Herbstliche Fahrrad-Strecke 2022 für Hobbyfotografen

Herbstliche Fahrrad-Strecke 2022 für Hobbyfotografen

Köln von seiner Schokoladenseite

Zwei Räder – eine Linse: Wer sich bei einem Besuch der Domstadt bewegen und gleichzeitig einige der schönsten Spots per Foto festhalten will, für den hat Köln Tourismus nun eine ganz spezielle Fahrrad-Route zusammengestellt. Mit rund 25 Kilometern Länge eignet sich die Strecke perfekt für eine herbstliche Erkundungstour, deren Motive vom Decksteiner Weiher über das angesagte Belgische Viertel bis zum unverzichtbaren Wahrzeichen der Stadt reichen.

Die Tour startet zunächst am Decksteiner Weiher im Äußeren Grüngürtel. Für eine entsprechende Stärkung sorgt ein Picknick mit mitgebrachten Leckereien oder ein Besuch im Haus am See. Die passende Fotokulisse bietet der beinahe quadratische See, der von Bäumen gesäumt ist und sich daher um diese Jahreszeit mit einer besonders prächtigen Laubfärbung präsentiert.

Nur wenige Pedaltritte später taucht bereits das Fort VI am Wegesrand auf. Erbaut hatten die Preußen die Befestigungsanlage im Jahre 1873. Davon übriggeblieben sind heute ausschließlich das Fort sowie ein Teil der Wallanlage. Alle anderen Bestandteile wurden nach dem Ersten Weltkrieg und der Entmilitarisierung entfernt. Weiter geht es Richtung Nord-Westen zur Dürener Straße. Die Strecke überquert den Militärring, führt durch den Stadtwald und entlang der Lindenthaler Kanäle. Abseits vom Großstadtverkehr lässt sich das Fahrradfahren in Köln hier perfekt genießen, bevor sich mit dem Funkturm Colonius und dem Mediapark bereits neue eindrucksvolle Fotomotive auftun.

Als nächstes steht das beliebte Belgische Viertel auf dem Programm. Dort laden Cafés und Restaurants zu einer leckeren Stärkung und frisch geröstetem Kaffee ein. Selbstgemachte Marmelade hat zum Beispiel das beliebte Café im Bauturm zu bieten. Im Anschluss führt die Route zum Herkulesberg, der sich mit 25 Metern gemessen an der sonst so flachen Stadt vergleichsweise hoch präsentiert und entsprechend eindrucksvolle Ausblicke auf die Silhouette der Stadt bietet.

Vom Belgischen Viertel Richtung Ehrenfeld

Über die Innere Kanalstraße geht es weiter nach Ehrenfeld zum Odonien-Gelände, wo Künstler Odo Rumpf ein außergewöhnliches Fotomotiv erschaffen hat. Die Mischung aus Open Air-Atelier, Werkstatt, Freilichtbühne und Kulturzentrum ist voll mit skurrilen Skulpturen und bunten Graffitis. Wer eine Verschnaufpause benötigt, kann sich eine kleine Auszeit im Biergarten gönnen, der an Wochenenden bereits um 15 Uhr statt wie werktags um 17 Uhr öffnet.

Danach führt die Rad-Route zum Rheinpark, wo sich unter der Zoobrücke eine große Wiese direkt am Rheinufer erstreckt. In direkter Nähe befindet sich die 500 Meter lange Freitreppe, die einen außergewöhnlichen Blick auf die Altstadt freigibt. Weiter geht es Richtung Süden zu Südbrücke, PollerWiesen und Deutzer Hafen. Architekturfans und Hobbyfotografen kommen hier dank der Fassaden von neuen und alten Fassaden voll und ganz auf ihre Kosten.

Über Heumarkt und Hohenzollernbrücke zum Wahrzeichnen Nummer 1

Unweit des Neumarkts liegt das Rautenstrauch-Joest-Museum, das als eines der bedeutendsten ethnologischen Museen des Landes gilt. Über den Heumarkt führt die Route weiter zum urtümlichen Teil der Stadt, wo sich schmale Gässchen und bunte Häuser sowie der pittoreske Fischmarkt als ideale Motive für Fotos eignen. Ebenso fotogen präsentiert sich die Hohenzollernbrücke, wo die mit Initialen verzierten Vorhängeschlösser von etwa 450.000 Paaren aus der Brücke eine Art Kunstwerk gemacht haben. Den würdigen Abschluss der Fototour auf zwei Rädern bildet der Ausblick auf das sicherlich am meisten verewigte Motiv Kölns: Den weltberühmten Dom.

