Kulinarische Hüttentour mit dem Wanderbus

Wer es liebt, in atemberaubender Landschaft ein paar Meter zu Fuß zu tun, um sich danach auf einer Hütte mit einer besonderen Stärkung verwöhnen zu lassen und gleichzeitig die Ruhe der Berge genießen möchte, ist bei einer Wanderung am Radstädter Schwemmberg im wahrsten Sinne des Wortes am richtigen Weg. Denn der Tourismusverband bietet ab sofort kulinarische Hüttenwanderungen mit dem Wanderbus an.
Für jeden ist der passende Ausflug dabei: Angefangen bei einem gemütlichen Spaziergang über eine kurze Wanderung bis hin zum Tagesausflug - am Roßbrand sind etliche verschiedene Wanderrouten möglich. Man ist dabei frei in der Entscheidung, den ganzen Weg auf sich zu nehmen, oder einen Teil der Strecke mit dem Wanderbus zurückzulegen. Und dabei ist es nicht von großer Bedeutung, wo man genau los startet, rund um den Schwemmberg gibt es einige Almhütten, die auf unterschiedliche Spezialitäten einladen und auf immer wieder neuen Wegkombinationen entdeckt werden können.
Ob Norden, Osten, Süden oder Westen - jede Hütte gibt etwas zum Besten
Wenn sich nun der ein oder andere Wanderfreund, Naturliebhaber oder eben Feinspitz die Schuhe schnürt, um auf einer kulinarischen Hüttenwanderung eine Gaumenfreude zu erleben, dann sollte er die Highlights der einzelnen Hütten schon vorher kennen. Dann fällt es viel leichter, je nach Vorliebe und Gusto eine Destination und Route auszuwählen. Beispielsweise sind alle Familien, die eine leicht erreichbare Hütte mit kinderfreundlicher Sonnenterrasse suchen, auf der Bürgerberg-Alm genau richtig. Als kulinarisches Highlight sollte man hier aus dem Angebot der bodenständigen Hausmannskost das weitum bekannte Bauernbrat'l in der Rein probieren.

Ebenso deftig-delikat geht es auf der Radstädter Hütte am Gipfel des Roßbrands auf 1.768 Metern zu: Mit Kaspressknödel nach altem Rezept - egal ob in der Suppe oder zum knackigen Salat - lässt sich das 360-Grad-Panorama mit traumhaften Blick auf über 150 markante Alpengipfel besonders gut genießen. Käseliebhaber kommen hingegen auf der Steinalm voll auf ihre Kosten. Die hier angebotene Kasjausn sorgt neben Eierschwammerl-Gerichten für Gaumenfreuden inmitten unberührter Natur. Und was wäre eine kulinarische Hüttenwanderung in Radstadt ohne typische österreichische Mehlspeisen? Dazu sind die "Süßen" unter den Wanderern eingeladen, die hausgemachten Mehlspeisen am Mandlberggut auszuprobieren. Dort gibt es ebenso selbstgebrannten Schnaps aus der eigenen Destillerie und Latschenbrennerei.
Auf diesem Bauernhof kann man bei kostenlosen Führungen hochprozentigen als auch gesundheitsfördernden Genuss erleben: Produkte aus der heilsamen Latschenkiefer - sowohl Edelbrand als auch Salbe - warten hier auf alle Wanderer. Zu guter Letzt gibt es besondere kulinarische Highlights am Berggasthof Rohrmoos zu entdecken: Wild- und Fischliebhaber können hier aus einer Vielzahl heimischer Spezialitäten auswählen. Wer sich also auf die Suche nach einer Wanderung mit VIEL Genuss macht, der ist am Schwemmberg sicherlich auf der richtigen Spur.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.radstadt.com/wandern
Quelle: Tourismusverband Radstadt
Das könnte Sie noch interessieren

Bergische Wanderwoche im Frühling 2025
mehr erfahren
Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben
mehr erfahren
Wanderkarten für Tag der Steige 2025 in Essen ab sofort erhältlich
mehr erfahren
Das neue Albtal Magazin 2025 ist da
mehr erfahren
Wenn der Weg das Ziel ist: Weitwandern in Osttirol
mehr erfahren
Balsam für die Seele: Urlaub im wildromantischen Wolftal
mehr erfahren
Dem Alltag davonklettern im Nordosten Bayerns
mehr erfahren
Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser
mehr erfahren
Am Waginger See führt der Weg zu sich durch die Natur
mehr erfahren