Kurze Reisen mit großem Kulturgenuss in Baden-Württemberg
Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.
Reizvolle Fachwerkstädte, prunkvolle Schlösser und imposante Burgen prägen die reiche Kulturlandschaft im Norden Baden-Württembergs. Schon früh im Jahr wärmt die Sonne die Flusstäler von Main, Tauber oder Neckar, in den Weinbergen öffnen die Straußwirtschaften und an den langen Frühlingswochenenden beginnt die Saison der Open-Air-Feste.
Für Reisemobilisten ist die Kulturregion zwischen Würzburg, Nürnberg, Stuttgart und Heidelberg aus ganz Deutschland gut zu erreichen. Zum Beispiel Bad Wimpfen: Hoch über dem Neckar thront die Altstadt mit der Kaiserpfalz zwischen liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern. Bei einem Spaziergang durch die mittelalterlichen Gassen entdecken Urlauber kleine Bauerngärten. Und vom Blauen Turm, dem heutigen Wahrzeichen der Stadt, schweift der Blick über das Neckartal. An den schönsten Plätzen gibt es zahlreiche Stellplätze, oft nur wenige Schritte von den lebendigen Städtchen und Sehenswürdigkeiten, von Cafés und Restaurants entfernt.
Schlösser und Museen
Die zahlreichen Schlösser lassen noch heute den einstigen Reichtum der Region erahnen: Schloss Bruchsal beispielsweise zählt zu den prächtigsten fürstbischöflichen Residenzen Deutschlands. Bei Führungen tauchen die Besucher in ein wahres Meisterwerk des Barock ein. In der Beletage erzählen prunkvolle Säle mit Stuck und Seidenbespannung, kostbaren Tapisserien, Gemälden und feinem Porzellan vom höfischen Leben der Fürstbischöfe von Speyer und der Markgräfin Amalie von Baden. Darüber hinaus beherbergt die weitläufige Schlossanlage das Städtische Museum und das faszinierende Deutsche Musikautomaten-Museum. Unter www.wohnmobil-bw.de/kulturreise-2024 finden Sie dieses und weitere Schlösser, Burgen und Städte sowie Reisetipps und Übernachtungsmöglichkeiten.
Burgen und Freilichtbühnen
Eines der beliebtesten Ausflugsziele im Neckartal ist die Burg Guttenberg. Kein Wunder, denn in der außergewöhnlichen Kulisse der historischen Mauern wird viel geboten: Im Burgmuseum ist die preisgekrönte Ausstellung „Leben auf der Ritterburg“ zu sehen. In der Greifenwarte gibt es Flugvorführungen mit Adlern, Geiern und Uhus. Und in der Burgschenke genießen die Gäste auf der Aussichtsterrasse beim rustikalen Rittermahl einen grandiosen Blick über das Neckartal. Unter dem mächtigen Bergfried und in den imposanten Mauern ist das Flair des Mittelalters überall spürbar. Um die Geschichte der Region erlebbar zu machen, laden auch zahlreiche Freilichtmuseen und Freilichtspiele zum Besuch ein. Weitere Veranstaltungshöhepunkte bietet der Hohenloher Kultursommer mit Konzerten in historischen Räumen, Keltern, Kellern und unter freiem Himmel.
Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.
Quelle: AG Wohnmobiltourismus Baden-Württemberg c/o DJD deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG