Historische Städte 2017 im Romantischen Franken

Orangerie in Ansbach im Romantischen Fraken - Historische Städte 2017 im Romantischen Franken

Die mittelalterlichen Szenerien in Rothenburg o.d.T., Dinkelsbühl und Feuchtwangen an der Romantischen Straße oder die Hohenzollernresidenz Ansbach bieten den Besuchern eindrucksvolle Architektur und viel Atmosphäre. Die historischen Städte im Romantischen Franken sind zu Recht weltberühmt.

Verführung auf Fränkisch!

Ein romantisches Wochenende mit einem Bummel durch eine historische Stadt und einem gemütlichen Abend mit Candlelight Dinner lässt sich am besten zu zweit genießen. Aber auch für einen Ausflug mit einer Gruppe von Freunden oder dem Verein werden viele interessante Programmpunkte wie zum Beispiel Weinproben, besondere Themenführungen und kulinarische Arrangements angeboten.

Ob nun zu zweit oder mit dem Freundeskreis, die historischen Städte sind einen Besuch wert. Und jede hat ihr besonderes Flair.

Die ehemals Freie Reichsstadt Rothenburg o.d.T. erlangte im Mittelalter durch ihre Lage an einer Handelsstraße Reichtum und Macht. Durch die Weitsicht der Bürger wurden die prächtigen Fachwerkhäuser erhalten bzw. nach der Zerstörung wieder aufgebaut. Und so können wir heute das schöne Stadtbild mit den engen Gassen aus dem Mittelalter bewundern. Eine große Zahl verschiedener Museen lädt hier die Gäste aus aller Welt zu einem Besuch ein.

Ebenfalls eindrucksvoll erhalten ist die Altstadt von Dinkelsbühl. Die mächtigen Stadtmauern umgrenzen die mittelalterlichen Szenarien, die hier sorgfältig bewahrt werden. Laut Focus ist es die schönste Altstadt Deutschlands.

Die weiten Straßenzüge mit den großen und prachtvollen Patrizierhäusern sind herrlich anzuschauen und das Münster ist eine der größten Hallenkirchen Süddeutschlands.

In Feuchtwangen besticht der schöne, von Fachwerkgiebeln umsäumte Marktplatz und das wertvolle Chorgestühl der Stiftskirche ist ebenso eine Besonderheit wie das Sängermuseum und das Fränkische Museum. Wer Nervenkitzel erleben möchte, kann in der Spielbank sein Glück probieren.

In Ansbach befindet sich die prächtige Hohenzollernresidenz der Markgrafen mit einer herrlichen Fayencensammlung und dem schönen Hofgarten gegenüber. Die Häuserfronten in Ansbach sind aus dem Barock und Rokoko und zeugen von der Herrschaft der Markgrafen. Heute lässt es sich in den Straßen der Altstadt wunderbar bummeln und einkehren.

Und eines noch. In allen Städten finden das ganze Jahr über viele historische Festspiele, Freilichttheater, Konzerte und Feste statt. So laden die Kreuzgangspiele in Feuchtwangen, die Sommerfestspiele in Dinkelsbühl und das Topplertheater Rothenburg o.d.T. zum Theatergenuss vor romantischen Kulissen ein.

Die historischen Pfingstfestspiele, der Meistertrunk und die Reichsstadtfesttage in Rothenburg o.d.T, die Kinderzeche und das Historische Stadtfest in Dinkelsbühl lassen das mittelalterliche Treiben wieder aufleben.

Höfisch und mit prachtvollen Kostümen geht es dagegen bei den Rokokofestspielen in Ansbach zu und einmaligen Musikgenuss erlebt man bei der Bachwoche in Ansbach.

Für ein romantisches Wochenende, einige Tage zu zweit oder einen schönen Ausflug mit Freunden bieten die Hotels der Städte den besten Komfort und das passende Ambiente. Pauschalarrangements erleichtern die Planung und viele Museen und Sehenswürdigkeiten laden zum Besuch ein.

Der Katalog „Historische Städte im Romantischen Franken“ stellt diese Angebote kompakt und in einladender Form vor.

