Im Wohlfühl-Tempo durch Inzell

„Der Seele etwas Gutes tun“ - genau aus diesem Grund hat sich Familie Bauregger aus dem oberbayerischen Inzell vor einigen Jahren ihre ersten Alpakas zugelegt. Mittlerweile haben sie fast 20 Tiere und die fühlen sich im Luftkurort Inzell genauso wohl wie in den südamerikanischen Anden.

Einmal pro Woche steht für die großen und kleinen Besucher von Inzell Alpaka-Trekking auf dem Programm. Auf gemütlichen Routen führen die Gäste die Tiere quer durch die reizvolle Landschaft Inzells.

Der Hektik des Alltags entfliehen
Zirka eine Stunde dauert die Wanderung durch das weitläufige Tal zwischen München und Salzburg. Auf insgesamt fünf Kilometern geht es gemütlich quer über Wald- und Wiesenwege mit Blick auf die Chiemgauer Alpen – die Alpakas geben das Tempo vor. Friedlich und vergnügt lassen sie sich von den Besuchern an der Leine durchs Gelände führen. Die Herdentiere sind besonders neugierig und so muss man ab und zu auch mal Halt machen, wenn etwas auf dem Weg ihre Aufmerksamkeit erregt. Aufgrund ihres gutmütigen und liebevollen Wesens sind sie vor allem bei Kindern sehr beliebt. Mit Hilfe der menschenfreundlichen Vierbeiner lernen schon die Kleinsten den friedfertigen Umgang mit Tieren.

Wander-Paradies Inzell
Umgeben von den Chiemgauer Alpen lockt das sportliche Familiendorf Inzell vor allem mit traumhaften Bergtouren und einzigartigen Naturerlebnissen. Inmitten der drei Tausender Kienberg (1.594 Meter), Teisenberg (1.272 Metern) und Zwiesel (1.782 Meter) ist die Gemeinde ein beliebter Ausgangspunkt für Tal- und Almwanderungen und Treffpunkt für echte „Gipfelstürmer“. Perfekt abgerundet wird das abwechslungsreiche Angebot durch die erholsamen Alpaka-Wanderungen, die sich wie kleine Meditationsreisen gestalten und bei denen vor allem das Erleben der Natur im Mittelpunkt steht.

Buchbar ist die Wanderung über die Inzeller Touristik GmbH oder direkt bei Familie Bauregger. Wer noch mehr von Inzell sehen will, liegt mit der Pauschale „Draußen Daheim“ genau richtig. Neben den sieben Übernachtungen mit Frühstück im DZ gibt es für 229 Euro pro Person eine geführte Mountainbike-Tour inklusive Markenmountainbike, Profitipps für die Radpflege und ein original Inzeller Rad-Dress im Kuhdesign. Ebenfalls enthalten sind jeweils eine geführte Alm- und eine Talwanderung, Aqua Training und eine Rad- und Wanderkarte für die Region. Wer seinen Aufenthalt bei einem der über 200 teilnehmenden Gastgeber bucht, erhält die Inzell Card plus und damit jede Menge kostenlosen Ferienspaß.

Quelle: Inzeller Touristik GmbH

Familienfreundliche Touren im Rahmen der Bergischen Wanderwoche bieten Erlebnisse für Groß und Klein. / Foto: © Cora Berndt-Stühmer
17.03.2025

Bergische Wanderwoche im Frühling 2025

Das Programm zur diesjährigen Bergischen Wanderwoche im Frühjahr 2025 ist online. Mehr zu den Wanderungen und zum neuen Sponsor der Bergischen Wanderwochen erfahren hier.
mehr erfahren
Aktiv ins Mittelalter im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.03.2025

Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben

2025 erwartet Aktivurlauber und Kulturfans in Frankenwald und Haßberge ein abwechslungsreiches Programm voller Natur, Geschichte und Genuss.
mehr erfahren
Auf der Wanderkarte zum Tag der Steige werden Stempel gesammelt. Wer eine Strecke komplett erwandert, erhält am Ende eine Belohnung. / Foto: © EMG - Essen Marketing GmbH
10.03.2025

