Hamburger Kreuzfahrthighlights 2015

Für 2015 präsentiert die Hamburg Tourismus GmbH auf der Internationalen Tourismusbörse Berlin (ITB) gleich mehrere neue Highlights auf ihrem „5. Hamburger Kreuzfahrttag“: Karl J. Pojer von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten ist die Hamburger Kreuzfahrtpersönlichkeit des Jahres; die „Hamburg Cruise Week“ feiert im September rund um die „Hamburg Cruise Days“ und die Fachmesse „Seatrade Europe“ ihre Premiere; ein drittes Cruise Terminal wird im Juni eröffnet und immer mehr internationale Reedereien zieht es in die Hansestadt. Auf der Messe wurden zudem die kreuzfahrtbezogenen Angebote der Hamburg Tourismus GmbH (HHT) vorgestellt, die zukünftig noch mehr Touristen nach Hamburg locken.

Hamburger Kreuzfahrttag: Karl J. Pojer ist „Kreuzfahrtpersönlichkeit 2015“

Gesucht wurde der Nachfolger von Richard J. Vogel, dem ehemaligen CEO von TUI Cruises. Die12-köpfige Jury hat - unter Einbindung der Hamburg anlaufenden Reedereien – in diesem Jahr Karl J. Pojer, Vorsitzender der Geschäftsführung von Hapag Lloyd Kreuzfahrten als „Hamburger Kreuzfahrtpersönlichkeit des Jahres 2015“ auf dem Hamburger Kreuzfahrttag auf der ITB ausgezeichnet.

In der Begründung für die Wahl heißt es: Karl J. Pojer hat den Turnaround bei Hapag-Lloyd Kreuzfahrten eingeleitet, die Luxus-Positionierung gestärkt und mit dem Kauf der Europa 2 die Basis dafür geschaffen, dass eine mehrfach ausgezeichnete Hamburger Traditionsmarke der Schifffahrt eine vielversprechende Zukunft am Standort Hamburg hat (www.hl-kreuzfahrten.de).

Außerdem verrieten die führenden Köpfe der Branche auf dem „Reedertalk“ des Kreuzfahrttages weitere Trends, Pläne und Projekte in der Branche. Das Kreuzfahrtsymposium am Hamburg-Stand auf der ITB moderierte Uwe Bahn (NDR). Auf dem Podium diskutierten die Creme de la Creme der deutschen Kreuzfahrtbranche, unter anderem Karl J. Pojer (Hapag-Lloyd Kreuzfahrten), Anja Tabarelli (Cunard Line), Wybcke Meier (TUI Cruises), Michael M. Ungerer (AIDA Cruises), Michael Zengerle (MSC Kreuzfahrten) und Jürgen Stille (Norwegian Cruise Line).

Viele der Branchengrößen haben mit ihren Reedereien gleich über die gesamte ITB-Zeit am Hamburg Stand festgemacht: neun der wichtigsten Europäischen Kreuzfahrtreedereien sind als Anschließer am Hamburg-Stand präsent. „Die Kreuzfahrtreedereien gehören zu den wichtigsten Partnern der Hamburger Tourismuswirtschaft. Sie tragen dazu bei, dass das Hamburg-Bild emotional aufgeladen wird, Sehnsüchte geweckt werden“, so Dietrich von Albedyll, Geschäftsführer der Hamburger Tourismus GmbH, während des Kreuzfahrttages.

Erstmals „Hamburg Cruise Week Hamburg“ im September 2015

Die „Hamburg Cruise Days“ - Europas größtes Kreuzfahrt-Event - und die europäische Leitmesse der Kreuzfahrtindustrie „Seatrade Europe“ kooperieren ab 2015. Das Publikumsevent und die Fachmesse bilden künftig die Eckpfeiler einer weltweit einmaligen Kreuzfahrtwoche, die Passagiere, Touristen, Dienstleister und die Cruise-Industrie alle zwei Jahre in der Hansestadt zusammenbringt. Ergänzt werden die beiden Veranstaltungen von vielen anderen Aktivitäten und Veranstaltungen rund um das Thema Kreuzfahrt, u.a. dem fvw CruiseLive, einem eintägigen Fachkongress für den Reisevertrieb zum Kreuzfahrt-Business. Die Hamburg Cruise Week startet erstmalig am 4. September 2015 mit dem Light Up des Blue Port Hamburg und dauert bis zum 13. September 2015 – für 2017 ist sie dann vom 4. bis 10. September geplant. Die Kulisse für die Hamburg Cruise Week bildet der von Michael Batz inszenierte Blue Port Hamburg, der den Hafen und viele Hamburger Sehenswürdigkeiten in magischem blauem Licht erstrahlen lässt (www.hamburgcruisedays.de, www.seatrade-europe.com).

