Hessische Backhäuser werden erkennbar

Seit Beginn 2020 wurde durch die touristischen Partner Naturpark Lahn-Dill-Bergland und Marburg Stadt und Land GmbH (MSLT) das erste gemeinsame Themenjahr vorbereitet - es ist den dörflichen Gemeinschaftsbackhäusern gewidmet.
Rund 120 Backhäuser wurden in der gemeinsam betreuten Tourismusregion als bestehende Bauten erfasst, ca. 90 werden noch heute von Backhausgemeinschaften oder anderen Ortsvereinen regelmäßig genutzt. In drei Konferenzen hatten sich 2020 die Partner Naturpark und MSLT mit den interessierten, aktiven Backhausgemeinschaften beraten, was man tun könne, um die typischen hessischen Backhäuser besser zu vernetzen, erkenn- und erlebbar zu machen. So sollen Backhäuser im Internet sichtbar gemacht werden. Erlebnisangebote, wie Backhausfeste oder Back-Kurse sollen öffentlich kommuniziert werden. In Schwätzterminen werden sich die Backhausgemeinschaften vernetzen. Rund um den Tag des offenen Denkmals 2021 werden viele Backhäuser sich mit öffentlich Veranstaltungen präsentieren, wenn es die Corona-Lage zulässt.

Wandern im Naturpark Lahn-Dill-Bergland
Lahn-Dill-Bergland | Hessen | Deutschland
Umrahmt von den Flüssen Lahn und Dill liegt mitten im Herzen Hessens der Naturpark Lahn-Dill-Bergland. Bei uns finden Sie ein hervorragendes Netz an Premiumwanderwegen. Insgesamt 19 Extratouren und der Lahn-Dill-Bergland-Pfad als Fernwanderweg bieten viele Möglichkeiten zu genussvollen Wandertouren. Freuen Sie sich auf eine Zeit der Ruhe und Entspannung und lassen Sie sich von der herrlichen Natur- und Kulturlandschaft beflügeln.
Am Freitag, den 19.03.2021, wurde nun erstmals für die Öffentlichkeit ein Backhaus, im Rahmen des Backhausjahres, touristisch sichtbar gemacht. Im Herzen von Erfurtshausen, einem Ortsteil der Stadt Amöneburg, übergaben: Dr. Jörg Wegerhoff, für den Naturpark, der Geschäftsführer der MSLT, Klaus Hövel, in Anwesenheit von Amöneburgs Bürgermeister, Michael Plettenberg sowie Herrn Arnold Mengel, dem Vorsitzenden des das Backhaus betreibenden Heimat und Verschönerungsverein Erfurtshausen e.V., die erste Plakette „HESSISCHES BACKHAUS“. Alle Anwesenden bedankten sich aus diesem Anlass auch bei der Sparkasse Marburg-Biedenkopf, dem Sponsor der Plaketten, welcher durch Bereichsdirektor Helmut Schmidt vertreten wurde.

Mit der Übergabe und Anbringung der Plakette „HESSISCHES BACKHAUS“ startet die Initiative zur Würdigung der Gemeinschaftsbackhäuser der Region als bauliche, teils auch architektonisch wertvolle Zeugnisse einer gewachsenen, gemeinschaftlichen Alltagskultur. Backhäuser, so die Touristiker sind charakteristisch für unsere Region. Backhäuser - in vielen Regionen Hessens „Backes“ genannt - gehören in den Dörfern zwischen Westerwald und Vogelsberg zur ländlichen Tradition.
Quelle: Naturpark Lahn-Dill-Bergland
Das könnte Sie noch interessieren

Mit der CMT 2024 ins Abenteuer starten
mehr erfahren
30 Jahre Weltkulturerbe Völklinger Hütte: Das Jahresprogramm 2024
mehr erfahren
Erstklassiger Service: Tourist-Information Schweinfurt 360° erneut mit DTV i-Marke ausgezeichnet
mehr erfahren
Ein Fest für den Urlaubsgenuss: Frankens Höhepunkte 2024
mehr erfahren
Magisches Tropenleuchten im Winter 2024 im Leipziger Zoo
mehr erfahren
Event-Highlights locken 2024 nach Neumarkt in der Oberpfalz
mehr erfahren
In der Region Freising wird Brauchtum noch gelebt
mehr erfahren
Das Ferienland DONAURIES bereitet sich in Wolferstadt auf die bevorstehende Messesaison 2024 vor
mehr erfahren
Edersee Fotokalender 2024 ab sofort erhältlich
mehr erfahren