Hauslandschaft als Immaterielles Kulturerbe

Ob als Gasthäuser, Unterkünfte, Museen oder Wohnhäuser – die Jurahäuser mit ihren Legschieferdächern und Bruchsteinmauern prägen im Naturpark Altmühltal viele Ortsbilder. Sie sind ein architektonischer Schatz zum Anschauen, Anfassen und Erleben – ein Schatz, der jetzt auf der Liste des Immateriellen Kulturerbes der Deutschen UNESCO-Kommission zu finden ist.
Die Urkunde, die am 18. November 2021 in Düsseldorf überreicht wurde, zeichnet den „Erhalt der Jurahäuser – traditionelle Baukultur im Altmühljura“ in der Kategorie „Gute Praxisbeispiele“ aus. Dass es noch so viele liebevoll sanierte und gastfreundliche Häuser dieses einzigartigen Baustils gibt, ist nämlich gar nicht selbstverständlich. Nachdem die Menschen in der Region jahrhundertelang den örtlichen Jurastein als günstiges Baumaterial verwendet hatten, wurden die Jurahäuser nach dem Zweiten Weltkrieg mit Armut und Rückständigkeit in Verbindung gebracht. Viele Gebäude wurden deshalb abgerissen.

Eichstätt – die vielschichtige Altmühlstadt
Altmühltal | Bayern | Deutschland
Eichstätt, die vielschichtige Altmühlstadt macht ihrem Slogan alle Ehre. Wie eine Schatztruhe breitet sich die Stadt an den Windungen der Altmühl aus. Darin blitzen Kostbarkeiten wie berühmte Fossilien, die gebauten Kunstwerke des Barock oder der preisgekrönte Ideenreichtum moderner Architektur. Von Eichstätt aus entdeckt man den Naturpark Altmühltal aufs Schönste beim Wandern und Radfahren oder vom Fluss aus beim Bootwandern. Als Große Kreisstadt ist Eichstätt mit seinen knapp 14.000 Einwohnern Verwaltungssitz des nördlichsten Landkreises in Oberbayern.
Bereits in den 1980er Jahren engagierte sich jedoch der Jurahausverein mit Sitz in Eichstätt dafür, die traditionelle Hauslandschaft im Naturpark Altmühltal zu erhalten und den Menschen vor Ort wieder ein Gefühl für den Wert dieser architektonischen Besonderheit zu vermitteln. Was ein Jurahaus ausmacht, zeigen heute verschiedene Museen im Naturpark Altmühltal. Darüber hinaus lassen sich die Häuser auch bei der Einkehr oder als Unterkunft erleben. Oft tragen sie das Siegel „Zu Gast im Denkmal“, mit dem der Naturpark Altmühltal Häuser auszeichnet, die ein besonders authentisches Geschichtserlebnis bieten.
Quelle: Tourismusverband Franken e.V.
Das könnte Sie noch interessieren

Lichtfest-Städte unterstützen Ukraine mit Spendenaktion Taschenlampen
mehr erfahren
Wolle, Wein, Visionen – Eine Reise durch Europas Handwerk in Potsdam
mehr erfahren
Geheime Unterwelten, hippe Viertel und versteckte Wege in Franken entdecken
mehr erfahren
Es wird hyggelig auf der Reise + Camping 2023 in Essen
mehr erfahren
Durch die Klosterpforte ins Aktivparadies im Naturpark Altmühltal
mehr erfahren
Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360° im Februar 2023
mehr erfahren
Von A wie Ansbach bis W wie Würzburg - Reisetipps für 2023 aus Frankens Städten
mehr erfahren
Von Schäfflern und Chinesen - Die fünfte Jahreszeit 2023 im Naturpark Altmühltal
mehr erfahren
Film ab für Köln
mehr erfahren