Gipfeltreffen im Erzgebirge

Beeindruckende Aussichten vom Kahleberg - Gipfeltreffen im Erzgebirge

Die Möglichkeiten sind zahllos, die Ausblicke atemberaubend. Das Erzgebirge ist eine der vielfältigsten „Freiluftsportstätten“ Deutschlands. Ab dem kommenden verlängerten Wochenende zum 1.Mai 2017 startet wieder die Rad- & Wandersaison im Erzgebirge. Egal ob allein oder in Gesellschaft, hier geht`s sportlich zu.

Wanderhöhepunkte

Anspruchsvolles Wanderglück über die höchsten Gipfel des Erzgebirges ist auf einem der schönsten Weitwanderwege, dem Kammweg Erzgebirge-Vogtland garantiert. Dabei gibt es unterwegs viel zu entdecken, so zum Beispiel die „echt erzgebirgische Holzkunst“ rund um Olbernhau & Seiffen oder dampfende Rösser der Preßnitztal- und Fichtelbergbahn. An den Wochenenden öffnet der Kaffeekurt im schönen Schwarzwasserthal (Abschnitt des Kammwegs) sein Waldcafé wieder und beglückt Wanderfreunde mit frischgebrühtem Kaffee und selbstgebackenem Kuchen! Das „Anwandern am Kammweg“ wird am 1. Mai 2017 in Altenberg, Olbernhau & Schöneck mit geführten Stern- und Rundwanderungen sowie zünftigen Wanderfesten gefeiert.

Auch der „Erste Deutsche Glockenwanderweg“ ist ein Highlight der erzgebirgischen Wanderwelt und steht kurz vor der Vollendung. Am kommenden Samstag, den 29. April 2017 wird der letzte Glockenstuhl im Deutschneudorfer Ortsteil Brüderwiese feierlich eingeweiht. Hierzu sind Gäste herzlich eingeladen! Erwandert werden kann der Glockenwanderweg auf insgesamt 23 km zwischen Seiffen und Deutschneudorf, unterwegs gibt es 16 Stationen zu entdecken. Ein Wandererlebnis für Seele & Ohren.

Jene, die gern in Gesellschaft unterwegs sind und Lieblingsplätze der Erzgebirger kennenlernen möchten, dürfen sich auf die Wanderwochen freuen! Vom 20. bis 28. Mai 2017 heißt es zur Frühjahrs-Wanderwoche wieder „unterwegs mit Freunden!“ Zur Auswahl stehen 49 Touren mit Streckenlängen zwischen 2 bis 20 km durch verschiedene Regionen sowie Städte des Erzgebirges. Sogar die „14 Achttausender“ sind als Tour „Himalaya im Erzgebirge“ mit von der Partie, dies zwar in Dezimetern gemessen - jedoch durchaus anspruchsvoll. Auch der prominenteste Wanderführer Jens Weißflog lässt es sich nicht nehmen, Gäste durch die Region zu begleiten. Das Wanderkonzert des Musikfestes Erzgebirge wird ebenfalls wieder Landschaft & Natur erklingen lassen. Die Herbstausgabe der Wanderwoche erfolgt dann vom 16.- 24. September 2017.

Eine herausfordernde Tour über 116 Kilometer und 3.036 Höhenmeter erwandern Sportler beim ERZHIKE-Marathon vom 11. bis 13. August 2017, der auf den Pfaden des Kammwegs führen wird. In 3 Tagen hat man die einmalige Gelegenheit, die Naturschönheiten des Erzgebirges ganz intensiv auf einer Abendwanderung und zwei Tagestouren kennenzulernen und zu genießen. Naturerlebnis, Abenteuer, Extremsport und Begegnungen voller Emotionen all dies verspricht der ERZHIKE Marathon. www.erzgebirge-tourismus.de/erzhike

Die Erzgebirgische LiederTour führt in diesem Jahr am 20. August 2017 zum „Ersten Deutschen Glockenwanderweg Deutschneudorf/Seiffen“ und „Rundwanderweg Seiffen“. An elf Stationen erwarten die Wanderer musikalische Erlebnisse inmitten einmaliger Natur. Ob erzgebirgische Stimmung in Mundart, bekannte Bergmannslieder oder das grenzenlose Lebensgefühl durch handgemachte Folkmusik – die Erzgebirgische LiederTour und seine Künstler offerieren ein Programm von Mensch zu Mensch.

Zweiradliebe

Gipfelglück mit dem Rad auf dem Bärenstein - Zweiradliebe

Mit Farben und Formen geizt die Natur im Erzgebirge gewiss nicht. Rollen die Räder eben noch durch ein weites Tal, geht es nur wenige Kilometer später durch enge Schluchten mit bizarren Felsformationen weiter. Mit dem Rad auf aussichtsreichen Höhen entlang des Kamms oder durch romantische Täler, das ist pure Zweiradliebe im Erzgebirge. Pedalritter sind hier auf Trekkingrad, Rennrad, E-Bikes oder dem Mountainbike gut unterwegs und können jede Menge Natur & Landschaft entdecken. Für jeden Anspruch und jede Kondition ist etwas dabei.

