Klosters in der Schweiz eröffnet neuen Wildmännli-Weg

Klosters eröffnet neuen Wildmännli-Weg - Klosters in der Schweiz eröffnet neuen Wildmännli-Weg

Vom Zwergenweg über den Gadäwäg zum Naturlehrpfad: Am 2. Juli 2023 eröffnet Klosters in der Destination Davos Klosters den 40 Kilometer langen Wildmännliweg mit sieben Etappen und 50 Posten. Er verläuft auf bestehenden Wander- und Themenwegen und wurde mit einer Web-App digitalisiert.

Klosters, Schlappin, Saas: Es müssen nicht immer 1000 Höhenmeter und steile Berggipfel sein. Auf der neuen Wildmännli-Route, die bestehende Wanderwege zu einer Rundtour verbindet, ist der Weg das Ziel. Gäste und Einheimische tauchen ein in die Geschichte, Flora und Fauna der Ferienregion. Das Besondere: Die Stationen sind digitalisiert und warten darauf, eingescannt zu werden. "Unsere Motivation war es, Klosters mit allen Sinnen erlebbar zu machen und einen interaktiven Wanderweg zu schaffen. Wir freuen uns darauf, die Flora und Fauna sowie die Geschichte von Klosters, Saas und Serneus mit der dazugehörigen Web-App zum Leben zu erwecken", sagt Dominik Heeb, Leiter Tourismus Klosters. Am 2. Juli 2023 wird der Weg mit einem Fest ab 11 Uhr auf dem Dorfplatz in Saas eingeweiht.

Wildmännli-Weg mit der neuen Web-App entdecken

Web-App sorgt für Gamification

Mit der Eröffnung der neuen Wildmännli-Route wird auch die Web-App lanciert, welche die Destination Davos Klosters zusammen mit der St. Moritzer Digitalagentur "Spot Werbung" realisiert hat. Auf sieben Etappen stehen 50 Posten mit Informationstafeln zur Verfügung. Wer den QR-Code scannt, erhält Informationen und Videos zu Themen wie Geschichte, Landwirtschaft, Wildkräuter, Wald, Naturgefahren oder heimische Jagd.

Neben dem Zwergen- und Gadäwäg sind dies der historische Dorfrundgang in Klosters, der Naturlehrpfad Saas, Wanderrouten ins Schlappintal, nach Dörfij-Mezzaselva oder von Serneus nach Klosters. Die Web-App sorgt auch für Gamification: Für absolvierte Etappen gibt es Belohnungen wie ein Sackmesser, einen Wanderstock oder Kaffee und Kuchen in Berggasthäusern. Mehr zur Web-App unter klosters.ch/wildmaennli-weg.

Ein neuer Tag, eine neue Etappe

Die 40 Kilometer des Wildmännli-Weges lassen sich gut auf mehrere Tage verteilen. Tipp: Gegen den Uhrzeigersinn vom Dorfrundgang zum Zwergen- und Gadäwäg starten. Die Strecken sind weitgehend eben, nur die Etappe ins Schlappintal führt 400 Höhenmeter hinauf zur Walsersiedlung Schlappin. Die Walser, die im 13. Jahrhundert ins Prättigau einwanderten, sind mit ihren Sagen und Erzählungen auch die Namensgeber des Weges: In den Wäldern und abgelegenen Tälern leben die Wildmännli genannten Zwerge. Ein Wildmännli ziert heute das Wappen der Gemeinde Klosters.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Familienurlaub in Davos Klosters

Familienurlaub in Davos Klosters

Davos Klosters | Graubünden | Schweiz

Die Feriendestination Davos Klosters bietet im Winter wie im Sommer ein breites Angebot für Familien. Schneespass für Gross und Klein gibt es je nach Können im Tal oder in den sechs Skigebieten. Viel Spass erleben Familien beim gemeinsamen Schlitteln, Eislaufen oder Eishockey spielen. Im Sommer warten unterhaltsame Abenteuer- und Erlebnisparks, einzigartige Themenwege, herrliche Bikerouten und zahlreiche Bademöglichkeiten.

Quelle: Destination Davos Klosters

Burgruine Altenstein / Foto: © Andrea Gaspar-Klein / VGN GmbH
24.04.2025

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen

Am 1. Mai 2025 nehmen der Burgenwinkel-Express und der Bier- und Wein-Express in den Haßbergen wieder Fahrt auf.
mehr erfahren
Natur-Erlebnis-WÄLDLA Presseck im Frankenwald / Foto: © Markt Presseck
24.04.2025

Neue Perspektiven im Frankenwald

Mit dem neuen Aussichtsturm auf dem Pressecker Knock und dem Natur-Erlebnis-WÄLDLA ist der Frankenwald um zwei Attraktionen reicher.
mehr erfahren
Marcello und Tatiana Ianni erhalten die neue Urkunde mit dem Qualitätssiegel Wanderbares Deutschland. / Foto: © Mythos Schwäbische Alb
24.04.2025

Re-Zertifizierung des Golf-Restaurants Gambero Rosso in Sonnenbühl als Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland

Marcello und Tatiana Ianni erhalten mit ihrem Restaurant am Golfplatz Gambero Rosso in Sonnenbühl die neue Urkunde mit dem Qualitätssiegel Wanderbares Deutschland.
mehr erfahren
Unterwegs mit dem Wanderbus in der Eifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH I Dominik Ketz
24.04.2025

Nächster Halt Natur: Mit Bus und Bahn in die Nordeifel

Nächster Halt Nordeifel! Mit Bus und Bahn in die Natur: Busse der Regionalverkehr Köln machen die Kombination Wandern und Natur erleben mit dem ÖPNV schmackhaft.
mehr erfahren
Gebärdendolmetscher ermöglichen eine barrierefreie Kommunikation und begleiten die Teilnehmer während der Gehörlosenwoche. Durch die Übersetzung werden alle Informationen und Erlebnisse für die gehörlosen Teilnehmer zugänglich und verständlich. / Foto: © Helena Beermeister I Tourismusverband Wipptal
23.04.2025

15 Jahre - Rendezvous mit gehörlosen Menschen im Wipptal

Das Bergsteigerdorf Gschnitztal im Tiroler Wipptal wird vom 13. bis 18. Juli 2025 wieder zum Treffpunkt für gehörlose Menschen. Unter dem Motto Rendezvous mit Gehörlosen feiert die Gehörlosenwoche ihr 15-jähriges Jubiläum.
mehr erfahren
Wandern mit Weitblick - das verspricht der Vogtland Panorama Weg® seit nunmehr 20 Jahren. / Foto: © Tourismusverband Vogtland e.V.
23.04.2025

20 Jahre Vogtland Panorama Weg® – ein Jubiläum, das bewegt

Wandern mit Weitblick - das verspricht der Vogtland Panorama Weg® seit nunmehr 20 Jahren. Im Jahr 2005 eröffnet, zählt er heute zu den beliebtesten Fernwanderwegen Mitteldeutschlands.
mehr erfahren
Wanderer auf dem DonAUwald-Wanderweg Etappe 1 Günzburg - Offingen / Foto: © Regionalmarketing Günzburg GbR, Rico Grund
14.04.2025

Wanderlust und Gaumenfreuden in Bayerisch-Schwaben

Vom Nördlinger Ries über den Naturpark Westliche Wälder bis hin zu den Donauauen vor den Toren der Fuggerstadt Augsburg sind Genusswanderer in ihrem Element.
mehr erfahren
Die Rätseltouren basieren auf einem digitalen Konzept, das per Smartphone gespielt wird. Sie kombinieren Elemente klassischer Schnitzeljagden mit Aspekten moderner Escape Games. / Foto: © Sophie Ostermann
11.04.2025

Pünktlich zu den Osterferien 2025 - Zwei neue Rätseltouren im Bergischen

Zwei neue digitale Rätseltouren in Much und Reichshof ergänzen ab sofort das bestehende Freizeitangebot im Bergischen Land.
mehr erfahren
Wer den Bodensee kennt, weiß: Jede Jahreszeit hat hier ihren Reiz – und dieser Frühling zeigt sich von einer besonders faszinierenden Seite, wie die aktuellen Luftaufnahmen (hier die Mettnau) von Achim Mende eindrucksvoll belegen. / Foto: © Achim Mende
10.04.2025

Naturschauspiel am Bodensee: Der See zeigt außergewöhnliche Farben und Formen

Am Bodensee sorgt der niedrige Wasserstand für ganz besondere Eindrücke: Mit seinem Farbenspiel aus Türkis, Grün und Blau zeigt sich der See so, wie man ihn nur im ausklingenden Winter und beginnenden Frühling erleben kann.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
09.04.2025

Wandern, biken, Ausblick genießen in der Ferienregion Hall-Wattens

Inmitten der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihrer schönsten Seite zu erleben - in der Ferienregion Hall-Wattens.
mehr erfahren