Quelle: KölnTourismus GmbH c/o Wilde & Partner Communications GmbH

Deutschland ist ein Fahrradland / Foto: © Thomas auf Pixabay
06.06.2023

Fahrradland Deutschland - das sind die 6 spektakulärsten deutschen Radfernwege

Wer in Deutschland Radurlaub machen möchte, hat viele Möglichkeiten. Von Nord nach Süd: Wir zeigen die sechs schönsten Radwege in Deutschland.
mehr erfahren
Familienradtour bei Obernburg / Foto: © Holger Leue
31.05.2023

Alles am Fluss – Neues Radmagazin mit Tourentipps für die Region Spessart und Mainviereck

Der Tourismusverband Spessart-Mainland hat ein neues Radmagazin Alles am Fluss - Radtouren im Spessart-Mainland herausgegeben und diese stellt die 13 schönsten Flussradtouren in der Region vor.
mehr erfahren
: Wunderschöne Ausblicke im Ferienland Donau-Ries / Foto: © Dietmar Denger
24.05.2023

Startschuss für die Tourismus-Saison 2023 im Ferienland Donauries

Lange haben die ersten sommerlichen Tage auf sich warten lassen, nun aber breitet sich der Frühling langsam überall aus und dies ist der Startschuss für die Tourismus-Saison 2023 im Ferienland Donauries.
mehr erfahren
Renaissanceschloss Maxlrain / Foto: © Jürgen auf Pixabay
23.05.2023

Malerische Fahrradtouren in Bayern und der Schweiz

Mit Rückenwind lassen sich unbekannte Orte entdecken und neue Perspektiven erkunden, ob mit Bergkulisse im bayerischen Voralpenland oder durch die Schweizer Bergwelt.
mehr erfahren
Offenbach liegt als Ziel auf dem Mainradweg / Foto: © #visitrheinmain, David Vasicek
22.05.2023

Start in die Radelsaison 2023 in der Region FrankfurtRheinMain

Radeln in der Region FrankfurtRheinMain bietet Freizeitvergnügen für durchtrainierte Radfahrer und Landschaftsgenießer.
mehr erfahren
Freizeit- und Radbusse 3F-mobil / Foto: © Frankenwald Tourismus
15.05.2023

Mühelos auf Frankens Berge: Start der Freizeit- und Radbusse 3F-mobil am 1. Mai 2023

Radfahrer, Wanderer und Ausflügler können sich seit dem 1. Mai 2023 wieder bequem mit dem Rad- und Freizeitbus „3Fmobil“ durch den Frankenwald, im Fichtelgebirge und in der Fränkischen Schweiz chauffieren lassen.
mehr erfahren
Die Bergbahn Brauneck fährt an den Festivaltagen bis 19 Uhr. / Foto: © Tourismus Lenggries, Adrian Greiter
11.05.2023

Lenggries bietet Urlaubern mit Fun & Fly ein neues Outdoorfestival

Abheben, Raften, Klettern, Biken oder doch lieber Märchen und Vorträgen lauschen sowie Material testen? Das alles und noch viel mehr ist möglich beim neuen Fun & Fly-Festival in Lenggries.
mehr erfahren
Ein lohnender Aussichtsstopp ist auf dem Oberschwaben-Allgäu-Radweg das Isny-Oval. Die Landschaftsskulptur ist mit Bänken ausgestattet und öffnet den Blick auf die Türme und Tore von Isny im Allgäu. / Foto: © Stefan Kuhn
11.05.2023

Panorama-Radeln in der grünen Region Oberschwaben-Allgäu

Weitblicke sind es, die Radler in Oberschwaben-Allgäu faszinieren und magisch in die Region im Süden Deutschland ziehen.
mehr erfahren
Tom Oehler beim Biken in Davos Klosters / Foto: © Destination Davos Klosters/Martin Bissig
08.05.2023

Filmpremiere an der Cycle Week 2023 in Zürich

Der Red Bull-Athlet Tom Oehler feiert bald zusammen mit der Destination Davos Klosters Premiere seines neuesten Bike-Films Bike Hard anlässlich der Cycle Week 2023 in Zürich.
mehr erfahren
Es gibt viel zu entdecken zwischen Großglockner und Dolomiten: Wer mit dem E-Bike die schönsten Plätze Osttirols erkundet, bekommt atemberaubende Panoramen und ursprüngliche Kulinarik inklusive. / Foto: © TVB Osttirol/Attic Film
05.05.2023

Unendlicher Bike-Genuss südlich der Alpen in Osttirol

Osttirol ist längst mehr als nur ein Geheimtipp für genussvolle Bike-Erlebnisse als Region zwischen Großglockner und Dolomiten sowie südlich der Alpen.
mehr erfahren