Quelle: Tourismusverband Romantisches Franken

Die Bachwoche Ansbach zählt zu den traditionsreichsten Musikfestspielen Deutschlands und lädt vom 1. bis zum 10. August 2025 erneut zu einem intensiven Musikerlebnis ein. / Foto: © André De Geare
15.07.2025

Kultursommer in Franken 2025: Musik, Wein, Hopfen und interaktive Erlebnisse

Im Sommer 2025 bietet Franken ein buntes Kultur- und Genussprogramm für alle Sinne, z.B. die Bachwoche Ansbach begeistert mit Konzerten, Workshops und musikalischen Sprechstunden rund um Johann Sebastian Bach.
mehr erfahren
Heidelberg: Sonnenuntergang auf der Scheffelterrasse; / Foto: © Heidelberg Marketing GmbH / Tobias Schwerdt
14.07.2025

Die schönsten Sundowner-Spots in den Städten Baden-Württembergs

Die Städte in Baden-Württemberg verzaubern ihre Besucher vom Morgen bis in die Nacht mit einer Vielzahl an Erlebnissen.
mehr erfahren
Schloss Neuschwanstein gilt weltweit als Inbegriff des Märchenschlosses. / Foto: © Joe auf Pixabay
14.07.2025

UNESCO-Welterbestatus für Bayerns Märchenschlösser

Die Schlösser König Ludwigs II. in Bayern sind UNESCO-Welterbe! Neuschwanstein, Linderhof, Schachen & Herrenchiemsee offiziell ausgezeichnet.
mehr erfahren
Feiern, wo der Wein zu Hause ist, an der sonnigen Untermosel. / Foto: © Marco Rothbrust
11.07.2025

Feiern, wo der Wein zu Hause ist - die Weinfeste an der sonnigen Untermosel

An der sonnigen Untermosel finden alljährlich Weinfeste statt, die Sie besuchen sollten, wenn Sie feiern wollen, wo der Wein zu Hause ist.
mehr erfahren
Die Bilderbuchregion rund um den Waginger See bietet bereichernde Erlebnisse jenseits von Folklore. / Foto: © Richard Scheuerecker I Tourist-Information Waginger See
09.07.2025

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See

Die Region Waginger See bietet authentische Erlebnisse mit Tiefgang bei der Oberbayern-Folklore.
mehr erfahren
Walkacts der Tanzvilla Creglingen / Foto: © Tanzvilla Creglingen
09.07.2025

Erleben Sie im Sommer 2025 zwei einzigartige Veranstaltungen in Bad Mergentheim

Im Sommer 2025 sind in Bad Mergentheim zwei eindrucksvolle Veranstaltungen geplant, die Besucher aus nah und fern anziehen werden: das Taubertäler Weindorf im Kurpark und das große Kurparkfest mit Illumination.
mehr erfahren
Wein im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus GmbH I Bruno Kelzer
09.07.2025

Ein Sommer voller Genuss in Karlsruhe

Der Sommer 2025 wird köstlich. Mit den vielfältigen kulinarischen Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner können Einheimische und Gäste gleichermaßen in die Welt der Aromen und Gaumenfreuden eintauchen.
mehr erfahren
Stadtlauringen_Wetzhausen: / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360° I F. Trykowski
08.07.2025

Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im August 2025 zu interessanten öffentlichen Gästeführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
von links nach rechts: Bürgermeister Christoph Ewers, Vorsitzender Förderverein Heimhof-Theater Martin Ditthardt, Cornelia Oerter (Geschäftsführung), und Martin Horne (Programmplanung) / Foto: © Gemeinde Burbach, Tim Lehman
04.07.2025

Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor

Der Förderverein Heimhof-Theater startet mit Begeisterung und viel Elan in die Spielzeit 2025/26. Das abwechslungsreiche Programm in Burbach steht: Mit dabei sind vertraute Namen, neue Gesichter sowie lokale und überregionale Künstlerinnen und Künstler.
mehr erfahren
Eifeler Mundart in ihrer ganzen Vielfalt kann man auf dem Eifeler Mundartfestival 2025 unter dem Motto Mir kalle platt vom 17. August bis zum 07. November 2025 erleben. / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH
04.07.2025

Eifeler Mundartfestival 2025: Mir kalle platt vom 17. August bis zum 7. November 2025

Das Mundartfestival „Mir kalle Platt“ der Nordeifel Tourismus GmbH und ihrer Partner lädt vom 17. August bis zum 6. November 2025 mit Lyrik, Prosa, Liedern, Slams, Geschichten, Rockmusik, Songs und Satire zu geselligen Stunden ein.
mehr erfahren