Herbstliche Fahrrad-Strecke 2022 für Hobbyfotografen

Herbstliche Fahrrad-Strecke 2022 für Hobbyfotografen

Köln von seiner Schokoladenseite

Zwei Räder – eine Linse: Wer sich bei einem Besuch der Domstadt bewegen und gleichzeitig einige der schönsten Spots per Foto festhalten will, für den hat Köln Tourismus nun eine ganz spezielle Fahrrad-Route zusammengestellt. Mit rund 25 Kilometern Länge eignet sich die Strecke perfekt für eine herbstliche Erkundungstour, deren Motive vom Decksteiner Weiher über das angesagte Belgische Viertel bis zum unverzichtbaren Wahrzeichen der Stadt reichen.

Die Tour startet zunächst am Decksteiner Weiher im Äußeren Grüngürtel. Für eine entsprechende Stärkung sorgt ein Picknick mit mitgebrachten Leckereien oder ein Besuch im Haus am See. Die passende Fotokulisse bietet der beinahe quadratische See, der von Bäumen gesäumt ist und sich daher um diese Jahreszeit mit einer besonders prächtigen Laubfärbung präsentiert.

Nur wenige Pedaltritte später taucht bereits das Fort VI am Wegesrand auf. Erbaut hatten die Preußen die Befestigungsanlage im Jahre 1873. Davon übriggeblieben sind heute ausschließlich das Fort sowie ein Teil der Wallanlage. Alle anderen Bestandteile wurden nach dem Ersten Weltkrieg und der Entmilitarisierung entfernt. Weiter geht es Richtung Nord-Westen zur Dürener Straße. Die Strecke überquert den Militärring, führt durch den Stadtwald und entlang der Lindenthaler Kanäle. Abseits vom Großstadtverkehr lässt sich das Fahrradfahren in Köln hier perfekt genießen, bevor sich mit dem Funkturm Colonius und dem Mediapark bereits neue eindrucksvolle Fotomotive auftun.

Als nächstes steht das beliebte Belgische Viertel auf dem Programm. Dort laden Cafés und Restaurants zu einer leckeren Stärkung und frisch geröstetem Kaffee ein. Selbstgemachte Marmelade hat zum Beispiel das beliebte Café im Bauturm zu bieten. Im Anschluss führt die Route zum Herkulesberg, der sich mit 25 Metern gemessen an der sonst so flachen Stadt vergleichsweise hoch präsentiert und entsprechend eindrucksvolle Ausblicke auf die Silhouette der Stadt bietet.

Vom Belgischen Viertel Richtung Ehrenfeld

Über die Innere Kanalstraße geht es weiter nach Ehrenfeld zum Odonien-Gelände, wo Künstler Odo Rumpf ein außergewöhnliches Fotomotiv erschaffen hat. Die Mischung aus Open Air-Atelier, Werkstatt, Freilichtbühne und Kulturzentrum ist voll mit skurrilen Skulpturen und bunten Graffitis. Wer eine Verschnaufpause benötigt, kann sich eine kleine Auszeit im Biergarten gönnen, der an Wochenenden bereits um 15 Uhr statt wie werktags um 17 Uhr öffnet.

Danach führt die Rad-Route zum Rheinpark, wo sich unter der Zoobrücke eine große Wiese direkt am Rheinufer erstreckt. In direkter Nähe befindet sich die 500 Meter lange Freitreppe, die einen außergewöhnlichen Blick auf die Altstadt freigibt. Weiter geht es Richtung Süden zu Südbrücke, PollerWiesen und Deutzer Hafen. Architekturfans und Hobbyfotografen kommen hier dank der Fassaden von neuen und alten Fassaden voll und ganz auf ihre Kosten.

Über Heumarkt und Hohenzollernbrücke zum Wahrzeichnen Nummer 1

Unweit des Neumarkts liegt das Rautenstrauch-Joest-Museum, das als eines der bedeutendsten ethnologischen Museen des Landes gilt. Über den Heumarkt führt die Route weiter zum urtümlichen Teil der Stadt, wo sich schmale Gässchen und bunte Häuser sowie der pittoreske Fischmarkt als ideale Motive für Fotos eignen. Ebenso fotogen präsentiert sich die Hohenzollernbrücke, wo die mit Initialen verzierten Vorhängeschlösser von etwa 450.000 Paaren aus der Brücke eine Art Kunstwerk gemacht haben. Den würdigen Abschluss der Fototour auf zwei Rädern bildet der Ausblick auf das sicherlich am meisten verewigte Motiv Kölns: Den weltberühmten Dom.

