In den Bergen und Steppen der österreichischen Nationalparks Tiere beobachten

Nationalpark-Ranger im Nationalpark Hohe Tauern - In den Bergen und Steppen der österreichischen Nationalparks Tiere beobachten

Der Nationalpark Hohe Tauern erstreckt sich über die Bundesländer Kärnten, Salzburg und Tirol. Er ist der Lebensraum von Steinböcken, Adlern, Bartgeiern, Gänsegeiern und vielen weiteren tierischen Alpenbewohnern. Führungen mit verschiedenen Ausgangspunkten finden rund ums Jahr statt. www.hohetauern.at

Der Nationalpark Kalkalpen in Oberösterreich schützt das größte zusammenhängende Waldgebiet in Österreich. Einzigartig sind dabei die alten Buchenwälder. Sie sind der Lebensraum der einzigen Luchspopulation in Österreichs Alpen. Luchse sind ausgesprochen scheu und zeigen sich Menschen fast nie. In ihr Reich können sich Interessierte bei Führungen aufmachen. Auf ihre Spuren führt auch der Luchs-Trail, ein Weitwanderweg mit elf Etappen. www.kalkalpen.at

Seewinkel im Nationalpark Neusiedler See

Der Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel im Burgenland ist der einzige Steppen-Nationalpark Österreichs. Rund 300 Vogelarten gibt es hier zu beobachten. Im April machen Nachtigall und Lerche auf sich aufmerksam, die Trappen und Uferschnepfen balzen. Mit akrobatischen Sturzflügen versuchen die Kiebitzmännchen, die Weibchen zu beeindrucken. Im Mai sind die ersten Bienenfresser zu sehen. Der Schilfgürtel verwandelt sich in einen Konzertsaal, in dem zahlreiche Vogelstimmen erklingen. Im Juni versammeln sich Kolbenenten; Stelzenläufer, Säbelschnäbler, Flussregenpfeifer, Kiebitz, Uferschnepfe, Rotschenkel und der Große Brachvogel brüten jetzt. Reiher und Löffler versammeln sich im Schilfgürtel. Im Herbst gilt die Aufmerksamkeit vor allem Kranichen und Gänsen, den Vorboten des Winters. www.nationalparkneusiedlersee.at

In der Region Neusiedler See finden das ganze Jahr Birdwatchingkurse statt, im Sommer lädt die „BirdExperience“ ein. Auf dem Programm stehen Exkursionen, Workshops und Vorträge für alle, die sich für die Vogelwelt interessieren. www.birdexperience.org/program-2022/

Urlaubskataloge aus der Steiermark alle ansehen

Erlebnisregion Oststeiermark – Urlaub im Garten Österreichs

Erlebnisregion Oststeiermark – Urlaub im Garten Österreichs

Murtal in der Steiermark – Wandern nach Herzenslust

Murtal in der Steiermark – Wandern nach Herzenslust

Murtal

Erlebnisregion Graz – Von Stadt auf Land in 10 Minuten

Erlebnisregion Graz – Von Stadt auf Land in 10 Minuten

Graz

Im Nationalpark Thayatal in Niederösterreich bieten die Waldwildnis und die idyllische Flusslandschaft Lebensraum für die Europäische Wildkatze. Jederzeit besichtigen können Besucher*innen das Wildkatzengehege von „Frieda und Carlo“. Die beiden Wildkatzen sind an Menschen gewöhnt und lassen sich auch bei der Fütterung zuschauen. Ihr Gehege befindet sich beim Nationalparkhaus nahe Hardegg. Beim Nationalparkhaus beginnt der sechs Kilometer lange „Wildkatzenweg“. Er führt bergab ins Flusstal zu einer Einsiedlerbehausung. Unterwegs erfahren die Wanderer und Wanderinnen mehr über die Lebensweise der vorwiegend nachtaktiven Wildkatzen. www.np-thayatal.at

Östlich von Wien bis zur Grenze zur Slowakei erstreckt sich der Nationalpark Donau-Auen. Vom Hauptstrom der Donau zweigen zahlreiche Arme ab. Darüber freuen sich Vogelarten wie der bunt schillernde Eisvogel und der Flussregenpfeifer. Bei geführten Bootstouren können Besucher*innen die europäische Sumpfschildkröte beim Sonnenbaden beobachten. Mit etwas Glück zeigt sich am Himmel der majestätische Seeadler. Führungen zu Fuß, mit dem Rad und mit Booten finden laufend statt. www.donauauen.at

Nationalpark Gesäuse

Im Norden der Steiermark liegt der Nationalpark Gesäuse. Seinen Namen verdankt das „Gesäuse“ der wild rauschenden Enns. Optisch fallen besonders die in den Himmel ragenden Felswände der Buchstein-, Hochtor- und Reichensteingruppe auf. Sie bilden den Lebensraum für viele weltweit einzigartige Tier- und Pflanzenarten, die sogenannten Endemiten. Das sind Relikte der letzten Eiszeit, ihre Verbreitung ist auf ein kleines Gebiet beschränkt. Es gibt sogar eine eigene Nationalpark-Fotoschule, die Besucher*innen die vielen Facetten der Natur-, Tier- und Landschaftsfotografie in Schulungen und Workshops beibringt. www.nationalpark-gesaeuse.at

