Genusstouren mit der Biersommelière im oberbayerischen Chiemgau

Die Brauereiführungen, Bierwerkstätten und Brauseminare der Chiemgauer Heimatbrauer interessieren immer mehr Frauen. - Genusstouren mit der Biersommelière im oberbayerischen Chiemgau

Das Bierbrauen war bis ins Mittelalter reine Frauensache und entwickelte sich erst später zu einer Männerdomäne. Im 21. Jahrhundert vollzieht sich nun wieder eine Trendwende. Inzwischen - so beschreibt es ein Artikel auf der Website des Deutschen Brauer-Bundes e. V. - stehen immer mehr Frauen am Sudkessel oder sind als Bierexpertinnen tätig. Wer im oberbayerischen Chiemgau auf den Spuren der regionalen Biervielfalt unterwegs ist, kann diese Entwicklung bestätigen. Zwölf „Heimatbrauereien“ gibt es in der Bilderbuchregion zwischen Chiemsee und Rupertiwinkel, darunter die Traunsteiner Privatbrauerei Schnitzlbaumer. Dort nutzt Braumeisterin Stephanie Frauendörfer die 440-jährige Tradition des Hauses, moderne Technik und frische Ideen als Basis für 16 verschiedene Biersorten.

Entdeckungen mit der Bierkennerin

Um die regionale Biervielfalt des Chiemgaus entdecken zu können, werden in der Region Verkostungen angeboten. - Entdeckungen mit der Bierkennerin

Ein Tresen mit 22 Zapfhähnen und eine hauseigene Bäckerei - die Brauerei Camba Bavaria in Seeon bietet auch geschmacklich viel Abwechslung. Biersommelière Andrea Wittmann weiß alles über Hopfen und Malz und auch, dass sich immer mehr Frauen für das Thema interessieren - und das, obwohl viele von ihnen behaupten, kein Bier zu mögen. „Aber am Ende der Brauereiführung haben wir immer eines gefunden, das ihnen schmeckt“, freut sich die bewegungsfreudige Bierkennerin, die auch zu einer genussvollen Radtour auf den Spuren der heimischen Braukunst einlädt.

Das kostenlose Angebot, das unter anderem zur Klosterbrauerei Baumburg und zur Schlossbrauerei Stein führt, findet im Rahmen des "Radlfrühlings" an vier Terminen bis Ende Juni statt. Unter www.chiemsee-chiemgau.info sind alle Termine sowie ausführliche Informationen zu allen Brauereien in der Region und den jeweiligen Erlebnisangeboten zu finden. Das Brauseminar im Baderbräu in Schnaitsee verrät unter anderem Tipps und Tricks für gutes Bier zu Hause und in der Bierwerkstatt der Privatbrauerei M. C. Wieninger kann man selbst Hand anlegen.

Genusstouren zu den „Heimatbrauern“

Biersommelière Andrea Wittmann begleitet aktive Genießerinnen und Genießer auf eine Radtour zu den Chiemgauer Heimatbrauern. - Genusstouren zu den „Heimatbrauern“

Bergblicke, Badeseen und Biergärten - diese drei Zutaten machen die fünf Brauerei-Radtouren zu einem Muss für aktive Genießerinnen und Genießer. Die 37 bis 63 Kilometer langen Routen führen auf Genießerpfaden durch die sanften Hügel des Chiemgaus und des Rupertiwinkels und sind gespickt mit landschaftlichen und kulturellen Highlights. Zudem laden auf jeder Strecke verschiedene „Heimatbrauereien“ zur kulinarischen Stärkung ein und bieten Frauen und Männern die Wahl zwischen einem kühlen Bier - mit oder ohne Alkohol, einem erfrischenden Radler oder einem fruchtigen Pils und einer Bierbank unter alten Kastanienbäumen, holzgetäfelten Bräustüberln oder einem historischen Gewölbekeller.