Wanderkarten für Tag der Steige 2025 in Essen ab sofort erhältlich

Am 5. April 2025 wird im Essener Norden gewandert. Rund um den ZollvereinSteig findet der zweite Tag der Steige statt. Fünf Routen stehen zur Auswahl - von einer kurzen für Familien bis hin zum gesamten Steig für Wanderprofis.
mehr erfahren
Inspiration und Nachhaltigkeit im Albtal Magazin / Foto: © Sabine Zoller I Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e.V.
10.03.2025

Das neue Albtal Magazin 2025 ist da

Das neue Albtalmagazin spiegelt die Vielfalt und den Charme des Albtals in einer lebhaften Mischung aus beeindruckenden Bildern, spannenden Geschichten und nützlichen Tipps für die Reise wieder.
mehr erfahren
Die Schönheit des Weitwanderns liegt auch in seiner Schlichtheit. Mit leichtem Gepäck lässt man alles Unnötige hinter sich und genießt den Ausblick – zum Beispiel auf den Großglockner entlang des Bergpilgerwegs Hoch und Heilig in Osttirol. / Foto: © TVB Osttirol/Peter Maier
07.03.2025

Wenn der Weg das Ziel ist: Weitwandern in Osttirol

Ob Jakobsweg, Alpenüberquerung oder Pacific Crest Trail: In Osttirol, dem Land der Berge südlich des Alpenkamms, wandert man beispielsweise auf dem Bergpilgerweg Hoch und Heilig der inneren Ruhe entgegen.
mehr erfahren
Glaswaldsee im Wolftal / Foto: © Michael Rehm auf Pixabay
06.03.2025

Balsam für die Seele: Urlaub im wildromantischen Wolftal

Das wildromantische Wolftal in der Nationalparkregion Schwarzwald schlängelt sich dem Bachlauf entlang, von der Quelle am Kniebis bis zur Mündung in die Kinzig.
mehr erfahren
An manchen Felsen ist ein Überhang zu bezwingen. / Foto: © djd/Zweckverband Steinwald-Allianz/DAV Regensburg/Ludwig Simek
05.03.2025

Dem Alltag davonklettern im Nordosten Bayerns

Im Nordosten Bayerns finden Kletterfreunde ein Ziel fernab vom Trubel: den Naturpark Steinwald. Der zweitkleinste Naturpark Bayerns ist geprägt von Fels und Wald.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren
In den stillen Wäldern des Rupertiwinkels fällt es leicht, neue Verbindungen zu Natur und Spiritualität zu knüpfen und dabei zu sich selbst zu finden. / Foto: © djd/Tourist-Info Waginger See
04.03.2025

Am Waginger See führt der Weg zu sich durch die Natur

Die Natur rund um den Waginger See bietet ideale Voraussetzungen zur Erholung und Regeneration von Körper und Geist.
mehr erfahren
Touristiker aus den FNBW-Mitgliedsorten Bayerisch Eisenstein und Zwiesel sowie die Stadt Regen arbeiten gemeinsam am Projekt. v.l. Karin Fuchs (FNBW-TI Glasstadt Zwiesel), Angelika Michl (TI Stadt Regen), Robert Kürzinger (Geschäftsführer der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald) und Daniela Schwarz (FNBW-TI Bayerisch Eisenstein) / Foto: © FNBW, Lisa Schuster
04.03.2025

Der Flusswanderweg am Regen soll Deutschlands Schönster Wanderweg 2025 werden

Jetzt ist es offiziell – Der Flusswanderweg am Regen von Bayerisch Eisenstein über Zwiesel bis nach Regen ist für den Titel Deutschlands Schönster Wanderweg 2025 nominiert.
mehr erfahren