Highlights 2016 im Lieblichen Taubertal

Im Jahr 2016 zelebriert das „Liebliche Taubertal“ gleich drei Jubiläen. Zum einen feiert die Ferienlandschaft ihr 65-jähriges Bestehen. Der touristische Zusammenschluss aus 27 Städten und Gemeinden sowie drei Landkreisen ist länderübergreifend für Baden-Württemberg und Bayern ausgelegt. Herausragende Städte sind Rothenburg ob der Tauber, Weikersheim, Bad Mergentheim, Tauberbischofsheim und Wertheim. Seit Jahrzehnten wird an der Tauber auf touristische Qualität gesetzt und dies hat inzwischen auch zu bundesweitem Zuspruch geführt. Die Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“ zählt deshalb heute zu den schönsten Rad- und Wanderregionen Deutschlands.

Zum anderen wurde der Main-Tauber-Fränkische Rad-Achter vor mittlerweile 25 Jahren ins Leben gerufen. In einer liegenden Acht werden das Taubertal, Abschnitte des Maintales und die Ausläufer des Odenwaldes verbunden. Zur Feier des Jubiläums gibt es am 03.07.2016 eine Geburtstags-Radtour von Freudenberg nach Wertheim am Main. Außerdem wird ein Fotowettbewerb unter dem Motto „Radeln auf dem Main-Tauber-Fränkischen Rad- Achter“ ausgeschrieben, bei dem tolle Preise zu gewinnen sind. Zwei Jubiläumsarrangements runden die Aktivitäten zum Rad-Achter ab.

Als drittes Jubiläum feiert das „Liebliche Taubertal“ gemeinsam mit den regionalen Brauereien „500 Jahre Reinheitsgebot“, weshalb auch das Schwerpunktthema des Tourismusverbandes im Jahr 2016 „500 Jahre Reinheitsgebot“ lautet. Hierfür hat der Tourismusverband mit seinen Mitgliedsstädten und -gemeinden eine Fülle von Veranstaltungen zusammengetragen, die in einem Jahreskalender aufgelistet sind. Ein Prospekt informiert zu den drei regionalen Brauereien in der Ferienlandschaft und enthält passende Arrangements. Außerdem wurden drei Bierwanderwege, die in die Natur rund um die Brauereien führen, geschaffen. Ebenso gibt es eine Wanderausstellung, die über das ganze Jahr verteilt in vier verschiedenen Städten im Taubertal zu bewundern ist.

Ein Blick auf die weiteren Highlights 2016:

Ein weiteres Highlight ist die nostalgische Dampfzug-Sonderfahrt nach Fulda. Diese findet am Sonntag, 24. April 2016 bereits zum 27. Mal statt. Hierbei fühlt man sich in der Zeit zurückversetzt und genießt das historische Ambiente einer Dampfzugfahrt. In Fulda erwartet die Gäste eine Stadtführung.

Der zur Tradition gewordene „Autofreie Sonntag“ garantiert am 7. August 2016, bereits zum 17. Mal, Radfahrern und Inlinern freie Fahrt. Die motorfreie Strecke verläuft zwischen Bad Mergentheim und Rothenburg ob der Tauber. Das südliche Taubertal wird wieder eine fröhliche Festmeile mit Musik und kulinarischen Angeboten sein und eine einmalige Atmosphäre bieten.

Während des Kulinarischen Spaziergangs am 16. September 2016 in Grünsfeld können die Köstlichkeiten des Taubertals genossen werden. Lokale Akteure laden an diesem Tag ein, die örtlichen Sehenswürdigkeiten, Kunstwerke und Köstlichkeiten kennenzulernen. Der besondere Reiz dieses beliebten Termins liegt in der Kombination von Kultur und Kulinarik. Zum zehnten Mal finden die Taubertäler Wandertage statt. Vom 07. bis 09. Oktober dreht sich in der Ferienlandschaft an Tauber und Main wieder alles ums Wandern: Spezielle geführte Wanderungen, ein Wanderarrangement und Tipps für den Abend findet der Wanderfreund ab Januar 2016 im neuen Wandertage-Faltblatt.

Hinzu kommen noch die Open Air-Aufführungen in Rothenburg ob der Tauber, die Frankenfestspiele in Röttingen und Freilichttheater „Tempele“ in Niederstetten sowie die Veranstaltungen der Kurverwaltung in Bad Mergentheim.

Sehr interessant ist auch das Kulturangebot im Kloster Bronnbach in der Nähe von Wertheim. Hier finden ganzjährig zahlreiche Veranstaltungen der „Bronnbacher Kultouren“ in den Rubriken Musik, Gespräche, Führungen, Akademie und Neue Galerie statt.

