Historische Wanderung Die Lahn als Lebensader im 19. und 20. Jahrhundert
Im Rahmen der Wetzlarer Kulturtage unter dem Motto „Leben am Fluss“ führt der Wetzlarer Geschichtsverein am Samstag, den 13. Juni 2015 um 14.00 Uhr eine kostenfreie, dreistündige „Historische Wanderung“ durch.
Stadtarchivarin Irene Jung stellt „Die Lahn als Lebensader im 19. und 20. Jahrhundert“ vor und begleitet die Teilnehmer auf der Wanderung vom Treffpunkt an der Uferstraße (ehem. Auto Rauch) bis zur Naunheimer Schleuse.
Unterwegs wird der Verlauf des ehemaligen Wetzlarer Schleusenkanals erkundet, der noch heute im Straßenbild erkennbar ist. Die Lage der ehemaligen Bollerbrücke wird genauso gezeigt wie der Beginn des Kanals in der Nähe des Bootshauses. Die Wanderer erfahren, wo die Lahn einst begradigt wurde, wo sich das Flussfreibad befand und wo ein Industriehafen hätte entstehen können.
Nach der abwechslungsreichen Wanderung (bequeme Schuhe werden empfohlen) besteht die Möglichkeit der Einkehr in der Naunheimer Mühle (Individuelle Rückweg ggf. mit ÖPNV Linie 24 möglich).
Die Führung am Samstag beginnt am ehemaligen Autohaus Rauch in der Uferstraße (an der Lahn) und ist für alle Teilnehmer kostenfrei.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.wetzlar-tourismus.de
Quelle: Tourist-Information Wetzlar
Das könnte Sie noch interessieren

Bergische Wanderwoche im Frühling 2025
mehr erfahren
Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben
mehr erfahren
Wanderkarten für Tag der Steige 2025 in Essen ab sofort erhältlich
mehr erfahren
Das neue Albtal Magazin 2025 ist da
mehr erfahren
Wenn der Weg das Ziel ist: Weitwandern in Osttirol
mehr erfahren
Balsam für die Seele: Urlaub im wildromantischen Wolftal
mehr erfahren
Dem Alltag davonklettern im Nordosten Bayerns
mehr erfahren
Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser
mehr erfahren
Am Waginger See führt der Weg zu sich durch die Natur
mehr erfahren