Hessische Backhäuser werden erkennbar

Seit Beginn 2020 wurde durch die touristischen Partner Naturpark Lahn-Dill-Bergland und Marburg Stadt und Land GmbH (MSLT) das erste gemeinsame Themenjahr vorbereitet - es ist den dörflichen Gemeinschaftsbackhäusern gewidmet.
Rund 120 Backhäuser wurden in der gemeinsam betreuten Tourismusregion als bestehende Bauten erfasst, ca. 90 werden noch heute von Backhausgemeinschaften oder anderen Ortsvereinen regelmäßig genutzt. In drei Konferenzen hatten sich 2020 die Partner Naturpark und MSLT mit den interessierten, aktiven Backhausgemeinschaften beraten, was man tun könne, um die typischen hessischen Backhäuser besser zu vernetzen, erkenn- und erlebbar zu machen. So sollen Backhäuser im Internet sichtbar gemacht werden. Erlebnisangebote, wie Backhausfeste oder Back-Kurse sollen öffentlich kommuniziert werden. In Schwätzterminen werden sich die Backhausgemeinschaften vernetzen. Rund um den Tag des offenen Denkmals 2021 werden viele Backhäuser sich mit öffentlich Veranstaltungen präsentieren, wenn es die Corona-Lage zulässt.

Wandern im Naturpark Lahn-Dill-Bergland
Lahn-Dill-Bergland | Hessen | Deutschland
Umrahmt von den Flüssen Lahn und Dill liegt mitten im Herzen Hessens der Naturpark Lahn-Dill-Bergland. Bei uns finden Sie ein hervorragendes Netz an Premiumwanderwegen. Insgesamt 19 Extratouren und der Lahn-Dill-Bergland-Pfad als Fernwanderweg bieten viele Möglichkeiten zu genussvollen Wandertouren. Freuen Sie sich auf eine Zeit der Ruhe und Entspannung und lassen Sie sich von der herrlichen Natur- und Kulturlandschaft beflügeln.
Am Freitag, den 19.03.2021, wurde nun erstmals für die Öffentlichkeit ein Backhaus, im Rahmen des Backhausjahres, touristisch sichtbar gemacht. Im Herzen von Erfurtshausen, einem Ortsteil der Stadt Amöneburg, übergaben: Dr. Jörg Wegerhoff, für den Naturpark, der Geschäftsführer der MSLT, Klaus Hövel, in Anwesenheit von Amöneburgs Bürgermeister, Michael Plettenberg sowie Herrn Arnold Mengel, dem Vorsitzenden des das Backhaus betreibenden Heimat und Verschönerungsverein Erfurtshausen e.V., die erste Plakette „HESSISCHES BACKHAUS“. Alle Anwesenden bedankten sich aus diesem Anlass auch bei der Sparkasse Marburg-Biedenkopf, dem Sponsor der Plaketten, welcher durch Bereichsdirektor Helmut Schmidt vertreten wurde.

Mit der Übergabe und Anbringung der Plakette „HESSISCHES BACKHAUS“ startet die Initiative zur Würdigung der Gemeinschaftsbackhäuser der Region als bauliche, teils auch architektonisch wertvolle Zeugnisse einer gewachsenen, gemeinschaftlichen Alltagskultur. Backhäuser, so die Touristiker sind charakteristisch für unsere Region. Backhäuser - in vielen Regionen Hessens „Backes“ genannt - gehören in den Dörfern zwischen Westerwald und Vogelsberg zur ländlichen Tradition.
Quelle: Naturpark Lahn-Dill-Bergland
Das könnte Sie noch interessieren

Bergbau Erlebnistag am 5. Juni 2022 in Marienberg
mehr erfahren
Radolfzeller Abendmarkt 2022 wieder am Start
mehr erfahren
300 Jahre Steinernes Bilderbuch vor den Toren Naumburgs
mehr erfahren
Origineller Beitrag zur Stärkung der regionalen Produkte in Leipzig
mehr erfahren
Pracht, Prunk und Putten in Oberschwaben
mehr erfahren
Wolfenbüttel - 1.000 Fachwerkhäuser und Jägermeister im Herzen Deutschlands
mehr erfahren
Malta - kleines Inseltrio mit großem Kulturerbe
mehr erfahren
Leinen los auf dem Römerboot im Fränkischen Seenland
mehr erfahren
Kultur-Highlights 2022 in der Kurstadt Bad Aibling
mehr erfahren