Karneval auf den Kanarischen Inseln: Ein Fest der Farben und der Lebensfreude

Karneval auf den Kanarischen Inseln: Ein Fest der Farben und der Lebensfreude

Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.


In Deutschland gilt der Karneval als die fünfte Jahreszeit, in der die Jecken und Narren das Land erobern. In der zweitgrößten Karnevalshochburg der Welt, Santa Cruz de Tenerife, ist der Karneval jedoch etwas ganz anderes. Hier wird er mit Hunderttausenden von Besuchern in den zwei Wochen zwischen dem 24. Januar und dem 1. März gigantisch gefeiert. Und nicht nur auf Teneriffa wird der Karneval ausgiebig gefeiert, auch die anderen Kanarischen Inseln haben in der fünften Jahreszeit einiges zu bieten. Die wichtigsten Veranstaltungen im Überblick:

Teneriffa

Der Karneval in Santa Cruz de Tenerife zählt zu den größten und spektakulärsten der Welt. In den zwei Wochen vor Aschermittwoch verwandelt sich die Inselhauptstadt in eine riesige Partymeile. Überall herrscht ausgelassene Stimmung, die Straßen sind bunt geschmückt und die Menschen in ihren farbenfrohen Kostümen kaum wiederzuerkennen. Höhepunkt des Karnevals ist die Krönung der Karnevalskönigin. Die Teilnehmerinnen tragen spektakuläre Kostüme, die bis zu drei Meter hoch und 400 Kilogramm schwer sein können. Die Krönung ist ein farbenfrohes Spektakel, das von Tausenden von Menschen verfolgt wird. Am Faschingsdienstag findet der große Umzug, der Corso, statt. Zahlreiche geschmückte Wagen und Karnevalsgruppen ziehen durch die Straßen der Stadt. Der Umzug ist ein weiterer Höhepunkt des Karnevals und zieht jedes Jahr unzählige Besucher aus aller Welt an.

Gran Canaria

Bunt, laut und ausgelassen ist der Karneval auf Gran Canaria. Überall auf der Insel feiern Menschen in farbenfrohen Kostümen und sehenswerten Masken. Musik dröhnt aus den Lautsprechern und der Duft von Süßigkeiten liegt in der Luft. Besonders intensiv ist der Karneval in der Hauptstadt Las Palmas. Zahlreiche Veranstaltungen finden statt, darunter die Krönung der Karnevalskönigin, Wettbewerbe zur Wahl der besten Karnevalsgruppe und die traditionelle Drag Queen Gala. Dabei treten die Teilnehmerinnen in bunten Kostümen und aufwendigen Perücken auf und führen schwindelerregende Choreographien vor.

La Palma

Der Karneval auf La Palma ist ein einzigartiges Fest, das sich deutlich von den Feiern auf den anderen Kanarischen Inseln unterscheidet. Am Rosenmontag wird die Hauptstadt Santa Cruz in ein Meer aus weißem Puder getaucht. Die Männer tragen klassische weiße Guayaberas, die Frauen weiße Kleider. Gemeinsam tanzen sie zu den Klängen der Guarachas, traditionellen kubanischen Tanzliedern. Der Brauch stammt aus der Zeit der spanischen Kolonialherrschaft, als viele Palmeros nach Kuba auswanderten, um dort ihr Glück zu suchen.

Lanzarote

Überregional weitgehend unbekannt, zählt der Karneval auf den Kanaren zu den ältesten Faschingsfeiern des Archipels. In der Hauptstadt Arrecife ziehen in den zwei Wochen vor Aschermittwoch zahlreiche bunt geschmückte Umzugswagen und Karnevalskapellen durch die Straßen. In der Kleinstadt Teguise machen die so genannten Diabletes die Straßen unsicher. Sie sind als Teufel verkleidet und jagen den Zuschauern einen Schrecken ein.

Fuerteventura

In Puerto del Rosario, der Hauptstadt von Fuerteventura, finden jedes Jahr im Rahmen des Karnevals zwei besondere Veranstaltungen statt: die Arretrancos-Rallye und die Achipencos-Regatta. Arretrancos sind bunte, vierrädrige Wagen, die in Handarbeit hergestellt werden. Sie werden von Teams von bis zu 20 Personen gezogen und treten in spannenden Rennen durch die Straßen der Stadt gegeneinander an. Achipencos hingegen sind kuriose, schwimmende Gefährte, die ebenfalls extravagant geschmückt sind und auf dem Meer zum Einsatz kommen. Neben diesen beiden Höhepunkten gibt es auf Fuerteventura noch viele weitere Veranstaltungen wie Straßenumzüge, Karnevalskapellen und die Wahl der Karnevalskönigin.

La Gomera

Wer Karneval abseits der Massen feiern möchte, ist auf La Gomera genau richtig. Die Insel bietet eine entspannte Atmosphäre, in der man das bunte Treiben in vollen Zügen genießen kann. Die Feste finden vor allem in San Sebastián, der Hauptstadt der Insel, statt. Eine der beliebtesten Veranstaltungen ist der Día de los Polvos de Talco y Añil am Rosenmontag. An diesem Tag hüllen sich die weiß gekleideten Karnevalisten in eine Schicht aus Talkum und Indigopulver.

El Hierro

Auch auf El Hierro wird der Karneval ausgiebig gefeiert. Eine besondere Tradition ist die Fiesta de los Carneros, die jedes Jahr am Faschingsdienstag gefeiert wird. Dabei verkleiden sich vor allem Jugendliche als schwarze Schafe und tragen alte, ausgestopfte Widderfelle, die den ganzen Körper bedecken. Die jungen Männer ziehen durch die Straßen und über die Plätze der Inselhauptstadt Valverde. Und versuchen, möglichst viele Menschen zu erschrecken und mit schwarzer Farbe zu beschmieren. So sollen die Sorgen des alten Jahres vertrieben werden und ein neues, besseres Jahr beginnen.

Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Quelle: C.O. M. B.O. Communications

Im Film The Sound of Music wurde vor allem der Pegasus-Brunnen, aber auch die Treppen (liebevoll auch Do-Re-Mi-Treppe genannt) als Kulisse in den Szenen des Films verwendet. / Foto: © toxi85 auf Pixabay
14.05.2025

Salzburg und The Sound of Music

Seit Jahrzehnten zählt The Sound of Music zu den touristischen Zugpferden der Stadt Salzburg: Weltweit haben rund eine Milliarde Menschen den Film gesehen.
mehr erfahren
Filmmuseum Potsdam / Foto: © PMSG I Julia Nimke
25.04.2025

Potsdam feiert 2025 den Film

Mit dem traditionsreichen Studio Babelsberg, der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und einer lebendigen Filmszene ist Potsdam ein Magnet für Kreative aus aller Welt.
mehr erfahren
Radstadts Escape-Abenteuer wird noch spannender / Foto: © Nadia Jabli
25.04.2025

Radstadts Escape-Abenteuer wird noch spannender

mehr erfahren
Rosenneuheitengarten in Baden-Baden / Foto: © Christoph Düpper I TMBW
25.04.2025

Traumhafte Gärten im Schwarzwald bestaunen

Mit der Öffnung der privaten Hofgärten und Gewächshäuser sowie den ersten Pflanzen- und Gartenschauen im 19. Jahrhundert erhielt auch das Bürgertum Zugang zur gehobenen Gartenkultur. Diese Gartenvielfalt zeigt sich auch im Schwarzwald.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein / Foto: © Andrea Gaspar-Klein / VGN GmbH
24.04.2025

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen

Am 1. Mai 2025 nehmen der Burgenwinkel-Express und der Bier- und Wein-Express in den Haßbergen wieder Fahrt auf.
mehr erfahren
Planwagenfahrt durch die Weinberge der Untermosel bei Winningen. / Foto: © Marco Rothbrust
23.04.2025

Romantische Planwagenfahrten 2025 durch die Weinberge der Untermosel

Lassen Sie sich bei einer gemütlichen Planwagenfahrt durch die Hügel und Weinberge der Region von der malerischen Landschaft der Untermosel verzaubern.
mehr erfahren
23.04.2025

Interessante Führungen im Mai 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Mai 2025 zu interessanten öffentlichen Führungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
Eröffnung der Arolser Barock-Festspiele / Foto: © Sabrinity.com
23.04.2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele vom 28. Mai bis 1. Juni 2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele 2025 vom 28. Mai bis 1. Juni: Musikerinnen und starke Frauen aus Geschichte und Mythologie bei den Barock-Festspielen.
mehr erfahren
Spitzenfest in Plauen / Foto: © Archiv Touristinformation Plauen I Andreas Wetzel
23.04.2025

Vogtländisches Flair 2025 hautnah – Veranstaltungen, die berühren

Wer das Vogtland 2025 besucht, spürt schnell: Hier trifft kulturelle Vielfalt auf echte Lebensfreude. Besonders eindrucksvoll zeigt sich das bei den zahlreichen Veranstaltungen in der Region.
mehr erfahren
Burgeninformationszentrum Altenstein / Foto: © Florian Trykowski
23.04.2025

Raus in die Natur und rein ins Mittelalter im Naturpark Haßberge

Diesen Frühling locken abwechslungsreiche Wander- und Radtouren unter dem Motto Aktiv ins Mittelalter zum 15-jährigen Jubiläum des Deutschen Burgenwinkel 2025 in die Natur.
mehr erfahren