Für seine reiche Tierwelt ist das Europareservat Unterer Inn in Oberösterreich bekannt. Rund 300 Vogel- und rund 800 Schmetterlingsarten leben hier. Einblicke gibt das Naturium am Inn, das auch Führungen anbietet. www.naturium-am-inn.eu

Viel zu entdecken gibt es für Vogelinteressierte im Naturschutzgebiet Rheindelta am Bodensee in Vorarlberg. Über 300 Vogelarten leben hier, außerdem zahlreiche Schmetterlings- und Wildbienenarten. www.rheindelta.org

Quelle: Österreich Werbung

Zahlreiche Fern- und Themenradwege kreuzen sich in Ansbach. / Foto: © djd/Stadt Ansbach/Florian Trykowski
26.09.2023

Auf Rad- und Wandertouren das romantische Franken rund um Ansbach erkunden

Der Panoramaradweg Burgenstraße zwischen Mannheim und Bayreuth ist nur einer von zahlreichen Themenradwegen durch die Ferienregion Romantisches Franken, die sich in Ansbach kreuzen.
mehr erfahren
Herbstzeit ist Wanderzeit / Foto: © Touristik-Gesellschaft Medebach mbH
21.09.2023

Kulinarisches Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach

Die Touristik Medebach lädt während dem Kulinarischen Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach zu zwei unterschiedlich langen Touren ein.
mehr erfahren
Anfang Oktober 2023 sind Wanderinnen und Wanderer herzlich zur Herbstwanderwoche in die Region Edersee eingeladen. / Foto: © Markus Balkow
19.09.2023

Naturerlebnis Edersee auf der Herbstwanderwoche 2023 erleben

Erlebnis Wandern: Die farbenfrohe Natur in der Region Edersee gemeinsam beim Wandern genießen. Die Herbstwanderwoche vom 4. bis 8. Oktober 2023 ist der perfekte Anlass zum Wandern.
mehr erfahren
Wander- und Trekking-Wochenenden im Frankenwald / Foto: © Frankenwald Tourismus/Marco Felgenhauer
15.09.2023

5 Rad- und Wandertipps für den fränkischen Herbst 2023

Entdecken Sie Franken im Herbst 2023: Fünf unvergessliche Rad- und Wandertipps stellen wir Ihnen heute vor.
mehr erfahren
Im ältesten Nationalpark Deutschlands lässt sich ursprüngliche Natur hautnah erleben. / Foto: © djd/Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald/Arber-Bergbahn
14.09.2023

Den Herbst 2023 in Deutschlands ältestem Nationalpark genießen

Zwölf Gemeinden haben sich zur Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald zusammengeschlossen, um Aktiv-Urlaubern, Familien und Naturliebhabern das beste Urlaubserlebnis zu garantieren.
mehr erfahren
Inspiration für Entspannung und Erholung in Kärnten / Foto: © Kärnten Werbung, Michael Stabentheiner
12.09.2023

Tipps für den Herbst 2023 zwischen Berggipfeln, Seen und Achtsamkeit in Kärnten

Tipps für den Herbst 2023 zwischen Berggipfeln, Seen und Achtsamkeit: Kärnten stillt die Sehnsucht nach Natur und innerer Balance mit neuen Ideen.
mehr erfahren
Wandern am Glungezer / Foto: © TVB Region Hall-Wattens
12.09.2023

Goldener Herbst 2023 in der Region Hall-Wattens

Herbstzeit bedeutet perfektes Wetter für Wanderungen, Fahrrad- oder Mountainbiketouren und köstliches Schlemmen in der Region Hall-Wattens. Erleben Sie den Herbst 2023 in Tirol.
mehr erfahren
Eifelspur Toskana der Eifel, Lampertstal / Foto: © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz
01.09.2023

Erneute Auszeichnung von sechs EifelSpuren in der Nordeifel

Sechs EifelSpuren in der Nordeifel wurden, nach erfolgreicher Prüfung, nun erneut für drei Jahre als Qualitätswanderweg Wanderbares Deutschland ausgezeichnet.
mehr erfahren
Wandern durch die Alpen bedeutet, die Natur bewusst erleben und einfach staunen / Foto: © Mario auf Pixabay
30.08.2023

Alpentouren, Hütten & Kurse - Entdecken Sie den Berg mit Experten

Der Deutsche Alpenverein (DAV) ist Ihr Tor zu den Alpen. Erfahren Sie mehr über die professionell geführten Bergtouren, gemütlichen Alpenhütten und umfassenden Ausbildungskursen.
mehr erfahren
Natur pur im Schwarzwald / Foto: © Thanks for your recognition • Donations ♡ welcome auf Pixabay
30.08.2023

Wasserfälle, Seen & Berge: 10 Ausflugs-Tipps im Schwarzwald

Auf der Suche nach den besten Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten im Schwarzwald? Wir stellen die Top 10 Ausflugsziele im Schwarzwald vor.
mehr erfahren