Kulturelle Vielfalt und Einmaligkeit der Nordeifel entdecken

Im November finden im Rahmen von „Nordeifel- Kultur bei Nacht“ die drei letzten Veranstaltungen des Jahres 2015 statt. Das LVR-Industriemuseum Tuchfabrik Müller, die Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur und Vogelsang IP laden zu einem Kulturgenuss der besonderen Art ein. Die Abende stehen unter dem Motto „Pepita-Party“, „Ein Abend voller Düfte auf dem Mühlenberg“ sowie „Licht und Klang der Welt bei Nacht“ in der Planetariums-Kuppel.

Mit dem Ziel unentdeckte Kleinode der Nordeifel zu zeigen und Museen bei nächtlicher Atmosphäre zu inszenieren, rief die Nordeifel Tourismus GmbH (NeT) gemeinsam mit ihren Partner die Reihe „Nordeifel - Kultur bei Nacht“ im letzten Jahr ins Leben. Die Veranstaltungen verzeichnen eine positive Resonanz. Die hohen Besucherzahlen stehen für den Erfolg der Veranstaltungsreihe.

„Auch im kommenden Jahr dürfen sich Kulturinteressierte wieder auf „Nordeifel - Kultur bei Nacht 2016“ freuen – mit neuen aufregenden Orten und außergewöhnlichen Glanzpunkten“ – verrät uns Iris Poth, Geschäftsführerin der NeT.

Die Veranstaltungen im November 2015 im Überblick

13. November, 20.00-22.00 Uhr, LVR-Industriemuseum Tuchfabrik Müller – Euskirchen-Kuchenheim

„Pepita Party“: Die Tuchfabrik lädt zur Pepita Party mit nostalgischer Musik der 60er und 70er Jahre, einem öffentlichen Mode-Shooting und Lesungen von den Texten zu berühmten Modeschöpfern ein.

14. November, ab 17.00 Uhr, Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur – Zülpich

„Ein Abend voller Dürfte auf dem Mühlenberg“: Der Aroma Jockey Erich Berghammer – alias Odo7 – entführt die Besucher in den „Römerthemen Zülpich – Museum der Badekultur“ in eine andere Welt. Die Teilnehmer kreieren ihr eigenes Parfüm, erschnuppern die Landesburg und lernen die kirchliche Weihrauchnutzung näher kennen.

20./21. November, 11.00-22.00 Uhr, Vogelsang IP – Schleiden

Erlebnis in der Planetariums-Kuppel „Licht und Klang der Welt bei Nacht“: Astronom Harald Bardenhagen präsentiert die Zuschauer in der eigens dafür im Kulturkino Vogelsang IP aufgebauten Planetariums-Kuppel in den Sternenhimmel.

Das Programmheft von „Nordeifel – Kultur bei Nacht 2015“ gibt es bei der NeT, in allen Tourist-Informationen und bei allen Partnern. Nähere Information finden Interessierte auch unter www.nordeifel-tourismus.de. Die Eintrittspreise liegen je nach Veranstaltung bei 5,- beziehungsweise 8,- €. Tickets können bei den jeweiligen Veranstaltern bezogen werden.

Partner und Sponsoren

Realisiert wird die Veranstaltungsreihe in 2015 durch das gemeinsame Engagement der Nordeifel Tourismus GmbH, der Gemeinden Hellenthal und Nettersheim, des LVR-Industriemuseums Tuchfabrik Müller, der Pfarrei St. Potentinus Steinfeld, der Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur mit dem Geschichtsverein Zülpich, der Stadt Euskirchen und Vogelsang IP sowie den Sponsoren Energie Nordeifel GmbH & Co.KG, Kreissparkasse Euskirchen und Regionalverkehr Köln GmbH. Das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt „Nordeifel – Kultur bei Nacht 2015!“ finanziell.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.nordeifel-tourismus.de

Quelle: Nordeifel Tourismus GmbH

Feiern, wo der Wein zu Hause ist, an der sonnigen Untermosel. / Foto: © Marco Rothbrust
11.07.2025

