geführte kulinarische Tour angeboten: Die Radler erfahren Wissenswertes über die Orte und genießen in Gasthäusern heimische Spezialitäten von Potthucke bis Sauerländer Senf.

Im Sauerland finden Radfahrer viele bestens ausgeschilderte Routen für Tagestouren.

Für Mountainbiker und Radrennfahrer

Über all dies hinaus ist das Schmallenberger Sauerland ein Eldorado für Mountainbiker und Radrennsportler: Sie finden hier coole Trails, steile Bergtouren und Downhill-Strecken, anspruchsvolle Bike-Parks und Straßenradtouren, die an den Giro d´Italia erinnern. Viele Gastgeber haben sich voll und ganz auf Biker eingestellt und Radsport-Events wie Bike-Marathon oder Cross Country locken Mitstreiter und Publikum aus nah und fern.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.schmallenberger-sauerland.de

Quelle: Schmallenberger Sauerland Tourismus GmbH c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Urlaub mit Hund im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.01.2025

Naturerlebnisse für Zwei- und Vierbeiner in den Haßbergen

Die Haßberge bieten ideale Voraussetzungen für einen unbeschwerten Urlaub mit Hund. Die sanfte Hügellandschaft des Naturparks lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein, die Mensch und Tier gleichermaßen Spaß machen.
mehr erfahren
Präsentation des neuen Urlaubmagazins - Fabienne Gohres und Eva Strecke (Region Leinebergland e. V.) / Foto: © Region Leinebergland e.V.
16.01.2025

Urlaubsplanung im Leinebergland 2025

Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert der Verein Region Leinebergland e.V. die Neuauflage des Urlaubsmagazins Leinebergland im Weserbergland 2025.
mehr erfahren
Auch in diesem Jahr präsentiert die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald das Urlaubsangebot ihrer Mitgliedsgemeinden gemeinsam mit ihren Partnern bei namhaften Tourismusmessen im deutschsprachigen Raum. / Foto: © FNBW, Andrea Kralik
15.01.2025

Messe-Tour – Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald startet in die Saison 2025

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW) startet in die Messesaison 2025 und präsentiert das touristische Angebot ihrer Mitgliedsgemeinden auf den wichtigsten und größten Tourismusmessen Deutschlands.
mehr erfahren
Den Bergischen Weg zu erwandern, hat auch im Winter seinen Reiz. Als zusätzlichen Ansporn gibt es nun die Wandernadel. / Foto: © Stephanie Kröber / Das Bergische
15.01.2025

Das Bergische lockt mit Wandernadel für den Bergischen Weg

Der Tourismusverband Das Bergische macht das Wandern im Bergischen Wanderland noch attraktiver: Ab sofort können Wanderer auf dem Bergischen Weg Wandernadeln über die App SummitLynx sammeln.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren
Foto: © Eifel Tourismus GmbH – Dominik Ketz
08.01.2025

Wanderweg des Jahres 2025 in der Nordeifel gesucht

Im Frühling, Sommer, Herbst und Winter lässt es sich in der Nordeifel wunderbar wandern. Die beste Gelegenheit, die Wanderschuhe in der Nordeifel zu schnüren, bieten die EifelSchleifen & EifelSpuren.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein im Naturpark Haßberge / Foto: © Folker Bergmann
17.12.2024

Mystische Ruinen und weite Ausblicke: Winterwanderung in den Haßbergen

Winterzeit ist Wanderzeit - besonders im Naturpark Haßberge. Hier trifft der Wanderer auf eine faszinierende Mischung aus mystischen Burgruinen, imposanten Schlössern und dichten Wäldern.
mehr erfahren