Kostenlose Urlaubskataloge aus dem Chiemgau bestellen! alle ansehen

Waginger See – Die Region und ihre Gastgeber

Waginger See – Die Region und ihre Gastgeber

Chiemgau

Inzell im Chiemgau - Gastgeberverzeichnis

Inzell im Chiemgau - Gastgeberverzeichnis

Chiemgau

Quelle: Chiemgau Tourismus e.V. c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Die Biergärten der Wirtshäuser rund um den Waginger See sind im Sommer die ideale Kulisse für die Musikantenstammtische. / Foto: © djd/Tourist-Info Waginger See/Richard Scheuerecker
01.06.2023

Traditionen mit geselliger Note im Rupertiwinkel erleben

Im oberbayerischen Rupertiwinkel östlich des Chiemsees sind Traditionen noch selbstverständlicher Teil des Lebens und nicht ausschließlich Touristenattraktion.
mehr erfahren
UNESCO-Weltkulturerbe Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth / Foto: © Loic Lagarde
01.06.2023

275 Jahre Markgräfliches Opernhaus in Bayreuth

Seit April 2023 ist die Wagner-Stadt Bayreuth um eine Attraktion reicher, denn das das Welterbe-Informationszentrum und Opernhausmuseum im Redoutenhaus öffnete seine Tore.
mehr erfahren
Seefeld präsentiert im Sommer den Dienstagsmarktl mit regionalen Produzenten / Foto: © Region Seefeld – Tirols Hochplateau
31.05.2023

Die Marktsaison beginnt - Seefelder Dienstagsmarktl öffnet am 6. Juni 2023 seine Standl

Sommerzeit ist Marktzeit und so startet der traditionelle Seefelder Dienstagmarkt am 6. Juni 2023 in die neue Saison und bis Ende September wird dann wieder jeden Dienstag am Seefelder Dorfplatz eine Vielfalt an heimischen Produkten angeboten.
mehr erfahren
Bernina Express im Winter / Foto: © Peggychoucair auf Pixabay
23.05.2023

Der Bernina Express feiert am 3. Juni 2023 seinen 50. Geburtstag

Seit der Jungfernfahrt am 3. Juni 1973 erleben Fahrgäste die Alpenüberquerung auf einer der spektakulärsten Bahnlinien der Welt mit 55 Tunnel, 196 Brücken und bis zu 70 Promille Steigung.
mehr erfahren
Bierige Zutaten, direkt in der Tourist-Information Einbeck erwerben. / Foto: © CCO
17.05.2023

Veröffentlichung von Rezepten mit Einbecker (Bock-)Bier

Das aktuelle Einbecker Themenjahr 2023 wird nach der Manier Einbeck bockt! gefeiert, um die lebendige Brautradition Einbecks hervorzuheben und in den Fokus zu stellen.
mehr erfahren
Historische Greifvögel lassen sich bei den Vorführungen des Landesfalkenhofs auf der Erlebnisburg Hohenwerfen aus nächster Nähe bestaunen. / Foto: © djd/Salzburger Burgen & Schlösser/Wolfgang Lienbacher
16.05.2023

Erlebnisburg Hohenwerfen - Spannende Zeitreise ins Mittelalter

Vielfältige Gelegenheit einmal für ein paar Stunden ab in eine längst vergangene Zeit abzutauen, bietet zum Beispiel die Erlebnisburg Hohenwerfen, die zu Salzburgs beliebtesten Ausflugszielen für Familien zählt.
mehr erfahren
Villenkolonie Neubabelsberg / Foto: © PMSG, André Stiebitz
16.05.2023

Einblicke in Potsdams Stadtteile auf einer Stadtteilführungen gewinnen

Die Stadtteilführungen der PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH beleuchten die Geschichten hinter den Potsdamer Stadtteilen und Kiezen.
mehr erfahren
Foto: © Caro Sodar auf Pixabay
15.05.2023

Leipzig und Region – Geheimtipp für Genießer

Feinschmecker müssen nicht so weit reisen für kulinarischen Hochgenuss: In Leipzig und der umliegenden Region kommen Liebhaber des Herzhaften als auch des Süßen auf ihre Kosten.
mehr erfahren
Dampfzugfahrt bei Neuenmarkt-Wirsberg / Foto: © Frankenwald Tourismus/A. Hub
15.05.2023

Die Faszination von Stahl und Ruß bei den Pfingst-Dampftage 2023 in Neuenmarkt-Wirsberg

Die Aktionstage im Deutschen Dampflokomotiv-Museum vom 27. bis 29. Mai 2023 in Neuenmarkt-Wirsberg laden dazu ein, dem Lokführer im Führerstand einer altehrwürdigen Diesellok über die Schulter zu schauen.
mehr erfahren
Auf dem Annafest in Forchheim / Foto: © FrankenTourismus / Holger Leue
15.05.2023

Anstoßen auf die fränkische Braukultur seit Mai 2023

Leckere regionale Brotzeiten, fröhliche Gesellschaft, strahlender Sonnenschein - und dazu ein kühles fränkisches Bier: So feiert Franken 2023 seine Braukultur auf zahlreichen Festen.
mehr erfahren