Italienische Nacht bei der Mindener Kultursommerbühne
Ein besonderer Höhepunkt der Mindener Kultursommerbühne ist alljährlich das Klassikkonzert unter freiem Himmel auf dem Kleinen Domhof, das auch 2013 durch die Sparkasse Minden-Lübbecke und WAGO präsentiert wird. Am Freitag, den 30. August um 19:00 Uhr veranstaltet die Minden Marketing GmbH (MMG) das Open Air Konzert vor dem Dom. Unter der Überschrift „Italienische Nacht“ spielt die Nordwestdeutsche Philharmonie unter der Leitung von Enrico Calesso die schönsten Werke italienischer Komponisten. Als Solist konnte der Tenor Joel Montero gewonnen werden.
Der in Treviso geborene Enrico Calesso studierte Klavier in Venedig am dortigen Konservatorium und schloss parallel dazu 1998 sein Philosophiestudium an der Universität Venedig mit Auszeichnung ab. Von 2000 bis 2005 besuchte er die Dirigierklasse von Professor Uroš Lajovic an der Uni-versität Wien und absolvierte das Studium ebenfalls mit Auszeichnung. Er dirigierte unter anderem die Wiener Symphoniker, das Radio Symphonie-Orchester Wien, die Norddeutsche Philharmonie Rostock, das Orchestre Symphonique de Mulhouse, das Philharmonische Orchester Erfurt, die Filarmonia Veneta Malipiero, das Philharmonische Orchester Rzeszów sowie die Sinfonietta Baden.
Joel Montero wurde in Mexiko geboren und erhielt schon als Kind professionellen Musikunterricht. Zunächst widmete Montero sich dem Dirigieren, bis sein stimmliches Talent entdeckt wurde und er zum Gesang wechselte. 1999 kam der Tenor an das Salzburger Mozarteum, um dort sein Ge-sangsstudium bei Heiner Hopfner weiterzuführen. Gastengagements führten ihn mittlerweile u.a. zur Staatsoperette Dresden, ans Mecklenburgische Staatstheater Schwerin, Theatre Principal Palma (Spanien), Teatro Degollado (Mexiko) sowie nach Finnland, Rumänien, Österreich, Schweiz und Kasachstan.
Auf dem Programmzettel des diesjährigen Open Air Konzerts mit der Nordwestdeutschen Philharmonie stehen u.a. Werke des Altmeisters Guiseppe Verdi aus Luisa Miller und Rigoletto. Freuen dürfen sich die Gäste auch auf Höhepunkte aus dem Werk Giacomo Puccinis, wie die Opern Tosca, Le Villi und Manon Lescaut. Aber auch Umberto Giordano und Giacchino Rossini fehlen an diesem italienischen Konzertabend nicht. Abgerundet wird der Konzertabend von volkstümlicheren Klassikern von Ernesto de Curtis und Eduardo di Capua, dessen „O sole mio“ längst zur zum Mitsingen animierenden Hymne Italiens geworden ist.
Dabei setzt die Minden Marketing GmbH als Veranstalter auch 2013 auf einen erlebnisorientierten Musikgenuss in zauberhafter Atmosphäre unter freiem Himmel vor dem Dom.
Eintrittskarten erhalten Sie bei der Tourist Information der Minden Marketing GmbH, Domstr. 2, Tel.: 0571 – 829 06 59 und beim express Ticketservice, Obermarktstraße 26-30, Tel.: 0571 – 882 77 in Minden.
Das Musikprogramm „Italienische Nacht“
Giuseppe Verdi
Luisa Miller: Ouvertüre
Giuseppe Verdi
Rigoletto: Questa o quella
Giacomo Puccini
Manon Lescaut: Intermezzo
Umberto Giordano
Fedora: Amor ti vieta
Giacomo Puccini
Le Villi: La Tregenda
Giuseppe Verdi
Rigoletto: La donna e mobile
Gioacchino Rossini
Wilhelm Tell: Ouvertüre (Finale)
Giacomo Puccini
Tosca: E lucevan le stelle
Giuseppe Verdi
I Lombardi: Vorspiel 3. Akt
Johann Strauß
Eine Nacht in Venedig
Ernesto de Curtis
Non ti scordar di me
Julius Fucik:
Florentiner Marsch
Eduardo di Capua
O sole mio
Joel Montero, Tenor
NORDWESTDEUTSCHE PHILHARMONIE
Enrico Calesso, Leitung
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.minden-erleben.de
Quelle: Minden Marketing GmbH
Das könnte Sie noch interessieren

Sekt in the City - Eine genussvolle Stadtführung durch Bad Wimpfen
mehr erfahren
Ein Stück Ausseerland ziert jetzt eine Wiener Hausfassade
mehr erfahren
Unvergessliche Event-Highlights zwischen den Thermen - Bad Füssing 2025
mehr erfahren
Wer ist die Schönste im ganzen Land?
mehr erfahren
Saarland 2025 - Kultur erleben
mehr erfahren
Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel
mehr erfahren
Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung
mehr erfahren
Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken
mehr erfahren
Die Preußischen Schlösser und Gärten in der Saison 2025
mehr erfahren