Kreuzfahrtjahr 2015: Hamburg jetzt auch vermehrt Ziel internationaler Reedereien

Hamburg ist nicht nur durch Events wie die „Hamburg Cruise Days“ die Nummer Eins der Kreuzfahrtdestinationen in Deutschland, sondern hat sich auch in Sachen Passagierzahlen an die Spitze manövriert – mit seinen 590.000 Gästen im letzten Jahr vorbei an Kiel (ca. 350.000) und Rostock (ca. 378.000). Nach den deutschen Reedereien wie AIDA Cruises, TUI Cruises oder Hapag Lloyd entdecken immer mehr internationale Anbieter die Vorzüge der Stadt. So schickt die Norwegian Cruise Line am 23. Oktober erstmals mit der „Norwegian Escape“ ein Schiff nach Hamburg – es ist das neueste der Flotte und wird gerade auf der Meyer Werft in Papenburg fertig gestellt. Mit 4.200 Passagieren ist es das größte Traumschiff, das bis dahin den Hamburger Hafen besucht hat.

MSC Kreuzfahrten positioniert gleich den ganzen Sommer seine „Splendida“ für Nordeuropakreuzfahrten in Hamburg. Costa aus Italien bietet 2015 auf zehn Abfahrten drei Routen. Und die britische Traditionsreederei Cunard fährt mit der in Hamburg so beliebten „Queen von Mary 2“ im Juni, August und September von Hamburg nach New York. AIDA Cruises zeigt 2015 am Standort Hamburg erneut die größte Präsenz aller Reedereien: Fünf AIDA-Schiffe nehmen 55-mal Kurs auf den Hamburger Hafen (www.hamburgcruisecenter.de).

Themenkreuzfahrten ab Hamburg immer beliebter

Festival auf hoher See statt auf dem platten Land: Dafür können alle musikbegeisterten Kreuzfahrtliebhaber vom 23. bis 27. August 2015 gemeinsam mit TUI Cruises und der ICS Festival Service ab Hamburg unter dem Motto „Schallwellen“ die Mein Schiff 1 entern. Mit Deutschlands derzeit erfolgreichster Band Santiano und Künstlern wie Anna Depenbusch, Pohlmann, Wingenfelder (Ex-Fury in the Slaughterhouse) oder Fools Garden geht es auf der viertägigen Musik-Eventkreuzfahrt von Hamburg über Oslo und Kopenhagen nach Kiel (www.tuicruises.com). TUI Cruises stärkt zudem sein Engagement in Hamburg: „Als Hamburger Kreuzfahrtreederei stärken wir mit unserem Wachstum auch den Standort Hamburg. Heute sind wir schon 300 Kollegen und begrüßen in den nächsten Jahren weitere qualifizierte Mitarbeiter" an Bord". Außerdem freuen wir uns auf zwölf Anläufe in der Hansestadt der Mein Schiff Flotte in 2015“ stellt Wybcke Meier, CEO der Reederei, auf dem Hamburger Kreuzfahrttag fest.

Eröffnung des dritten Hamburger Kreuzfahrtterminals im Juni

Die rasante Entwicklung der Kreuzfahrtbranche in Hamburg erhöht die Nachfrage der Reedereien nach weiteren leistungsstarken Terminalkapazitäten. Deswegen errichtet die Stadt zurzeit nach den Standorten HafenCity Hamburg und Altona einen dritten Terminal in Steinwerder. Das „Cruise Center Steinwerder“ entsteht auf einer Fläche von rund zwei Fußballfeldern. Nach der Inbetriebnahme im Juni 2015 können dort 8.000 Passagiere pro Anlauf abgefertigt werden. Damit die Gepäckmengen reibungslos befördert werden können, werden Ein- und Ausstiegsbereiche voneinander getrennt werden. Während im östlichen Gebäude abgereist wird, können gleichzeitig neue Gäste über das westliche Gebäude an Bord gehen (www.hamburg-port-authority.de). Auch technisch und in Sachen Umweltschutz liegt Hamburg 2015 weit vorn: in der kommenden Saison kommt die LNG Hybrid Barge „Hummel“ regelmäßig zum Einsatz und versorgt die Ozeanriesen mit Strom. Ebenso wird die Landstromanlage für den Kreuzfahrtterminal Altona in Betrieb genommen.

Angebote für Kreuzfahrtfreunde in Hamburg

Für Kreuzfahrtinteressierte bietet die Hamburg Tourismus GmbH (HHT) in diesem Sommer viele Angebote und Pauschalen an:

Der HAFENGEBURTSTAG HAMBURG wartet vom 8. bis 10. Mai alleine mit 6 Anläufen von Kreuzfahrtschiffen auf. Wer die Ozeanriesen und das turbulente Treiben auf dem Wasser hautnah erleben möchte, bucht die HHT-Pauschale „Hafengeburtstag auf der MS Commodore“ mit zwei Übernachtungen, Feuerwerksfahrt und einer Hamburg CARD für 3 Tage – dem Entdeckerticket für die Stadt. Preise ab 219 Euro pro Person.