Quelle: KölnTourismus GmbH c/o Wilde & Partner Communications GmbH

Passau ist ein idealer Ausgangspunkt für aktive Entdeckungstouren in alle Himmelsrichtungen. / Foto: © djd/Tourismus Passauer Land
03.11.2023

Das Passauer Land im Bayerischen Wald bietet grenzenlose Entdeckungstouren

Viele Urlauber entdecken die landschaftlichen und kulturellen Schätze einer Gegend gerne zu Fuß oder per Rad. Diese Mischung lässt sich in Regionen wie dem Passauer Land ideal miteinander verbinden.
mehr erfahren
Unterwegs mit dem VGN in Franken / Foto: © VGN/Andrea Gaspar-Klein
18.10.2023

Abenteuerliche Herbsttage 2023: Wenn die Natur zum Spielplatz wird

Die goldenen Monate des Jahres stehen vor der Tür und laden Abenteurer und Naturbegeisterte ein, sich in das Dickicht unbekannter Pfade und das Rauschen verborgener Wasserfälle in Franken zu begeben.
mehr erfahren
Mit dem Rad im Herbst den Weissensee entdecken / Foto: © Kärnten Werbung, Gert Perauer
29.09.2023

11 Tipps um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken

Die Redaktion Tambiente zeigt euch 11 Tipps, um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken.
mehr erfahren
Zahlreiche Fern- und Themenradwege kreuzen sich in Ansbach. / Foto: © djd/Stadt Ansbach/Florian Trykowski
26.09.2023

Auf Rad- und Wandertouren das romantische Franken rund um Ansbach erkunden

Der Panoramaradweg Burgenstraße zwischen Mannheim und Bayreuth ist nur einer von zahlreichen Themenradwegen durch die Ferienregion Romantisches Franken, die sich in Ansbach kreuzen.
mehr erfahren
Radlerinnen in Kelheim auf der Niederbayerntour / Foto: © Tourismusverband Ostbayern, Gerhard Illig
21.09.2023

Niederbayerntour - die perfekte Tour für den goldenen Herbst

Die Stadt-Land-Fluss-Radroute par excellence quer durch Niederbayern und dem Bayerischen Golf- und Thermenland im goldenen Herbst 2023.
mehr erfahren
Zum dritten Mal fand der Donautal-Radelspaß in und um Ziemetshausen statt. / Foto: © Gudio Köninger
19.09.2023

Donautal-Radelspaß lockte 2023 mehr als 10.000 Radfans nach Ziemetshausen

Aller guten Dinge sind drei: Nach 2011 und 2013 fand am vergangenen Wochenende, 16. und 17. September 2023, zum dritten Mal der Donautal-Radelspaß in und um Ziemetshausen im Schwäbischen Donautal statt.
mehr erfahren
Wander- und Trekking-Wochenenden im Frankenwald / Foto: © Frankenwald Tourismus/Marco Felgenhauer
15.09.2023

5 Rad- und Wandertipps für den fränkischen Herbst 2023

Entdecken Sie Franken im Herbst 2023: Fünf unvergessliche Rad- und Wandertipps stellen wir Ihnen heute vor.
mehr erfahren
Bad Berleburg  und sein Residenzschloss / Foto: © Denny Franzkowiak auf Pixabay
14.09.2023

Rad-Urlaub in Bad Berleburg: Tolle Touren im goldenen Herbst

Im goldenen Herbst verwandelt sich das Siegerland in ein Radlerparadies und Bad Berleburg ist mittendrin.
mehr erfahren
Im ältesten Nationalpark Deutschlands lässt sich ursprüngliche Natur hautnah erleben. / Foto: © djd/Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald/Arber-Bergbahn
14.09.2023

Den Herbst 2023 in Deutschlands ältestem Nationalpark genießen

Zwölf Gemeinden haben sich zur Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald zusammengeschlossen, um Aktiv-Urlaubern, Familien und Naturliebhabern das beste Urlaubserlebnis zu garantieren.
mehr erfahren
Radelgruppe unterwegs beim Donautal-Radelspaß / Foto: © Donautal-Aktiv e.V.
29.08.2023

Gemeinsam radeln, rätseln und gewinnen beim Donautal-Radelspaß 2023

Gruppenwettbewerb und energie schwaben-Naturrallye beim Donautal-Radelspaß 2023 am 16. und 17. September auf den Strecken Donautal-L und/oder Donautal-M .
mehr erfahren