Guter Start in die Sommerferien für den Ostfriesland-Tourismus

Strandkorb in den Dünen von Borkum - Guter Start in die Sommerferien für den Ostfriesland-Tourismus

Heute starten die Sommerferien in Niedersachsen, nur kurze Zeit später folgt auch Nordrhein-Westfalen. Für beide Bundesländer stellt Ostfriesland ein beliebtes Reiseziel dar. So blicken Ostfrieslands Touristiker optimistisch auf die Tourismusentwicklung in den bevorstehenden Sommerferien. Das zeigt eine aktuelle Stimmungsumfrage, die die Ostfriesland Tourismus GmbH (OTG) in den Ferienorten durchgeführt hat. Aktuell bewegen sich die Buchungszahlen überwiegend auf einem ähnlichen guten Niveau wie im Vorjahr; in einigen Orten liegen die Zahlen sogar über dem Vorjahresniveau.

„Schon 2018 zählte für den Ostfriesland-Tourismus mit 12,5 Millionen gewerblichen Übernachtungen zu einem Rekordjahr. Natürlich spielte uns dabei das gute Wetter in die Karten. Wir profitieren aber auch vom generellen Trend, den Urlaub im eigenen Land zu verbringen. Daher sind wir aktuell ganz zuversichtlich, dass sich Ostfriesland auch 2019 über eine tolle Bilanz freuen kann“, erklärt Imke Wemken, Geschäftsführerin der OTG.

Freie Kapazitäten noch verfügbar

Freie Betten in Hotels und Ferienwohnungen sind in den Sommerferien zwar noch in fast allen Kategorien vorhanden, aber stellenweise muss man schon genauer suchen. „Ich rate allen kurzentschlossenen Gästen, sich an die Reisexperten unserer Zimmervermittlung zu wenden, so Wolfgang Lübben von der Staatsbad Norderney GmbH. „Insbesondere bei Unterkunftsmöglichkeiten mit Hund kann es schon mal knapp werden“, betont Marcus Harazim, Marketingleiter der Nordseebad Carolinensiel-Harlesiel GmbH. Viele Touristiker rechnen in den nächsten Tagen mit weiteren Buchungen für die Sommerferien. „Das Wetter ist einfach der Motor für Spontanbuchungen“, weiß Ingrid Funke von der Kurverwaltung Dangast.

Gäste und Einheimische erwartet vielseitiges Veranstaltungsprogramm

In den kommenden Wochen können sich die Übernachtungsgäste und Tagesausflügler auf viele Highlight-Veranstaltungen freuen. Ob Mittelalterfest „Tota Frisia“ in Südbrookmerland (13.07. bis 14.07.), Open-Air-Kino in Norddeich (15.07. bis 18.07.), Regatta der Krabbenfischer in Neuharlingersiel (20.07.) oder Hafenfest in Ditzum (20.07. bis 21.07.) – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Im Ammerland stehen beispielsweise das Oldenburger Landesturnier in Rastede (23.07. bis 28.07.) oder die Bad Zwischenahner Lichternacht (20.07.) auf dem Programm. Und Kulinarikfans kommen mit dem weltgrößten Labskausessen in Wilhelmshaven (13.07.2019), dem Auricher Wein- und Gourmetfest (18.07. bis 20.07.) oder dem Schollenbraten im Watt im Wangerland (24.07. und 07.08.) auf ihre Kosten. Ein Muss für jeden Ostfriesland-Urlauber ist auch die Ausstellung rund um Otto Waalkes „Coming Home – He kummt na Huus“, die noch bis zum 22.09. in der Kunsthalle in Emden gezeigt wird.

Alle Veranstaltungen sind im ostfrieslandweiten Veranstaltungskalender zusammengestellt. Kurzentschlossene Gäste können sich bei der Suche nach einer freien Urlaubsunterkunft in den örtlichen Tourist-Informationen und auf www.ostfriesland.travel informieren.