Mitten drin im Top-Kreuzfahrt Event „Hamburg Cruise Days“ und damit der „Hamburg Cruise Week“ ist man ab dem 11. September mit einer 3-Tagespauschale der HHT. Neben zwei Hotelnächten, einem Reiseführer und der Hamburg CARD hat der Bucher für 319 Euro die Wahl zwischen einer dreistündigen Feuerwerksfahrt am Freitagabend oder einem mehrstündigen Segeltörn mit einem Traditionsschiff.

Die in Hamburg so beliebte „Queen Mary 2“ und „Queen Elizabeth“ kann man ab 169 Euro mit dem Package „Königin der Meere“ hautnah erleben. Inklusiv sind auch hier zwei Übernachtungen, eine Hamburg CARD sowie eine Hafenrundfahrt mit ausgiebigem Foto-Stop an den Queens. Es werden mehrere Termine von Anfang Mai bis in den Oktober angeboten.

Alle maritimen Angebote sind im Internet unter www.hamburg-tourismus.de/maritim oder per Telefon unter +49 (0) 40 300 52 720 zu buchen.

Quelle: Hamburg Tourismus GmbH

Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing
19.03.2025

Unvergessliche Event-Highlights zwischen den Thermen - Bad Füssing 2025

Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel.
mehr erfahren
Stifterfigur Uta aus der UNESCO-Weltkulturerbestätte Naumburger Dom / Foto: © Vereinigte Domstifter I F. Matte
14.03.2025

Wer ist die Schönste im ganzen Land?

Wie Uta von Naumburg aus dem UNESCO-Weltkulturerbe Naumburger Dom zum Vorbild für die böse Stiefmutter in Walt Disneys Film Schneewittchen wurde.
mehr erfahren
Opernfestspiele Mozarts Zauberflöte am Saarpolygon / Foto: © Rolf Ruppenthal I Musik & Theater Saar
12.03.2025

Saarland 2025 - Kultur erleben

Im Jahr 2025 präsentiert sich das Saarland als faszinierendes Reiseziel für Kulturliebhaber. Der Veranstaltungskalender ist bunt und spannend wie selten zuvor.
mehr erfahren
Burg Lüftelberg / Foto: © Paul Meixner I Rhein-Voreifel Touristik e.V.
10.03.2025

Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel

Geschichts- und Architekturinteressierte aufgepasst: Zahlreiche Burgen und Schlösser in der Region Rhein-Voreifel laden auch 2025 wieder zu einem Blick hinter die Burgmauern ein.
mehr erfahren
THE TRUE SIZE OF AFRICA, Ausstellungsansicht von Yinka Shonibare, Woman Moving Up, 2023 / Foto: © Hans-Georg Merkel I Weltkulturerbe Völklinger Hütte
06.03.2025

Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur verbinden sich im Weltkulturerbe Völklinger Hütte zu einem einzigartigen Erlebnis.
mehr erfahren
Ostermarkt in der Altstadt von Hilpoltstein / Foto: © Bernhard Bergauer
05.03.2025

Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken

Mit dem Frühling erwachen die fränkischen Ostertraditionen zu neuem Leben. Kunstvoll geschmückte Brunnen, festliche Märkte, religiöse Bräuche und fröhliches Ostereiersuchen stehen im Mittelpunkt des Brauchtums.
mehr erfahren
Schloss Sanssouci / Foto: © Susanne auf Pixabay
05.03.2025

Die Preußischen Schlösser und Gärten in der Saison 2025

Die über 30 Schlösser und Gärten in Berlin und Brandenburg laden ab dem 1. April 2025 zu lebendigen Zeitreisen in die glanzvolle Epoche der preußischen Königinnen und Könige ein.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren
Der perfekte Reisebegleiter: LEVEL8 Voyageur Carry-On 20'' / Foto: © Redaktion Tambiente
04.03.2025

Entdecken Sie den LEVEL8 Voyageur Carry-On 20'' - Ihr perfekter Reisebegleiter

Die Marke LEVEL8 hat es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertiges Reisegepäck zu entwickeln, das Funktionalität, Langlebigkeit und elegantes Design vereint.
mehr erfahren
Besondere Ecken im Isarwinkel gibt es bei den außergewöhnlichen Wanderungen zu entdecken. / Foto: © Stadt Bad Tölz
04.03.2025

Bad Tölz auf besondere Art entdecken: mit Krimi, Kräutern, Märchen & Kulinarik

Bad Tölz bietet innovative Möglichkeiten, die Stadt an der Isar auf besondere Weise zu entdecken, z.B. bei der Krimi-Kräuter-Kulinarik-Tour, die mit einer 45-minütigen Heilkräuterführung durch den Bad Tölzer Kurpark beginnt.
mehr erfahren