Feiern, wo der Wein zu Hause ist - die Weinfeste an der sonnigen Untermosel

An der sonnigen Untermosel finden alljährlich Weinfeste statt, die Sie besuchen sollten, wenn Sie feiern wollen, wo der Wein zu Hause ist.
mehr erfahren
Die Bilderbuchregion rund um den Waginger See bietet bereichernde Erlebnisse jenseits von Folklore. / Foto: © Richard Scheuerecker I Tourist-Information Waginger See
09.07.2025

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See

Die Region Waginger See bietet authentische Erlebnisse mit Tiefgang bei der Oberbayern-Folklore.
mehr erfahren
Walkacts der Tanzvilla Creglingen / Foto: © Tanzvilla Creglingen
09.07.2025

Erleben Sie im Sommer 2025 zwei einzigartige Veranstaltungen in Bad Mergentheim

Im Sommer 2025 sind in Bad Mergentheim zwei eindrucksvolle Veranstaltungen geplant, die Besucher aus nah und fern anziehen werden: das Taubertäler Weindorf im Kurpark und das große Kurparkfest mit Illumination.
mehr erfahren
Wein im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus GmbH I Bruno Kelzer
09.07.2025

Ein Sommer voller Genuss in Karlsruhe

Der Sommer 2025 wird köstlich. Mit den vielfältigen kulinarischen Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner können Einheimische und Gäste gleichermaßen in die Welt der Aromen und Gaumenfreuden eintauchen.
mehr erfahren
Stadtlauringen_Wetzhausen: / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360° I F. Trykowski
08.07.2025

Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im August 2025 zu interessanten öffentlichen Gästeführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
von links nach rechts: Bürgermeister Christoph Ewers, Vorsitzender Förderverein Heimhof-Theater Martin Ditthardt, Cornelia Oerter (Geschäftsführung), und Martin Horne (Programmplanung) / Foto: © Gemeinde Burbach, Tim Lehman
04.07.2025

Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor

Der Förderverein Heimhof-Theater startet mit Begeisterung und viel Elan in die Spielzeit 2025/26. Das abwechslungsreiche Programm in Burbach steht: Mit dabei sind vertraute Namen, neue Gesichter sowie lokale und überregionale Künstlerinnen und Künstler.
mehr erfahren
Eifeler Mundart in ihrer ganzen Vielfalt kann man auf dem Eifeler Mundartfestival 2025 unter dem Motto Mir kalle platt vom 17. August bis zum 07. November 2025 erleben. / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH
04.07.2025

Eifeler Mundartfestival 2025: Mir kalle platt vom 17. August bis zum 7. November 2025

Das Mundartfestival „Mir kalle Platt“ der Nordeifel Tourismus GmbH und ihrer Partner lädt vom 17. August bis zum 6. November 2025 mit Lyrik, Prosa, Liedern, Slams, Geschichten, Rockmusik, Songs und Satire zu geselligen Stunden ein.
mehr erfahren
Auf dem Neumarkter Jura-Volksfest findet auch eine Pferdeschau statt. / Foto: © Stadt Neumarkt i.d. OPf.
01.07.2025

Neumarkt 2025: Jura-Volksfest, Ingrid Hartlieb-Ausstellung und Konzert-Highlights im Reitstadel

Neumarkt in der Oberpfalz bietet im Jahr 2025 ein vielseitiges Kultur- und Veranstaltungsprogramm. Drei Tipps für die kommenden Wochen.
mehr erfahren
Im Geschichtsweinberg Iphofen / Foto: © Michael Koch
01.07.2025

Zu Gast im Winzerleben – Reisen zum Frankenwein

Wer im Weinland Franken unterwegs ist, trifft auf eine Landschaft voller Weinberge, auf denen sich die Reben der Sonne entgegenstrecken. Man entdeckt traditionsreiche Weinorte und moderne Weinarchitektur – und vor allem auch Winzer, die Gastfreundschaft leben.
mehr erfahren
Expedition für Kinder im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. / Foto: © Karl Heinrich Veith / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
30.06.2025

Sommerferien-Programm 2025 in der Völklinger Hütte

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur: Das Sommerferien-Programm 2025 im Weltkulturerbe Völklinger Hütte.
mehr erfahren