Genusswandern in Österreich

Zum Beispiel der Alpe-Adria-Trail: Er führt auf rund 750 Kilometern vom Fuße des Großglockners über Slowenien bis zum Azurblau der Adria. Wasserfäl­le, tiefblaue Seen und eine faszinierende Tier- und Pflanzenwelt zeichnen die Route genauso aus wie die verführerischen Spezialitäten der Alpen-Adria-Küche. Abwechslungsreiche Erlebnisse bietet auch der Donausteig, auf dem Wanderer von Passau bis Grein dem Lauf der Donau folgen. Etappenweise geht’s per Schiff, Zug oder Bus an spek­takulären Aussichten wie der Schlögener Schlinge vorbei, wo die Donau wegen des harten Granits zwei Richtungswech­sel vollzieht. Hier lassen sich kraftvolle Naturgewalten und zahlreiche Wirtshäuser mit Frischgebackenem und Donaufisch entdecken.

In der Region Mittersill-Hollersbach-Stuhlfelden erkunden Urlaubsgäste gemeinsam mit einem Nationalpark-Ranger üppige Pflanzenpracht und seltene Amphibien. Im hinteren Felbertal führt der Weg durch unverwechselbare Landschaften inmitten der majestätischen Dreitausender des Nationalparks Hohe Tauern. Mit dem Wandershuttle der Region beginnen und enden geführte Touren direkt vor der Hoteltür. Rund 60 Kilometer weiter nördlich, im Kaiserwinkl, lädt ein ehemaliger Schmugglerweg zum Entdecken ein. Wo einst Kaffee und Rum zollfrei über die alte Trasse des Samerwegs gebracht wurden, entdecken Gäste in Begleitung eines Bergführers die Tier- und Pflanzenwelt. Ganz gleich ob Wanderer das schroffe Kaisergebirge bezwingen oder im Tretboot über den Walchsee kreuzen, bei Tiroler Spezialitäten lässt es sich abends mit Gastgebern hervorragend über das Erlebte plaudern.

Auf 3.000 Metern wartet das Kitzsteinhorn mit Geschichten über Kristallschätze, Permafost und die Gletscher-Entstehung. Geübte Wanderer brechen von hier aus zu einer geführten Gipfel-Tour auf. In der Region Zell am See-Kaprun verführt der Zeller See zu einem Sprung ins glasklare Wasser – und da auch ambitionierte Bergsteiger Hunger bekommen, sorgen urige Hütten mit Bergkäse und Holundersaft für die nötige Stärkung. Regionale Köstlichkeiten bietet auch die Region Millstätter See, wo der Duft wilder Kräuter in der Luft liegt. Acht einma­lige Tafeln erwarten Gäste mit typischen Köstlichkeiten. Tagsüber entdecken sie die Natur des Millstätter Sees, bei einer Sonnenaufgangs­fahrt auf den Sportberg Goldeck oder entlang fun­kelnder Granatsteine am Sentiero dell’Amore, einem Teilstück des Mill­stätter Höhensteigs. Weiter südlich in Kärnten liegt das noch relativ unentdeckte Rosental. Vor der imposanten Gebirgskulisse der Karawanken wandert man über sanfte Hügel, entlang glasklarer Wildbäche. Landschaftlich gibt es viel zu sehen, vom atemberau­benden Panoramaweg Südalpen bis zur wildromantischen Tscheppaschlucht.

Echtes Landleben entdecken, typische Bauerngerichte zubereiten und im Heu schlafen, das bietet Urlaub am Bauernhof in Österreich. Viele Höfe sind auf Familien spezialisiert und bieten alles, was Urlaub für Kinder zum Abenteuer und für Eltern entspannt macht. In Kärnten, Oberösterreich, Tirol und der Steiermark warten die schönsten Höfe, Ferienwohnungen und Hütten – ganz gleich ob Gäste es urig oder zeitgemäß mögen.

Zum Herbst-Wandern nach Österreich kommen Urlaubsgäste mit der Bahn schnell, sicher und staufrei. Mit dem Europa-Spezial ab 39 Euro in der 2. Klasse. Eigene Kinder unter 15 Jahren reisen kostenfrei mit (bei Eintrag auf Ticket der Eltern).

Quelle: Österreich Werbung

Sonnenaufgangsfahrt Alpach / Foto: © Alpbachtal Tourismus I Foto Johannes Sautner, shootandstyle.com
08.07.2025

Alpbachtal: Ein Tal voller Kontraste

Ein Tal voller Gegensätze. Zwischen wilder Natur und stillen Momenten, gelebter Tradition und modernem Genuss – das Alpbachtal in Tirol fasziniert durch seine Vielfalt. Hier ist Authentizität noch spürbar.
mehr erfahren
Der Zupalsee liegt auf 2.350 Metern Höhe zwischen dem Osttiroler Virgen- und Defereggental. Die gleichnamige private Schutzhütte ist ein wichtiger Stützpunkt entlang des Lasörling-Höhenwegs. / Foto: © Herbert Raffalt I Tourismusverband Osttirol
04.07.2025

Stille Wasser, hohe Berge, pures Glück: Coolcation Osttirol

Anstatt sich der intensiven Hitze im Süden auszusetzen, sehnen sich viele nach einer Sommerfrische in den Bergen. Osttirol beherbergt auf einer Fläche von nur 2.020 Quadratkilometern 266 Dreitausender, 365 Bergseen und über 90 bewirtschaftete Hütten.
mehr erfahren
Mit einer Gesamtfallhöhe von 385 m sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Wasserfälle Österreichs. Sie befinden sich am Rande des Ortes Krimml. / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I
01.07.2025

Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken

Das Salzburger Land zeigt sich im und am Wasser von seiner schönsten Seite. Die beeindruckende Vielfalt des Elements Wasser prägt das Landschaftsbild der Region und bietet unzählige Möglichkeiten, Natur und Freizeit gleichermaßen zu genießen.
mehr erfahren
Aussicht über Malbun / Foto: © Kevin Wildhaber I Liechtenstein Marketing
27.06.2025

Entdecken Sie das Fürstentum Liechtenstein zu Fuß

Das Fürstentum Liechtenstein begeistert mit einem 400 Kilometer langen, hervorragend ausgebauten Wanderwegenetz. Von aussichtsreichen Höhenwegen bis zu entspannten Talrouten bietet das Wanderparadies Liechtenstein Touren für jedes Niveau.
mehr erfahren
Alter Kran beim Tuffsteinmuseum Weibern / Foto: © K.-P. Kappest
27.06.2025

Geologische Entdeckungsreise im oberen Brohltal

Die Wanderroute Geopfad Route O beginnt am Bahnhof Engeln und ist ideal mit dem Vulkan-Expreß erreichbar. Gleich zu Beginn lädt der Geo-Spiel-Garten dazu ein, die Erdzeitalter kennenzulernen, die in der Region Nürburgring ihre Spuren hinterlassen haben.
mehr erfahren
Die Bremer Hütte auf dem sonnigen Hochplateau am Rand eines kleinen Bergsees – eine der längsten Etappe des Gschnitztaler Hüttensterns. / Foto: © Tourismusverband Wipptal | Judith Hammer
26.06.2025

Der Gschnitztaler Hüttenstern im Tiroler Wipptal

Der Tourismusverband Wipptal präsentiert den Gschnitztaler Hüttenstern. das neue Wanderangebot im Bergsteigerdorf Gschnitztal steht für naturnahen, nachhaltigen Tourismus.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren