Kultur-Kanutour auf der Lahn

Immer dem Dom nach: Das Wahrzeichen Wetzlars ist schon von Weitem zu sehen. - Kultur-Kanutour auf der Lahn

Kanufahren ist ein geeignetes Hobby für Menschen, die ihre Freizeit gerne ebenso aktiv wie entspannt verbringen. Das gleichmäßige Paddeln stärkt das Herz-Kreislauf-System und trainiert vor allem die Muskeln im Oberkörper. Darüber hinaus wirkt das gemächliche Dahingleiten entschleunigend - und die Seele kann wunderbar entspannen. Violetter Blutweiderich und gelbe Seerosen säumen die Flachwasserzone am Ufer und mit etwas Glück sieht man den Eisvogel blau schillernd übers Wasser jagen. Auf einigen Kanustrecken kann man aber auch die Aussicht auf kulturhistorische Sehenswürdigkeiten genießen. Das Lahntal beispielsweise ist für seine Vielfalt an Burgen und Schlössern bekannt. Zudem laden charmante Fachwerkstädte ein, sich die Beine zu vertreten und die Kanutour mit einer Stadtbesichtigung zu verbinden.

Die Goethestadt von der Lahn aus entdecken

Die Goethestadt Wetzlar beispielsweise hat mehrere Anlegestellen für Kanuten. Von der Colchester Anlage sind es nur ein paar Minuten zu Fuß bis ins Zentrum der malerischen Altstadt, die vom Dom beherrscht wird. Bemerkenswert an dem großen, bis heute unvollendeten Sakralbau sind vor allem die Baustile verschiedener Epochen, die die Außenfassade prägen. Sie zeigen die wechselvolle Geschichte des Doms, der seit 1561 als Simultankirche genutzt wird. Bei einem anschließenden Bummel durch den historischen Stadtkern trifft man auf kleine Boutiquen, Fachgeschäfte, Cafés und Restaurants, die zum Stöbern und Verweilen einladen. Oder man besucht eines der sechs Museen, die die wechselvolle und facettenreiche Geschichte der Stadt widerspiegeln. So erinnert etwa das Lottehaus an die Begegnung Goethes mit Charlotte Buff und an den Sommer 1772, als Goethe hier fast täglich zu Gast war. Gleich nebenan befindet sich das Viseum: Im Haus der Optik und Feinmechanik gibt es einiges für die Besucher zu entdecken und auszuprobieren.

Perspektivwechsel

Kanuten, die lieber im Boot sitzen bleiben, genießen vom Fluss aus den schönen Blick auf den Dom. Nach der Bootsrutsche an der Hausertorbrücke paddeln sie an der Stadtsilhouette mit ihren schmucken Häusern entlang, bis sie an der alten Steinbogenbrücke aus dem 13. Jahrhundert zum zweiten Wetzlarer Wehr gelangen. Für eine Weiterfahrt müssen die Boote hier über eine Rollenanlage befördert werden. Unter www.wetzlar-tourismus.de können Paddelfreunde sich über Kanuanbieter und Tourenvorschläge informieren.

Wasserwandern auf der Lahn

Mit ihren 242 Kilometern vom Rothaargebirge bis zur Mündung in den Rhein zählt die Lahn zu einem der romantischsten Flüssen Deutschlands. Ihr ursprünglicher Lauf führt durch unberührte Natur sowie vorbei an kulturellen Sehenswürdigkeiten. Der Wasserwanderer kann diese vielfältige Landschaft auf rund 160 Flusskilometern entdecken und dabei auch historische Städte wie die Goethestadt Wetzlar besichtigen. Hier gibt es gleich mehrere Stellen, an denen Kanuten bequem anlegen können. Vom Fluss aus genießen die Paddler eine außergewöhnliche Perspektive auf den prächtigen Dom und die Altstadt, die mit ihren schmucken Fachwerkhäusern, Museen und Boutiquen zum Bummeln einlädt. Tipps für die Stadtbesichtigung gibt es unter www.wetzlar-tourismus.de.

Quelle: Tourist-Information Wetzlar c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Römische Thermen in Weißenburg i.Bay. / Foto: © Dietmar Denger
18.06.2025

Kulturelle Highlights in Franken 2025

Franken präsentiert sich 2025 von seiner kulturell vielseitigen Seite. Die Ferienregion Franken bietet ein Kulturjahr voller Entdeckungen.
mehr erfahren
Rotschultertamarin-Männchen Bruno mit seinen Zwillingen auf dem Rücken. / Foto: © Zoo Leipzig
17.06.2025

Entdeckertage Affen 2025 und Zwillingsnachwuchs in Gonwanaland im Zoo Leipzig

Am bevorstehenden Wochenende 21.-22.06.2025 laden die Entdeckertage Affen ganztägig mit einem vielfältigen Aktions- und Mitmachprogramm ein, die im Zoo Leipzig lebenden 16 Affenarten kennenzulernen.
mehr erfahren
Seit 100 Jahren steht die Pionier-Faltboot-Werft für Abenteuerlust und Handwerk. / Foto: © Stadt Bad Tölz
17.06.2025

Bad Tölz - die Wiege des deutschen Faltbootsports

Vom 1. bis 3. August 2025 erwacht in Bad Tölz die Leidenschaft für das Faltbootabenteuer zu neuem Leben. Mit einem Programm, das nicht nur Sammler und Sportenthusiasten begeistert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe: Im Zoo warten 344 Tierarten auf einer Fläche von 22 Hektar in der größten Parkanlage der Fächerstadt. / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus, Foto Juergen Roesner
06.06.2025

Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe

Die Stadt erkunden, Tiere bestaunen und lecker essen – all das ist mit den Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner möglich.
mehr erfahren
05.06.2025

Neue Veranstaltungsreihe in Greetsiel: Elführtje mit Daje und Geeske

In Greetsiel beginnt eine neue Veranstaltungsreihe: Elführtje. Daje sowie Geeske begleiten die Gäste. Bei diesem Angebot geht es um Brauchtum. Es ist eine Kostümführung.
mehr erfahren
Das malerische Nikolaiviertel im Herzen von Altenburg ist geprägt von schmalen Gassen und kleinen Häusern, die sich harmonisch in das Stadtbild einfügen. / Foto: © djd/Tourismusverband Altenburger Land/Johannes Bondzio
05.06.2025

Die fünf schönsten Sommer-Momente 2025 im Altenburger Land

Herausragende Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen erwarten Sie. Das Altenburger Land in Thüringen ist jederzeit eine Reise wert.
mehr erfahren