Historische Städte 2017 im Romantischen Franken

Orangerie in Ansbach im Romantischen Fraken - Historische Städte 2017 im Romantischen Franken

Die mittelalterlichen Szenerien in Rothenburg o.d.T., Dinkelsbühl und Feuchtwangen an der Romantischen Straße oder die Hohenzollernresidenz Ansbach bieten den Besuchern eindrucksvolle Architektur und viel Atmosphäre. Die historischen Städte im Romantischen Franken sind zu Recht weltberühmt.

Verführung auf Fränkisch!

Ein romantisches Wochenende mit einem Bummel durch eine historische Stadt und einem gemütlichen Abend mit Candlelight Dinner lässt sich am besten zu zweit genießen. Aber auch für einen Ausflug mit einer Gruppe von Freunden oder dem Verein werden viele interessante Programmpunkte wie zum Beispiel Weinproben, besondere Themenführungen und kulinarische Arrangements angeboten.

Ob nun zu zweit oder mit dem Freundeskreis, die historischen Städte sind einen Besuch wert. Und jede hat ihr besonderes Flair.

Die ehemals Freie Reichsstadt Rothenburg o.d.T. erlangte im Mittelalter durch ihre Lage an einer Handelsstraße Reichtum und Macht. Durch die Weitsicht der Bürger wurden die prächtigen Fachwerkhäuser erhalten bzw. nach der Zerstörung wieder aufgebaut. Und so können wir heute das schöne Stadtbild mit den engen Gassen aus dem Mittelalter bewundern. Eine große Zahl verschiedener Museen lädt hier die Gäste aus aller Welt zu einem Besuch ein.

Ebenfalls eindrucksvoll erhalten ist die Altstadt von Dinkelsbühl. Die mächtigen Stadtmauern umgrenzen die mittelalterlichen Szenarien, die hier sorgfältig bewahrt werden. Laut Focus ist es die schönste Altstadt Deutschlands.

Die weiten Straßenzüge mit den großen und prachtvollen Patrizierhäusern sind herrlich anzuschauen und das Münster ist eine der größten Hallenkirchen Süddeutschlands.

In Feuchtwangen besticht der schöne, von Fachwerkgiebeln umsäumte Marktplatz und das wertvolle Chorgestühl der Stiftskirche ist ebenso eine Besonderheit wie das Sängermuseum und das Fränkische Museum. Wer Nervenkitzel erleben möchte, kann in der Spielbank sein Glück probieren.

In Ansbach befindet sich die prächtige Hohenzollernresidenz der Markgrafen mit einer herrlichen Fayencensammlung und dem schönen Hofgarten gegenüber. Die Häuserfronten in Ansbach sind aus dem Barock und Rokoko und zeugen von der Herrschaft der Markgrafen. Heute lässt es sich in den Straßen der Altstadt wunderbar bummeln und einkehren.

Und eines noch. In allen Städten finden das ganze Jahr über viele historische Festspiele, Freilichttheater, Konzerte und Feste statt. So laden die Kreuzgangspiele in Feuchtwangen, die Sommerfestspiele in Dinkelsbühl und das Topplertheater Rothenburg o.d.T. zum Theatergenuss vor romantischen Kulissen ein.

Die historischen Pfingstfestspiele, der Meistertrunk und die Reichsstadtfesttage in Rothenburg o.d.T, die Kinderzeche und das Historische Stadtfest in Dinkelsbühl lassen das mittelalterliche Treiben wieder aufleben.

Höfisch und mit prachtvollen Kostümen geht es dagegen bei den Rokokofestspielen in Ansbach zu und einmaligen Musikgenuss erlebt man bei der Bachwoche in Ansbach.

Für ein romantisches Wochenende, einige Tage zu zweit oder einen schönen Ausflug mit Freunden bieten die Hotels der Städte den besten Komfort und das passende Ambiente. Pauschalarrangements erleichtern die Planung und viele Museen und Sehenswürdigkeiten laden zum Besuch ein.

Der Katalog „Historische Städte im Romantischen Franken“ stellt diese Angebote kompakt und in einladender Form vor.

Quelle: Tourismusverband Romantisches Franken

Rundgang mit dem Landsknecht Orlando durch Schweinfurt / Foto: © Roland Schwab
22.01.2025

Öffentliche Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 im Februar 2025

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Februar 2025 zu spannenden Stadtführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der keltischen Geschichte.
mehr erfahren
Astropeiler Stockert bei Bad Münstereifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH | shapefruit
21.01.2025

Neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken für die Nordeifel erschienen

Die Nordeifel Tourismus GmbH hat ihre neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken herausgegeben und wirbt damit für einen Streifzug durch die Natur- und Kulturlandschaft Eifel.
mehr erfahren
Musica Bayreuth Bayreuth / Foto: © Lucja Stefaniuk
17.01.2025

Klassik belebt: Vorverkauf für die Musica Bayreuth 2025 gestartet

Vom 2. Mai bis 30. Juni 2025 präsentiert Musica Bayreuth unter dem Motto Klassik belebt ein abwechslungsreiches Programm in renommierten Spielstätten Bayreuths.
mehr erfahren
Genuss-Festival Erlangen / Foto: © ETM/Anne Zarncke
16.01.2025

Stadt-Safari zum Geschmack: Genuss-Festival 2025 in Erlangen

Vom 18. bis 22. März 2025 verwandelt sich Erlangen beim Genuss-Festival in ein Paradies für Feinschmecker.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay
14.01.2025

Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Auch 2025 locken die SCHLOSSLICHTSPIELE von 14. August bis 14. September wieder zu einem Medienkunst-Ereignis vor das Karlsruher Wahrzeichen. / Foto: © John Tettenborn und Kourtney Lara Ross, Discourse, Foto Jürgen Rösner
14.01.2025

Destination Karlsruhe startet auf der CMT mit neuem Auftritt ins Tourismusjahr 2025

Die Destination Karlsruhe präsentiert sich auf der CMT in Stuttgart vom 18. bis 26. Januar 2025 mit neuem Logo, neu gestalteten Broschüren und einer komplett überarbeiteten Homepage.
mehr erfahren
Geschäftsführer des Ferienlandes DONAURIES e. V. Klemens Heininger, Projektleiterin Lorena Eberhart, Geschäftsführer Magenta4 Klaus Dorsch und Landrat Stefan Rößle präsentieren das DONAURIES Magazin 2025. / Foto: © Fabian Weiß LRA
13.01.2025

Neue Tourismusbroschüre DONAURIES Magazin 2025 vorgestellt

Das Ferienland DONAURIES startet mit dem neuen DONAURIES Magazin 2025 ins Jahr 2025. Die Broschüre ist soeben erschienen und ab sofort online verfügbar.
mehr erfahren
Von Wandertouren bis Radabenteuer: Die Fahrrad & WanderReisen in Halle 9 macht Lust auf Naturerlebnisse. / Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
10.01.2025

Wochenenden voller Abenteuer für jeden Geschmack auf der CMT 2025

Die CMT bringt Abenteuerlust und Reisefieber 2025 auf ein neues Level. Mit ihren beliebten Tochtermessen sorgt die Veranstaltung an zwei Wochenenden für Inspiration und Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben.
mehr erfahren