Über die Ostfriesland Tourismus GmbH

Seit 2005 bewirbt die OTG die gesamte ostfriesische Halbinsel bestehend aus den Landkreisen Ammerland, Aurich, Friesland, Leer und Wittmund sowie den kreisfreien Städten Emden und Wilhelmshaven. Die Angebotsvielfalt der touristischen Leistungsträger und der rund 50 angeschlossenen Ferienorten mit Inseln, Küsten und maritim geprägtem Binnenland wird durch die OTG gebündelt überregional präsentiert.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.ostfriesland.travel

Quelle: Ostfriesland Tourismus GmbH

Hotel-Highlight: Die neue Rooftop-Bar mit Panoramablick des Flesslers Lenggries. / Foto: © Rendering: Flesslers Lenggries, a Tribute Portfolio Hotel by Marriott
14.07.2025

Flesslers Lenggries eröffnet im September 2025

Das Arabella Brauneck Hotel Lenggries wurde vollständig modernisiert und wird im September 2025 als Boutiquehotel unter dem Namen Flesslers Lenggries neu eröffnen.
mehr erfahren
Im SalzburgerLand genießt man in 143 Metern Flughöhe einen fantastischen Ausblick über die Leoganger Bergwelt. / Foto: © djd/Österreich Werbung/Tom Bause
11.07.2025

Adrenalinkick mit Ausblick in Österreich erleben

Beim Ziplining sausen Mutige in luftiger Höhe auf rasanten Seilfahrten über tiefe Schluchten, Flüsse oder Baumwipfel und verbinden so Nervenkitzel mit Naturerlebnis. In unserem Nachbarland Österreich gibt es dafür gleich mehrere Möglichkeiten.
mehr erfahren
Sonnenaufgangsfahrt Alpach / Foto: © Alpbachtal Tourismus I Foto Johannes Sautner, shootandstyle.com
08.07.2025

Alpbachtal: Ein Tal voller Kontraste

Ein Tal voller Gegensätze. Zwischen wilder Natur und stillen Momenten, gelebter Tradition und modernem Genuss – das Alpbachtal in Tirol fasziniert durch seine Vielfalt. Hier ist Authentizität noch spürbar.
mehr erfahren
Der Zupalsee liegt auf 2.350 Metern Höhe zwischen dem Osttiroler Virgen- und Defereggental. Die gleichnamige private Schutzhütte ist ein wichtiger Stützpunkt entlang des Lasörling-Höhenwegs. / Foto: © Herbert Raffalt I Tourismusverband Osttirol
04.07.2025

Stille Wasser, hohe Berge, pures Glück: Coolcation Osttirol

Anstatt sich der intensiven Hitze im Süden auszusetzen, sehnen sich viele nach einer Sommerfrische in den Bergen. Osttirol beherbergt auf einer Fläche von nur 2.020 Quadratkilometern 266 Dreitausender, 365 Bergseen und über 90 bewirtschaftete Hütten.
mehr erfahren
Mit einer Gesamtfallhöhe von 385 m sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Wasserfälle Österreichs. Sie befinden sich am Rande des Ortes Krimml. / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I
01.07.2025

Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken

Das Salzburger Land zeigt sich im und am Wasser von seiner schönsten Seite. Die beeindruckende Vielfalt des Elements Wasser prägt das Landschaftsbild der Region und bietet unzählige Möglichkeiten, Natur und Freizeit gleichermaßen zu genießen.
mehr erfahren
Aussicht über Malbun / Foto: © Kevin Wildhaber I Liechtenstein Marketing
27.06.2025

Entdecken Sie das Fürstentum Liechtenstein zu Fuß

Das Fürstentum Liechtenstein begeistert mit einem 400 Kilometer langen, hervorragend ausgebauten Wanderwegenetz. Von aussichtsreichen Höhenwegen bis zu entspannten Talrouten bietet das Wanderparadies Liechtenstein Touren für jedes Niveau.
mehr erfahren
Alter Kran beim Tuffsteinmuseum Weibern / Foto: © K.-P. Kappest
27.06.2025

Geologische Entdeckungsreise im oberen Brohltal

Die Wanderroute Geopfad Route O beginnt am Bahnhof Engeln und ist ideal mit dem Vulkan-Expreß erreichbar. Gleich zu Beginn lädt der Geo-Spiel-Garten dazu ein, die Erdzeitalter kennenzulernen, die in der Region Nürburgring ihre Spuren hinterlassen haben.
mehr erfahren
Die Bremer Hütte auf dem sonnigen Hochplateau am Rand eines kleinen Bergsees – eine der längsten Etappe des Gschnitztaler Hüttensterns. / Foto: © Tourismusverband Wipptal | Judith Hammer
26.06.2025

Der Gschnitztaler Hüttenstern im Tiroler Wipptal

Der Tourismusverband Wipptal präsentiert den Gschnitztaler Hüttenstern. das neue Wanderangebot im Bergsteigerdorf Gschnitztal steht für naturnahen, nachhaltigen Tourismus.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren