Kulinarische Reise durch den Rupertiwinkel in Oberbyayern

In vielen Dorfwirtschaften treffen sich Traditionsbewusstsein und Innovationsfreude. - Kulinarische Reise durch den Rupertiwinkel in Oberbyayern

Der Rupertiwinkel ist bekannt für die wärmsten Badegewässer Oberbayerns. In der hügeligen Voralpenlandschaft rund um Waginger und Tachinger See kommen aber nicht nur Wanderer, Radler und Wassersportler auf ihre Kosten. Hier wird traditionelle Landwirtschaft mit großer Innovationsfreude betrieben und in der heimischen Gastronomie vieles verarbeitet, was direkt in der Region gedeiht und hergestellt wird: Bio-Gemüse, Produkte aus Hofkäsereien, Fleischspezialitäten vom Ruperti-Rind oder Renken aus den Seen. Einige Landwirte bauen alte Getreidesorten wie Emmer an und liefern Bio-Braugerste für die "Waginger See Hoibe".

Von einem Genussort zum nächsten

Bewegungshunger und Genussfreude lassen sich rund um Waging am See und Fridolfing leicht verbinden. Die beiden Dörfer liegen in der staatlich anerkannten Ökomodellregion und wurden als zwei von "100 Genussorten" ausgezeichnet. Die "schmackhaftesten" Plätze der Region lernt man am besten auf einer Radtour kennen. Als Stopps eignen sich beispielsweise Attl’s Bio-Milchziegenhof oder der Huberhof, wo unter anderem Schwäbisch Hällische Weideschweine leben und sich auf den Wiesen mit Klee und Kräutern satt fressen. Diese zwei Betriebe werden in der Erstausgabe des "Genussmagazins" (als Download unter www.waginger-see.de) vorgestellt. Lesenswert sind aber auch die anderen 24 Geschichten, die erzählen, wo es Heumilcheis gibt und welche "Schnapsideen" auf dem Bauernhof entstehen.

Wilder Kaiserschmarrn

Der "Wilde Kaiserschmarrn" ist eine außergewöhnliche Variante der beliebten Mehlspeise und stammt aus dem Genussort Waging am See. Verwendet wird unter anderem Blauschimmelkäse aus der dortigen Käserei.

Zutaten

  • 125 g Blauschimmelkäse
  • 320 g Mehl
  • 0,6 l Milch
  • 6 Eigelb
  • 6 Eiweiß
  • 40 g flüssige Butter
  • Salz, Pfeffer, Muskat
  • 1 EL Schnittlauchröllchen
  • 1 EL gehackte Petersilie
  • Knoblauch
  • Crème fraîche
  • Pilze (Steinpilze, Kräutersaitlinge oder Egerlinge)
  • eingelegte Preiselbeeren
  • knuspriger Speck

Der Wilde Kaiserschmarrn mit Blauschimmelkäse aus Waging am See ist eine außergewöhnliche Variante der beliebten Mehlspeise.

Zubereitung

Mehl mit Milch, Eigelb, 1 Prise Salz, etwas Muskat und Pfeffer zu einem glatten Teig verrühren. Zerbröselten Blauschimmelkäse, Crème fraîche, flüssige Butter, frische Kräuter und etwas gehackten Knoblauch dazugeben. Eiweiß steif schlagen und unter den Grundteig heben. In einer Pfanne Rapsöl heiß werden lassen und den Teig hineingeben. Schmarrn von beiden Seiten goldgelb anbacken, mit zwei Gabeln zerzupfen und im Backofen kurz warm stellen. Pilze putzen, in Scheiben schneiden und kurz scharf anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen. Danach den Schmarrn mit den gebratenen Pilzen und dem Speck mischen und mit den Preiselbeeren servieren.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.waginger-see.de

Quelle: Tourist-Information Waginger See c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Feiern, wo der Wein zu Hause ist, an der sonnigen Untermosel. / Foto: © Marco Rothbrust
11.07.2025

Feiern, wo der Wein zu Hause ist - die Weinfeste an der sonnigen Untermosel

An der sonnigen Untermosel finden alljährlich Weinfeste statt, die Sie besuchen sollten, wenn Sie feiern wollen, wo der Wein zu Hause ist.
mehr erfahren
Die Bilderbuchregion rund um den Waginger See bietet bereichernde Erlebnisse jenseits von Folklore. / Foto: © Richard Scheuerecker I Tourist-Information Waginger See
09.07.2025

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See

Die Region Waginger See bietet authentische Erlebnisse mit Tiefgang bei der Oberbayern-Folklore.
mehr erfahren
Walkacts der Tanzvilla Creglingen / Foto: © Tanzvilla Creglingen
09.07.2025

Erleben Sie im Sommer 2025 zwei einzigartige Veranstaltungen in Bad Mergentheim

Im Sommer 2025 sind in Bad Mergentheim zwei eindrucksvolle Veranstaltungen geplant, die Besucher aus nah und fern anziehen werden: das Taubertäler Weindorf im Kurpark und das große Kurparkfest mit Illumination.
mehr erfahren
Wein im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus GmbH I Bruno Kelzer
09.07.2025

Ein Sommer voller Genuss in Karlsruhe

Der Sommer 2025 wird köstlich. Mit den vielfältigen kulinarischen Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner können Einheimische und Gäste gleichermaßen in die Welt der Aromen und Gaumenfreuden eintauchen.
mehr erfahren
Stadtlauringen_Wetzhausen: / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360° I F. Trykowski
08.07.2025

Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im August 2025 zu interessanten öffentlichen Gästeführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
von links nach rechts: Bürgermeister Christoph Ewers, Vorsitzender Förderverein Heimhof-Theater Martin Ditthardt, Cornelia Oerter (Geschäftsführung), und Martin Horne (Programmplanung) / Foto: © Gemeinde Burbach, Tim Lehman
04.07.2025

Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor

Der Förderverein Heimhof-Theater startet mit Begeisterung und viel Elan in die Spielzeit 2025/26. Das abwechslungsreiche Programm in Burbach steht: Mit dabei sind vertraute Namen, neue Gesichter sowie lokale und überregionale Künstlerinnen und Künstler.
mehr erfahren
Eifeler Mundart in ihrer ganzen Vielfalt kann man auf dem Eifeler Mundartfestival 2025 unter dem Motto Mir kalle platt vom 17. August bis zum 07. November 2025 erleben. / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH
04.07.2025

Eifeler Mundartfestival 2025: Mir kalle platt vom 17. August bis zum 7. November 2025

Das Mundartfestival „Mir kalle Platt“ der Nordeifel Tourismus GmbH und ihrer Partner lädt vom 17. August bis zum 6. November 2025 mit Lyrik, Prosa, Liedern, Slams, Geschichten, Rockmusik, Songs und Satire zu geselligen Stunden ein.
mehr erfahren
Auf dem Neumarkter Jura-Volksfest findet auch eine Pferdeschau statt. / Foto: © Stadt Neumarkt i.d. OPf.
01.07.2025

Neumarkt 2025: Jura-Volksfest, Ingrid Hartlieb-Ausstellung und Konzert-Highlights im Reitstadel

Neumarkt in der Oberpfalz bietet im Jahr 2025 ein vielseitiges Kultur- und Veranstaltungsprogramm. Drei Tipps für die kommenden Wochen.
mehr erfahren
Im Geschichtsweinberg Iphofen / Foto: © Michael Koch
01.07.2025

Zu Gast im Winzerleben – Reisen zum Frankenwein

Wer im Weinland Franken unterwegs ist, trifft auf eine Landschaft voller Weinberge, auf denen sich die Reben der Sonne entgegenstrecken. Man entdeckt traditionsreiche Weinorte und moderne Weinarchitektur – und vor allem auch Winzer, die Gastfreundschaft leben.
mehr erfahren
Expedition für Kinder im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. / Foto: © Karl Heinrich Veith / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
30.06.2025

Sommerferien-Programm 2025 in der Völklinger Hütte

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur: Das Sommerferien-Programm 2025 im Weltkulturerbe Völklinger Hütte.
mehr erfahren