Höhenmeter & Adrenalin sammeln Mountainbiker auf der deutschlandweit einmaligen Strecke „Stoneman Miriquidi“. Ab kommenden Freitag den 28. April 2017 fällt der Startschuss für die 4. Saison, d.h. die Infotafeln & Stempelstellen auf den Berggipfeln sind dann installiert und die Starterpakete & Trophäen für den Erwerb bei den Logis-Partnern gepackt. 162 km, 4.400 Höhenmeter, 9 Gipfel, 2 Länder - ein grenzenloses Erlebnis erwartet Mountainbike-Fans. Unterwegs streift man das Trailcenter Rabenberg, Deutschlands ersten Mountainbike-Singletrailpark, hier ist Technik angesagt.

Mit dem Zschopautalradweg, dem Mulderadweg und dem Pressnitztalradweg durchziehen Flussradrouten die Region und sind ideal für Tourenradfahrer. Ein Highlight ist die „Karlsroute“, die über den Erzgebirgskamm hinweg die Städte Aue und Karlovy Vary wie auch den „Mulderadweg“ mit dem „Egerradweg“ verbindet. Auch weitere Grenzerlebnisse im sächsisch-böhmischen Erzgebirge können auf dem Rad entlang der Erzgebirgsmagistrale (170 km auf tschechischer Seite) und dem Radfernweg Sächsische Mittelgebirge (250 km auf deutscher Seite) erkundet werden.

Wer Gesellschaft & den sportlichen Ehrgeiz liebt, nutzt eine der zahlreichen Radsportveranstaltungen im Erzgebirge, um sich im Wettkampf zu erproben. Von gemütlicher Rundfahrt bis zu anspruchsvollen Strecken im Bereich MTB & Rennrad ist hier alles dabei. Seit Jahren sind fest etablierte Mountainbike-Events im Erzgebirge, wie die MAD EAST CHALLENGE oder der Erzgebirgsbike Marathon (EBM) in Seiffen, bekannt für ihren sportlichen Anspruch und die fast schon familiäre Atmosphäre nach einem heißen Rennen. Eine gute Gelegenheit, die herzliche Gastfreundschaft der erzgebirgischen Biker kennen zu lernen.

Für Aktivtouren durch` s Erzgebirge ist die ERZApp-Aktiv der ideale Wegbegleiter, diese ist als Basisversion für iOS und Android verfügbar.

Quelle: Tourismusverband Erzgebirge e.V.

Urlaub mit Hund im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.01.2025

Naturerlebnisse für Zwei- und Vierbeiner in den Haßbergen

Die Haßberge bieten ideale Voraussetzungen für einen unbeschwerten Urlaub mit Hund. Die sanfte Hügellandschaft des Naturparks lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein, die Mensch und Tier gleichermaßen Spaß machen.
mehr erfahren
Präsentation des neuen Urlaubmagazins - Fabienne Gohres und Eva Strecke (Region Leinebergland e. V.) / Foto: © Region Leinebergland e.V.
16.01.2025

Urlaubsplanung im Leinebergland 2025

Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert der Verein Region Leinebergland e.V. die Neuauflage des Urlaubsmagazins Leinebergland im Weserbergland 2025.
mehr erfahren
Auch in diesem Jahr präsentiert die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald das Urlaubsangebot ihrer Mitgliedsgemeinden gemeinsam mit ihren Partnern bei namhaften Tourismusmessen im deutschsprachigen Raum. / Foto: © FNBW, Andrea Kralik
15.01.2025

Messe-Tour – Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald startet in die Saison 2025

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW) startet in die Messesaison 2025 und präsentiert das touristische Angebot ihrer Mitgliedsgemeinden auf den wichtigsten und größten Tourismusmessen Deutschlands.
mehr erfahren
Den Bergischen Weg zu erwandern, hat auch im Winter seinen Reiz. Als zusätzlichen Ansporn gibt es nun die Wandernadel. / Foto: © Stephanie Kröber / Das Bergische
15.01.2025

Das Bergische lockt mit Wandernadel für den Bergischen Weg

Der Tourismusverband Das Bergische macht das Wandern im Bergischen Wanderland noch attraktiver: Ab sofort können Wanderer auf dem Bergischen Weg Wandernadeln über die App SummitLynx sammeln.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren
Foto: © Eifel Tourismus GmbH – Dominik Ketz
08.01.2025

Wanderweg des Jahres 2025 in der Nordeifel gesucht

Im Frühling, Sommer, Herbst und Winter lässt es sich in der Nordeifel wunderbar wandern. Die beste Gelegenheit, die Wanderschuhe in der Nordeifel zu schnüren, bieten die EifelSchleifen & EifelSpuren.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein im Naturpark Haßberge / Foto: © Folker Bergmann
17.12.2024

Mystische Ruinen und weite Ausblicke: Winterwanderung in den Haßbergen

Winterzeit ist Wanderzeit - besonders im Naturpark Haßberge. Hier trifft der Wanderer auf eine faszinierende Mischung aus mystischen Burgruinen, imposanten Schlössern und dichten Wäldern.
mehr erfahren