Quelle: TV Liebliches Taubertal

Burgruine Altenstein / Foto: © Andrea Gaspar-Klein / VGN GmbH
24.04.2025

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen

Am 1. Mai 2025 nehmen der Burgenwinkel-Express und der Bier- und Wein-Express in den Haßbergen wieder Fahrt auf.
mehr erfahren
Natur-Erlebnis-WÄLDLA Presseck im Frankenwald / Foto: © Markt Presseck
24.04.2025

Neue Perspektiven im Frankenwald

Mit dem neuen Aussichtsturm auf dem Pressecker Knock und dem Natur-Erlebnis-WÄLDLA ist der Frankenwald um zwei Attraktionen reicher.
mehr erfahren
Marcello und Tatiana Ianni erhalten die neue Urkunde mit dem Qualitätssiegel Wanderbares Deutschland. / Foto: © Mythos Schwäbische Alb
24.04.2025

Re-Zertifizierung des Golf-Restaurants Gambero Rosso in Sonnenbühl als Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland

Marcello und Tatiana Ianni erhalten mit ihrem Restaurant am Golfplatz Gambero Rosso in Sonnenbühl die neue Urkunde mit dem Qualitätssiegel Wanderbares Deutschland.
mehr erfahren
Unterwegs mit dem Wanderbus in der Eifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH I Dominik Ketz
24.04.2025

Nächster Halt Natur: Mit Bus und Bahn in die Nordeifel

Nächster Halt Nordeifel! Mit Bus und Bahn in die Natur: Busse der Regionalverkehr Köln machen die Kombination Wandern und Natur erleben mit dem ÖPNV schmackhaft.
mehr erfahren
Gebärdendolmetscher ermöglichen eine barrierefreie Kommunikation und begleiten die Teilnehmer während der Gehörlosenwoche. Durch die Übersetzung werden alle Informationen und Erlebnisse für die gehörlosen Teilnehmer zugänglich und verständlich. / Foto: © Helena Beermeister I Tourismusverband Wipptal
23.04.2025

15 Jahre - Rendezvous mit gehörlosen Menschen im Wipptal

Das Bergsteigerdorf Gschnitztal im Tiroler Wipptal wird vom 13. bis 18. Juli 2025 wieder zum Treffpunkt für gehörlose Menschen. Unter dem Motto Rendezvous mit Gehörlosen feiert die Gehörlosenwoche ihr 15-jähriges Jubiläum.
mehr erfahren
Wandern mit Weitblick - das verspricht der Vogtland Panorama Weg® seit nunmehr 20 Jahren. / Foto: © Tourismusverband Vogtland e.V.
23.04.2025

20 Jahre Vogtland Panorama Weg® – ein Jubiläum, das bewegt

Wandern mit Weitblick - das verspricht der Vogtland Panorama Weg® seit nunmehr 20 Jahren. Im Jahr 2005 eröffnet, zählt er heute zu den beliebtesten Fernwanderwegen Mitteldeutschlands.
mehr erfahren
Wanderer auf dem DonAUwald-Wanderweg Etappe 1 Günzburg - Offingen / Foto: © Regionalmarketing Günzburg GbR, Rico Grund
14.04.2025

Wanderlust und Gaumenfreuden in Bayerisch-Schwaben

Vom Nördlinger Ries über den Naturpark Westliche Wälder bis hin zu den Donauauen vor den Toren der Fuggerstadt Augsburg sind Genusswanderer in ihrem Element.
mehr erfahren
Die Rätseltouren basieren auf einem digitalen Konzept, das per Smartphone gespielt wird. Sie kombinieren Elemente klassischer Schnitzeljagden mit Aspekten moderner Escape Games. / Foto: © Sophie Ostermann
11.04.2025

Pünktlich zu den Osterferien 2025 - Zwei neue Rätseltouren im Bergischen

Zwei neue digitale Rätseltouren in Much und Reichshof ergänzen ab sofort das bestehende Freizeitangebot im Bergischen Land.
mehr erfahren
Wer den Bodensee kennt, weiß: Jede Jahreszeit hat hier ihren Reiz – und dieser Frühling zeigt sich von einer besonders faszinierenden Seite, wie die aktuellen Luftaufnahmen (hier die Mettnau) von Achim Mende eindrucksvoll belegen. / Foto: © Achim Mende
10.04.2025

Naturschauspiel am Bodensee: Der See zeigt außergewöhnliche Farben und Formen

Am Bodensee sorgt der niedrige Wasserstand für ganz besondere Eindrücke: Mit seinem Farbenspiel aus Türkis, Grün und Blau zeigt sich der See so, wie man ihn nur im ausklingenden Winter und beginnenden Frühling erleben kann.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
09.04.2025

Wandern, biken, Ausblick genießen in der Ferienregion Hall-Wattens

Inmitten der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihrer schönsten Seite zu erleben - in der Ferienregion Hall-Wattens.
mehr erfahren